Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Sophie Scholl. Ein Leben zwischen Widerstand und Anpassung in der Zeit des Nationalsozialismus

Título: Sophie Scholl. Ein Leben zwischen Widerstand und Anpassung in der Zeit des Nationalsozialismus

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2015 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die sich zur Zeit des Nationalsozialismus gemeinsam mit Ihrem Bruder Hans Scholl sowie einigen weiteren Widerständlern in der von ihr mitgegründeten Widerstandsgruppe der „Weißen Rose“ gegen das NS-Regime engagierte.

Die Weiße Rose kämpfte für die Freiheit; jene simple Sache, die heutzutage im vereinten Europa so selbstverständlich scheint. Im Dritten Reich aber wurde sie in nie gekanntem Ausmaß bedroht, diese Freiheit, was unter Hitler so viele Menschen, besonders Juden, aber auch ganz normale, „deutsche“ Menschen, die sich nicht diesem fürchterlichen Regime fügten, das Leben kostete.

Dies sollte auch das Schicksal Sophie Magdalena Scholls werden, die mit Gleichgesinnten heldenhaft für die Freiheit einstand; die Freiheit aller Menschen wie auch die Freiheit des Wortes. Auf den folgenden Seiten möchte ich mich mit ihrem Leben eingehender beschäftigen; ihrer Kindheit und Jugend samt ihrer Familie, der anschließenden Euphorie gegenüber des Nationalsozialismus, ihrer Abkehr vom Regime mit der Gründung der Weißen Rose und schließlich ihrer Entdeckung und Hinrichtung. Im Folgenden werde ich mich zudem mit der Nachwirkung ihrer Taten sowie einer kurzen Konklusion beschäftigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindheit und Jugend
  • Begeisterung für den Nationalsozialismus
  • Abkehr vom System und Gründung der Weißen Rose
  • Engagement in der Weißen Rose
  • Entdeckung ihrer Aktivitäten und Tod
  • Nachwirkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl während der NS-Zeit. Sie untersucht ihre anfängliche Begeisterung für den Nationalsozialismus, ihre spätere Abkehr vom Regime und ihren Einsatz in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Der Fokus liegt auf der Entwicklung ihrer politischen Überzeugungen und den Herausforderungen, denen sie im Angesicht der totalitären Herrschaft gegenüberstand.

  • Sophie Scholls Kindheit und Jugend im Kontext der Zeit
  • Die Faszination des Nationalsozialismus und ihre anfängliche Unterstützung
  • Die Entstehung des Widerstands und die Gründung der Weißen Rose
  • Die Aktionen der Weißen Rose und die Folgen für Sophie Scholl
  • Die Nachwirkung von Sophie Scholls Widerstand und ihre Bedeutung für die Erinnerungskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Sophie Scholl als deutsche Widerstandskämpferin vor und erläutert den Kontext ihrer Aktivitäten in der „Weißen Rose“. Sie skizziert die Ziele der Hausarbeit und die behandelten Themen.

Kindheit und Jugend

Dieses Kapitel beschreibt Sophie Scholls Kindheit und Jugend, ihre Familie und ihre frühen Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus. Es zeigt ihre anfängliche Begeisterung für die Ideologie, die jedoch durch ihre zunehmende kritische Auseinandersetzung mit dem Regime ins Wanken geriet.

Begeisterung für den Nationalsozialismus

Dieses Kapitel beleuchtet Sophie Scholls anfängliche Begeisterung für den Nationalsozialismus und ihre Mitgliedschaft in der Hitlerjugend. Es beschreibt die Faszination, die sie für die Ideale von Gemeinschaft und Heimat empfunden hat, und die Rolle, die die Propaganda in ihrer frühen politischen Entwicklung spielte.

Abkehr vom System und Gründung der Weißen Rose

Dieses Kapitel schildert Sophie Scholls Abkehr vom Nationalsozialismus und die Entstehung der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Es beschreibt die Ereignisse, die zu ihrer kritischen Auseinandersetzung mit dem Regime führten, und die Gründung der Gruppe, die sich gegen die NS-Herrschaft einsetzte.

Schlüsselwörter

Sophie Scholl, Weiße Rose, NS-Zeit, Widerstand, Freiheit, Totalitarismus, Propaganda, Gewissenskonflikt, politische Überzeugungen, Erinnerungskultur, Widerstandskämpfer, Deutschland, Zweiter Weltkrieg

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Sophie Scholl. Ein Leben zwischen Widerstand und Anpassung in der Zeit des Nationalsozialismus
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
10
No. de catálogo
V319718
ISBN (Ebook)
9783668189782
ISBN (Libro)
9783668189799
Idioma
Alemán
Etiqueta
sophie scholl leben widerstand anpassung zeit nationalsozialismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Sophie Scholl. Ein Leben zwischen Widerstand und Anpassung in der Zeit des Nationalsozialismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319718
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint