Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Der Einfluss der philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers auf die Werke von Wilhelm Busch

Eine Analyse der Bildergeschichte "Hans Huckebein" im Kontext der Philosophie von der Invarianz des Charakters

Título: Der Einfluss der philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers auf die Werke von Wilhelm Busch

Trabajo Escrito , 2003 , 12 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Christiane Lhotta (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit nimmt Bezug zur philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers und dessen Einfluss auf die Werke des Dichters Wilhelm Busch. Inwiefern eine solche Synthese sinnvoll und möglich ist, wird im folgenden am Beispiel der Bildergeschichte „Hans Huckebein – der Unglücksrabe“ dargestellt. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung liegt der Fokus der Untersuchung auf der Betrachtung der Invarianz des Charakters.

Das erste Kapitel beschränkt sich daher auf eine skizzenhafte Darstellung der Auffassung Schopenhauers über die Welt als Wille und Vorstellung, Intellekt und Erkenntnis sowie das Wesen des Charakters. Darauf aufbauend stellt Kapitel II den Bezug zur Bildergeschichte her, beschreibt das Verhältnis von Autor und Philosoph, um letztlich durch die Interpretation der Bildergeschichte auf dem Hintergrund der philosophischen Theorie eine freie Synthese zu versuchen.
Biographische Hintergründe des Autors sowie des Philosophen wurden nicht untersucht und daher nicht berücksichtigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • I. Zur Philosophie Arthur Schopenhauers
    • 1. Die Welt als Wille und Vorstellung
    • 2. Intellekt und Erkenntnis
    • 3. Vom Wesen des Charakters
  • II. Der Dichter und der Philosoph
    • 1. Schopenhauers Einfluß auf Wilhelm Busch
    • 2. Die Bildergeschichte
    • 3. Die Synthese: Zur Invarianz des Charakters in der Geschichte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers auf die Werke des Dichters Wilhelm Busch. Im Fokus steht die Bildergeschichte „Hans Huckebein – der Unglücksrabe“ und die Frage, inwieweit sich die Schopenhauersche Philosophie auf die Darstellung des Charakters und seines Verhaltens im Werk Buschs nachweisen lässt.

  • Schopenhauers Vorstellung von der Welt als Wille und Vorstellung
  • Schopenhauers Konzeption des Charakters als Ausdruck des Willens
  • Die Beziehung zwischen Schopenhauers Philosophie und Wilhelm Buschs Werk
  • Die Darstellung des Charakters in „Hans Huckebein – der Unglücksrabe“
  • Die Frage nach der Invarianz des Charakters und seiner Bedeutung für die Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel I bietet eine kurze Einführung in die philosophische Theorie Arthur Schopenhauers. Es werden die wichtigsten Elemente seiner Gedankenwelt skizziert, darunter seine Vorstellung von der Welt als Wille und Vorstellung, die Rolle des Intellekts und der Erkenntnis sowie seine Definition des Charakters als ein determiniertes, unveränderliches Wesen.

Kapitel II befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Schopenhauer und Wilhelm Busch. Es werden die Werke des Philosophen diskutiert, die Busch beeinflusst haben könnten, und die Geschichte „Hans Huckebein – der Unglücksrabe“ wird im Kontext von Schopenhauers Theorie analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Arthur Schopenhauer, Wilhelm Busch, Philosophie, Charakter, Invarianz, Wille, Vorstellung, Intellekt, Erkenntnis, „Hans Huckebein – der Unglücksrabe“.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers auf die Werke von Wilhelm Busch
Subtítulo
Eine Analyse der Bildergeschichte "Hans Huckebein" im Kontext der Philosophie von der Invarianz des Charakters
Universidad
University of Freiburg  (Deutsches Seminar)
Curso
Wilhelm Busch: Bildergeschichten
Calificación
2,5
Autor
Christiane Lhotta (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
12
No. de catálogo
V319562
ISBN (Ebook)
9783668186729
ISBN (Libro)
9783668186736
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wilhelm Busch Arthur Schopenhauer Bildergeschichten Hans Huckebein Invarianz des Charakters Unglücksrabe Determinismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christiane Lhotta (Autor), 2003, Der Einfluss der philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers auf die Werke von Wilhelm Busch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319562
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint