Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Die Russische Jugendkultur. Sprache, Gruppenzugehörigkeit und Konflikte

Titel: Die Russische Jugendkultur. Sprache, Gruppenzugehörigkeit und Konflikte

Referat (Ausarbeitung) , 2011 , 22 Seiten

Autor:in: Elias Bern (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese detaillierte Präsentation umfasst das Thema "Russische Jugendkultur" in ausführlichen Stichpunkten und enthält ein Literaturverzeichnis.

Aus dem Inhalt:
1. Sprache: Schule, Spracheinstellung Heute;
2. Gruppenzugehörigkeit: Bezug zur deutschen Identität, Migration als Rückkehr ohne Umkehr, Großgruppenidentität;
3. Konflikt: Risikogruppe

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Sprache
    • Schule
    • Spracheinstellung Heute
  • Gruppenzugehörigkeit
    • Bezug zur deutschen Identität
    • Migration als Rückkehr ohne Umkehr
    • Großgruppenidentität
  • Konflikt
    • Risikogruppe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit untersucht die russische Jugendkultur in Deutschland und konzentriert sich insbesondere auf die Aspekte Sprache, Gruppenzugehörigkeit und Konflikt. Die Studie analysiert die Herausforderungen, denen junge Russlanddeutsche im deutschen Kontext gegenüberstehen, und beleuchtet ihre Anpassungsprozesse und die Konstruktion ihrer Identität.

  • Sprachliche Integration und die Rolle der Mehrsprachigkeit
  • Die Suche nach einer Zugehörigkeit in einer neuen Gesellschaft
  • Der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
  • Das Entstehen von Risikogruppen und die Ursachen dafür
  • Die Bedeutung von Ehren- und Männlichkeitsvorstellungen in der Jugendkultur

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die sprachlichen Erfahrungen junger Russlanddeutscher in Deutschland. Es werden die verschiedenen Sprachsituationen der Jugendlichen beschrieben, angefangen von der Familiensprache bis hin zum Spracherwerb im Schulsystem. Die unterschiedlichen Herkunftsorte und die komplexe Geschichte der Aussiedlung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Das zweite Kapitel beleuchtet das Thema der Gruppenzugehörigkeit. Es wird untersucht, wie junge Russlanddeutsche ihre Identität im Kontext von Migration und Integration konstruieren. Die Arbeit zeigt die Herausforderungen auf, die mit der Suche nach einem Platz in der deutschen Gesellschaft verbunden sind, und wie diese Prozesse von der Wahrnehmung der deutschen Gesellschaft und von den Jugendlichen selbst beeinflusst werden.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema Konflikt. Es wird analysiert, wie die besonderen Lebensumstände und die Integrationsschwierigkeiten junger Russlanddeutscher zu Risikogruppen führen können. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Ehren- und Männlichkeitsvorstellungen, die in der Jugendkultur eine zentrale Bedeutung einnehmen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Russlanddeutsche, Jugendkultur, Sprache, Gruppenzugehörigkeit, Konflikt, Integration, Identität, Mehrsprachigkeit, Risikogruppen, Ehrenkodex, Männlichkeit, Sozialisation, Migration, Integrationsschwierigkeiten, Diskriminierung, Vorurteile.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Russische Jugendkultur. Sprache, Gruppenzugehörigkeit und Konflikte
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Germanistik)
Veranstaltung
Russen- Deutsche - Russlanddeutsche
Autor
Elias Bern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V319538
ISBN (eBook)
9783668187689
ISBN (Buch)
9783668187696
Sprache
Deutsch
Schlagworte
russische jugendkultur sprache gruppenzugehörigkeit konflikte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elias Bern (Autor:in), 2011, Die Russische Jugendkultur. Sprache, Gruppenzugehörigkeit und Konflikte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319538
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum