Justin ist ein willensstarker, selbstbewusster, humorvoller Schüler, der gemeinsam mit elf anderen Schülern die 4. Klasse der XXX Schule besucht. Die Klasse wird seit Oktober 2014 von der LAA zwei Stunden in der Woche in Ethik unterrichtet. Der Anlass für die vorliegende individuelle Förderplanung für Justin findet sich in seinem unangemessenen Konfliktverhalten sowie seiner unaufmerksamen, teilweise verweigernden Arbeitshaltung während des Ethikunterrichts. Justin benötigte in der Vergangenheit intensive, individuelle Zuwendung und Begleitung, um seine Konzentration auf den Lerngegenstand zu fokussieren und die Ziele des Unterrichts zu erreichen.
Aus diesem Anlass setzt sich das vorliegende Förderkonzept vornehmlich mit dem für Justin relevanten Förderbereich der sozial-emotionalen Entwicklung sowie dem Lern- und Arbeitsverhalten auseinander. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Maßnahmen Justin unterstützen könnten dem Ethikunterricht konzentriert zu folgen und angemessene Konfliktlösestrategien anzubahnen.
Geeignete Fördermaßnahmen und Ergebnisse werden im Förderplan dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Anlass und Fragestellung
- 2 Individualbeschreibung
- 2.1 Anamnese und Kind-Umfeld-Analyse
- 2.2 Sozialverhalten und Emotionalität
- 2.3 Lern- und Arbeitsverhalten
- 2.4 Potenziale
- 3 Unterstützungsressourcen
- 3.1 Schulische Angebote
- 3.2 Außerschulische Angebote
- 4 Förderplanung
- 5 Reflexion
- 6 Genutzte Informationsquellen
- 7 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das vorliegende Förderkonzept befasst sich mit dem Schüler Justin, der in der 4. Klasse der XXX Schule besondere Unterstützung im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung sowie im Lern- und Arbeitsverhalten benötigt. Das Konzept analysiert Justins Verhalten im Ethikunterricht und zielt darauf ab, Maßnahmen zu identifizieren, die ihm helfen, sich im Unterricht besser zu konzentrieren und angemessene Konfliktlösestrategien zu entwickeln.
- Analyse des sozial-emotionalen Verhaltens von Justin
- Bewertung von Justins Lern- und Arbeitsverhalten
- Identifizierung von Unterstützungsressourcen für Justin
- Entwicklung eines individuellen Förderplans
- Dokumentation der Fortschritte und Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Anlass und Fragestellung: Dieses Kapitel führt Justin als Schüler der 4. Klasse der XXX Schule ein und schildert die Gründe für die Entwicklung eines individuellen Förderplans. Es beschreibt Justins Schwierigkeiten im Ethikunterricht, insbesondere sein unangemessenes Konfliktverhalten und seine unaufmerksame Arbeitshaltung.
- Kapitel 2: Individualbeschreibung: In diesem Kapitel wird Justins Lebensgeschichte, sein sozial-emotionales Verhalten, sein Lern- und Arbeitsverhalten sowie seine Potenziale beschrieben. Es beinhaltet Informationen aus verschiedenen Quellen wie Schülerakten, Interviews, Beobachtungen und diagnostischen Materialien.
- Kapitel 3: Unterstützungsressourcen: Dieses Kapitel beleuchtet die schulischen und außerschulischen Angebote, die Justin zur Verfügung stehen, um seine Entwicklung zu fördern.
- Kapitel 4: Förderplanung: Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung eines konkreten Förderplans, der individuell auf Justins Bedürfnisse abgestimmt ist. Es beinhaltet die Festlegung von Förderzielen und -maßnahmen sowie die Dokumentation der Fortschritte.
Schlüsselwörter
Die zentrale Thematik dieses Förderkonzepts ist die Unterstützung von Justin in den Bereichen der sozial-emotionalen Entwicklung und des Lern- und Arbeitsverhaltens. Die zentralen Begriffe sind: Konfliktverhalten, unaufmerksames Arbeitsverhalten, Individualbeschreibung, Unterstützungsressourcen, Förderplan, und Konfliktlösestrategien.
- Arbeit zitieren
- Maria Nagel (Autor:in), 2015, Förderkonzept für einen Schüler mit sozial-emotionalen Förderbedarf, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319559