Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Elektromobilität. Indikator einer nachhaltigen Stadtentwicklung?

Stadt- und Verkehrsentwicklung in Dortmund. Ein kommunales Stimmungsbild

Título: Elektromobilität. Indikator einer nachhaltigen Stadtentwicklung?

Tesis de Máster , 2015 , 129 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Julian Gerlach (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unsere Städte und Gemeinden handeln spätestens seit den 1990er Jahren nach den Prinzipien einer „Nachhaltigen Entwicklung“. Sie nutzen dieses Leitbild als Lösungsansatz zur Bewältigung fast aller Probleme der Stadtentwicklung. In diesem Zusammenhang wird vor allem die negative Entwicklung des Verkehrssektors thematisiert. Umfangreiche Studien weisen darauf hin, dass der Verkehr erheblich zum Klimawandel beiträgt. Aus Sicht der EU-Kommission müssen die vom Verkehr freigesetzten Treibhausgasemissionen erheblich reduziert werden. Der Verkehrssektor ist jedoch bisher weit von seinen verbindlichen Nachhaltigkeitszielen entfernt. Vor diesem Hintergrund und dem generellen Anspruch einer „postfossilen Mobilität“ erhält der Einsatz energieeffizienter Lösungen im Verkehrssektor stetig mehr Beachtung.

Wodurch zeichnet sich eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsentwicklung aus, die soziale, ökologische, ökonomische sowie politisch-institutionelle Belange und ihre Wechselwirkungen gleichermaßen berücksichtigt? Welche Herausforderungen, Chancen und Risiken sind mit dem System der Elektromobilität verbunden? Sind Elektromobilitätsansätze bereits unter dem Nachhaltigkeitsgedanken im Kontext der Stadt- und Verkehrsentwicklung gestaltet worden? Und wo bestehen im Bereich der Elektromobilität weitere Nachhaltigkeitspotentiale?

Eine wissenschaftliche Studie zu den Potentialen von Elektromobilität hinsichtlich einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die alle Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigt, ist gibt es bislang nicht. An diesem Punkt setzt das vorliegende Buch an.

Aus dem Inhalt:

Nachhaltige Entwicklung;
Elektromobilität;
Stadtentwicklung;
E-Carsharing;
Postfossile Mobilität

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • 1. Einleitung
  • 2. Methodische Vorgehensweise
    • 2.1 Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren der Stadt- und Verkehrsentwicklung
    • 2.2 Difu-Kommunalbefragung
    • 2.3 Leitfadengestützte Experteninterviews
    • 2.4 Struktur der Arbeit
  • 3. Das Konzept der Nachhaltigkeit
    • 3.1 Nachhaltige Entwicklung
      • 3.1.1 Verständnis und Meilensteine einer „Nachhaltigen Entwicklung“
      • 3.1.2 Dimensionen einer „Nachhaltigen Entwicklung“
      • 3.1.3 Das Verhältnis der Nachhaltigkeitsdimensionen
      • 3.1.4 Einblicke in die Diskussion um das Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“
    • 3.2 Nachhaltige Stadtentwicklung
      • 3.2.1 Verständnis und Handlungsfelder einer „Nachhaltigen Stadtentwicklung“
      • 3.2.2 Dokumente zur Umsetzung einer „Nachhaltigen Stadtentwicklung“
      • 3.2.3 Nachhaltige Stadtentwicklung durch „Urban Governance“
    • 3.3 Abgrenzung des Nachhaltigkeitsbegriffs für die vorliegende Arbeit
  • 4. Indikatoren einer Nachhaltigen Stadt- und Verkehrsentwicklung
    • 4.1 Qualitätsziele, Indikatoren und wesentliche Kriterien - Ein Werkzeugkasten
    • 4.2 Ein Kernset - Indikatoren einer nachhaltigen Stadt- und Verkehrsentwicklung
      • 4.2.1 Ableitung von Indikatoren für die ökologische Dimension
      • 4.2.2 Ableitung von Indikatoren für die soziale Dimension
      • 4.2.3 Ableitung von Indikatoren für die ökonomische Dimension
      • 4.2.4 Ableitung von Indikatoren für die politisch-institutionelle Dimension
  • 5. Status Quo Elektromobilität
    • 5.1 Verständnis von Elektromobilität
    • 5.2 Stellenwert von Elektromobilität
      • 5.2.1 Innerhalb der Politik
      • 5.2.2 Innerhalb der kommunalen Planung
      • 5.2.3 Innerhalb der Gesellschaft
    • 5.3 Potentielle Einsatzfelder der Elektromobilität
      • 5.3.1 E-Wirtschaftsverkehr
      • 5.3.2 Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
      • 5.3.3 E-Carsharing- und E-Bikesharing-Systeme
      • 5.3.4 Kommunale Fahrzeugflotten und Nutzfahrzeuge
      • 5.3.5 Befragungsergebnisse zu den Einsatzpotenzialen von Elektromobilität
    • 5.4 Elektromobilität – Eine Aufgabe für viele Akteure
  • 6. Dortmund elektrisiert - Ein Fallbeispiel
    • 6.1 Dortmund auf dem Weg zur elektromobilen Stadt
    • 6.2 Analyse der Dortmunder Elektromobilitätsansätze auf Nachhaltigkeitspotentiale
    • 6.3 Weitere elektromobilitätsspezifische Nachhaltigkeitspotentiale in Dortmund
    • 6.4 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 7. Methodenkritik
  • 8. Fazit - Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
    • 8.1 Von der Theorie in die Praxis – Indikatoren einer nachhaltigen Stadtentwicklung
    • 8.2 Der „Status Quo Elektromobilität“ – Ein kommunales Stimmungsbild
    • 8.3 Die Stadt Dortmund – Auf dem Weg zur elektromobilen, nachhaltigen Stadt?
    • 8.4 Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen
  • Quellen der Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert die Elektromobilität als Indikator für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Fokus liegt dabei auf der kommunalen Ebene und untersucht, wie Elektromobilität in die Stadt- und Verkehrsplanung integriert wird und welche Auswirkungen sie auf die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit hat.

  • Entwicklung und Anwendung von Nachhaltigkeitsindikatoren für die Stadt- und Verkehrsentwicklung
  • Analyse des Status Quo der Elektromobilität in Deutschland und speziell in Dortmund
  • Bewertung der Nachhaltigkeitspotentiale von Elektromobilität in Bezug auf ökologische, soziale, ökonomische und politisch-institutionelle Dimensionen
  • Untersuchung der Rolle der Elektromobilität in der kommunalen Planung und Politik
  • Bewertung der Elektromobilität als Instrument zur Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Elektromobilität im Kontext der nachhaltigen Stadtentwicklung erläutert. Kapitel 2 beschreibt die methodische Vorgehensweise, die auf einer Kombination aus einer Kommunalbefragung, Experteninterviews und einer Literaturrecherche basiert. Kapitel 3 beleuchtet das Konzept der Nachhaltigkeit und dessen Relevanz für die Stadtentwicklung. In Kapitel 4 werden Indikatoren für eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsentwicklung entwickelt und diskutiert. Kapitel 5 analysiert den Status Quo der Elektromobilität in Deutschland und stellt die verschiedenen Einsatzfelder vor. Kapitel 6 untersucht die Entwicklung der Elektromobilität in Dortmund als Fallbeispiel und bewertet die Nachhaltigkeitspotentiale. Kapitel 7 widmet sich einer kritischen Reflexion der angewendeten Methoden. Schließlich fasst das Fazit die Untersuchungsergebnisse zusammen und diskutiert die Bedeutung der Elektromobilität für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, nachhaltige Stadtentwicklung, Indikatoren, Kommunalbefragung, Experteninterviews, Dortmund, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit, ökonomische Nachhaltigkeit, politisch-institutionelle Nachhaltigkeit, Stadt- und Verkehrsplanung, Urban Governance.

Final del extracto de 129 páginas  - subir

Detalles

Título
Elektromobilität. Indikator einer nachhaltigen Stadtentwicklung?
Subtítulo
Stadt- und Verkehrsentwicklung in Dortmund. Ein kommunales Stimmungsbild
Universidad
University of Münster  (Institut für Geographie / Abteilung Stadt- und Regionalforschung)
Calificación
1,7
Autor
Julian Gerlach (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
129
No. de catálogo
V319696
ISBN (Ebook)
9783668331983
ISBN (Libro)
9783946458791
Idioma
Alemán
Etiqueta
Elektromobilität Nachhaltigkeit Stadtentwicklung Dortmund Verkehr Indikatoren Difu Governance wirtschaftsverkehr E-Carsharing- und E-Bikesharing-Systeme Einsatzfelder der Elektromobilität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Gerlach (Autor), 2015, Elektromobilität. Indikator einer nachhaltigen Stadtentwicklung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319696
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  129  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint