Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die prozessorientierte Organisation. Begriff, Aufbau und Implementierung

Titre: Die prozessorientierte Organisation. Begriff, Aufbau und Implementierung

Notes (de cours) , 2015 , 22 Pages

Autor:in: Dr. Karl-Heinz Elsässer (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stetig wachsendes Qualitätsbewusstsein der Kunden und steigender Kostendruck auf die Unternehmen zwingen zu einer kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der Prozesse sowie der Prozessabläufe entlang der Wertschöpfungskette.

Dieses Skript soll einen Beitrag dazu leisten, wie dies zu bewerkstelligen ist. Aufbau und Implementierung einer prozessorientierten Organisation werden ausführlich beschrieben. Beginnend mit einem Abriss über Change Management wird anhand eines Vier-Stufen-Modells der Aufbau und die Implementierung dargestellt. Am Schluss befindet sich ein konkretes Projekt. Dieses soll die Brücke zwischen Theorie und Praxis schließen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die prozessorientierte Organisation
    • Der Begriff Prozess
    • Prozesse im Unternehmen
      • Kernprozesse.
      • Managementprozesse..
      • Unterstützende Prozesse
  • Aufbau / Implementierung einer prozessorientierten Organisation
    • Change Management
    • Aufbau
    • Die Implementierung
    • Projekt.
      • Generelles zum Projekt
      • DEFINE Phase..
      • Die MEASURE- Phase.
      • Die ANALYZE – Phase..
      • Die CONTROL - Phase
      • Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk beschäftigt sich mit der prozessorientierten Organisation und dem Aufbau sowie der Implementierung einer solchen Struktur. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Prozessen, ihrer Bedeutung für Unternehmenserfolg und Kundenzufriedenheit, und der Rolle des Change Managements in diesem Kontext. Zudem wird die praktische Anwendung der Konzepte anhand eines konkreten Projekts verdeutlicht.

  • Der Begriff Prozess und seine Bedeutung im Unternehmen
  • Die Unterscheidung zwischen Kernprozessen, Managementprozessen und unterstützenden Prozessen
  • Die Implementierung einer prozessorientierten Organisation unter Berücksichtigung des Change Managements
  • Die vier Phasen des Projekts: DEFINE, MEASURE, ANALYZE, CONTROL
  • Die Brücke zwischen Theorie und Praxis anhand eines konkreten Projekts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die prozessorientierte Organisation: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Prozess“ im Sinne der DIN EN ISO 8202 und erklärt, wie Prozesse im Unternehmen als Schlüsselprozesse betrachtet werden können. Es wird die Bedeutung von Kunden und Lieferanten in der Prozesslandschaft dargestellt.
  • Prozesse im Unternehmen: Dieses Kapitel betont die Bedeutung einer kundenorientierten Organisation und beschreibt die Kernprozesse, welche für den Unternehmenserfolg und die Kundenzufriedenheit entscheidend sind. Es werden die drei Kernprozesse Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM) und Product Life Cycle Management (PLM) vorgestellt.
  • Aufbau / Implementierung einer prozessorientierten Organisation: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen des Change Managements bei der Einführung einer prozessorientierten Organisation. Es beschreibt den Aufbau und die Implementierung einer solchen Organisation, wobei die Bedeutung von Planung, Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung betont wird.
  • Projekt: Dieses Kapitel stellt ein konkretes Projekt zur Implementierung einer prozessorientierten Organisation vor. Die verschiedenen Phasen des Projekts (DEFINE, MEASURE, ANALYZE, CONTROL) werden detailliert erläutert, um die praktische Anwendung der theoretischen Konzepte zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Prozessorientierte Organisation, Prozessmanagement, Kernprozesse, Managementprozesse, unterstützende Prozesse, Change Management, Implementierung, Projekt, DEFINE, MEASURE, ANALYZE, CONTROL, Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Product Life Cycle Management (PLM), Kundenzufriedenheit, Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die prozessorientierte Organisation. Begriff, Aufbau und Implementierung
Cours
elsaesser-consulting Seminar Organisationsentwicklung
Auteur
Dr. Karl-Heinz Elsässer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
22
N° de catalogue
V319633
ISBN (ebook)
9783668188488
ISBN (Livre)
9783668188495
Langue
allemand
mots-clé
organisation begriff aufbau implementierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Karl-Heinz Elsässer (Auteur), 2015, Die prozessorientierte Organisation. Begriff, Aufbau und Implementierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319633
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint