Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Eine psychoanalytische Betrachtung von Franz Kafkas "Das Urteil"

Título: Eine psychoanalytische Betrachtung von Franz Kafkas "Das Urteil"

Trabajo Escrito , 2002 , 17 Páginas , Calificación: 1-

Autor:in: Christiane Lhotta (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit stellt eine psychoanalytische Betrachtung von Franz Kafkas Erzählung "Das Urteil" dar. Anwendung finden dabei die Ansätze der Psychoanalytiker Sigmund Freud und Jacques Lacan. Folgende Ausführungen beziehen sich überwiegend auf die Erzählung selbst. Biographische Aspekte des Autors beziehungsweise eine Analyse seiner Person wurden hier ausgespart.

Kapitel I stellt zunächst die für die Literaturtheorie wesentlichen Merkmale der Freudschen Psychoanalyse vor. Anschließend wird Jacques Lacans Ansatz erläutert (II). Das dritte Kapitel bezieht sich kurz auf Franz Kafkas Verhältnis zur Psychoanalyse an sich, stellt Inhalt und Aufbau der Erzählung dar und schließt die psychoanalytische inhaltliche Interpretation an. Das Resümee faßt die wichtigsten Erkenntnisse nochmals zusammen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • I. Zur Psychoanalyse Sigmund Freuds
  • II. Jacques Lacans psychoanalytischer Ansatz
  • III. Franz Kafka: Das Urteil
    • 1. Kafka und die Psychoanalyse
    • 2. Die Erzählung
    • 3. Der Aufbau
    • 4. Psychoanalytische Interpretation
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit zielt darauf ab, Franz Kafkas Erzählung „Das Urteil“ aus psychoanalytischer Perspektive zu betrachten. Sie analysiert die Geschichte mit Bezug auf die Theorien von Sigmund Freud und Jacques Lacan, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Ödipus-Komplexes und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung des Protagonisten.

  • Die Rolle des Ödipus-Komplexes in der Geschichte
  • Die Bedeutung von Sprache und Symbolik für die psychologische Entwicklung
  • Die komplexe Beziehung zwischen Vater und Sohn
  • Die Ambivalenz der Vaterfigur und die Macht des Über-Ichs
  • Die Regression des Protagonisten in die prä-ödipale Phase

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über die psychoanalytische Literaturkritik und die verschiedenen Ebenen, auf denen sie ein Werk analysieren kann. Kapitel I stellt die grundlegenden Elemente der Freudschen Psychoanalyse vor, einschließlich der Triebtheorie, der Verdrängung und der Bedeutung des Ödipus-Komplexes. Kapitel II widmet sich dem psychoanalytischen Ansatz von Jacques Lacan, wobei die Betonung auf der Bedeutung von Sprache und Symbolik für die menschliche Entwicklung liegt. Kapitel III behandelt Franz Kafkas Verhältnis zur Psychoanalyse und untersucht die Erzählung „Das Urteil“ in Bezug auf Inhalt, Aufbau und psychoanalytische Interpretation.

Schlüsselwörter (Keywords)

Franz Kafka, „Das Urteil“, Psychoanalyse, Sigmund Freud, Jacques Lacan, Ödipus-Komplex, Über-Ich, Verdrängung, Sprache, Symbolik, Regression, Vater-Sohn-Beziehung, Identitätskrise, Traumsequenzen, Doppeldeutigkeit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine psychoanalytische Betrachtung von Franz Kafkas "Das Urteil"
Universidad
University of Freiburg  (Deutsches Seminar)
Curso
Einführung in das Studium der neueren deutschen Literatur
Calificación
1-
Autor
Christiane Lhotta (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
17
No. de catálogo
V319564
ISBN (Ebook)
9783668186705
ISBN (Libro)
9783668186712
Idioma
Alemán
Etiqueta
Urteil Psychoanalyse Sigmund Freud Franz Kafka Jacques Lacan Ödipus-Komplex
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christiane Lhotta (Autor), 2002, Eine psychoanalytische Betrachtung von Franz Kafkas "Das Urteil", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319564
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint