Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die 68er in Uwe Timms "Heißer Sommer". Ein kritischer Beitrag zur Studentenbewegung der 1960er Jahre?

Eine Symbiose aus zeitgeschichtlich-ideologischer und literarischer Perspektive

Titre: Die 68er in Uwe Timms "Heißer Sommer". Ein kritischer Beitrag zur Studentenbewegung der 1960er Jahre?

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Moritz Sehn (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Titel lässt die grundlegende Zweiteilung dieser Arbeit erahnen. In einem ersten Teil steht mit dem Phänomen der 68er-Bewegung die zeitgeschichtlich-politische Perspektive im Fokus. Dabei sollen die relevanten Eckpunkte dieser, die 1960er Jahre bestimmenden Bewegung dargestellt werden. Wie kam es zur Bewegung der 68er, welche Ereignisse waren elementar für den Verlauf und wer waren die zentralen Akteure?

Der zweite Teil der Arbeit stellt den Autor Uwe Timm und das Werk "Heißer Sommer" in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Dabei stehen Analyse der Struktur und die Entwicklung zentraler Figuren im Laufe dessen im Mittelpunkt. Im Anschluss daran wird diskutiert, wie Uwe Timm die 68er, zentrale Konfliktlinien und historische Ereig-nisse thematisiert und auch bewertet.

Daraus hervor geht die abschließende Frage, ob Uwe Timm mit "Heißer Sommer" einen 68er-Roman, oder doch einen kritischen Beitrag zur Studentenbewegung der 60er Jahre verfasst hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die 68er Bewegung
    • Verlauf und zentrale Akteure
    • Geistige Väter der Bewegung
  • Uwe Timms Heißer Sommer
    • Analyse
    • Darstellung der 68er
      • Ullrich Krause
      • Nebenfiguren
  • Wertung
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Uwe Timms Roman "Heißer Sommer" im Kontext der 68er-Bewegung. Dabei wird sowohl die historische Entwicklung der Studentenbewegung, ihre zentralen Akteure und Motive beleuchtet, als auch die Darstellung der 68er in Timms Roman untersucht. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob "Heißer Sommer" ein 68er-Roman im traditionellen Sinne ist oder einen kritischen Beitrag zur Geschichte der Studentenbewegung leistet.

  • Die 68er-Bewegung als historisches Ereignis: Ursachen, Verlauf, zentrale Akteure und Ereignisse
  • Die Rolle der „Vätergeneration“ in der Entstehung der 68er-Bewegung
  • Die Darstellung der 68er in Uwe Timms Roman "Heißer Sommer"
  • Die Analyse der Struktur und Entwicklung der Figuren in "Heißer Sommer"
  • Die Bewertung von Timms Darstellung der 68er-Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der 68er-Bewegung und Uwe Timms Roman "Heißer Sommer" ein. Im ersten Kapitel wird die 68er-Bewegung aus historisch-politischer Perspektive betrachtet. Es werden die relevanten Eckpunkte der Bewegung beleuchtet, wie die Ursachen, die zentralen Akteure und die maßgeblichen Ereignisse. Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse von Uwe Timms Roman "Heißer Sommer". Dabei stehen die Struktur des Romans und die Entwicklung der Figuren im Fokus. Es werden die wichtigsten Figuren, ihre Konflikte und ihre Rolle in der Geschichte der Studentenbewegung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Studentenbewegung, 68er-Bewegung, Uwe Timm, „Heißer Sommer“, Literaturanalyse, Figurenentwicklung, historische Ereignisse, gesellschaftliche Veränderungen, politische Konflikte, Generationenkonflikt, Zeitgeschichte, Literatursoziologie.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die 68er in Uwe Timms "Heißer Sommer". Ein kritischer Beitrag zur Studentenbewegung der 1960er Jahre?
Sous-titre
Eine Symbiose aus zeitgeschichtlich-ideologischer und literarischer Perspektive
Université
University of Würzburg
Note
1,7
Auteur
Moritz Sehn (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
19
N° de catalogue
V319533
ISBN (ebook)
9783668186866
ISBN (Livre)
9783668186873
Langue
allemand
mots-clé
Uwe Timm Heißer Sommer 68er Studentenbewegung Frankfurter Schule Horkheimer Adorno Marcuse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Moritz Sehn (Auteur), 2014, Die 68er in Uwe Timms "Heißer Sommer". Ein kritischer Beitrag zur Studentenbewegung der 1960er Jahre?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319533
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint