Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Der Seewandel des Petrus. Zur Petrus-Episode in der Seewandelperikope Mt 14,22-34

Titre: Der Seewandel des Petrus. Zur Petrus-Episode in der Seewandelperikope Mt 14,22-34

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 23 Pages

Autor:in: Janek Kretschmer (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Für die vorliegende Arbeit wird der Seewandel des Petrus und seine Rettung durch Christus fokussiert, da es sich bei diesen Textanteilen um matthäisches Sondergut handelt, die dem markinischen Ursprungstext (MK 6.45-52) hinzugefügt wurden. Es besteht daher die Hoffnung, aus diesen Anteilen besonders effizient matthäische Theologie heraus destillieren zu können.

Grundsätzlich muss die Interpretation aber im Kontext der gesamten Perikope erfolgen, womit sich als erster Arbeitsschritt die Sicherung des Textbestandes ergibt. Hierzu erscheint es pragmatisch zunächst Anfang und Ende des Textzusammenhangs zu bestimmen, bevor die Authentizität der einzelnen Lesarten hinterfragt wird. Es schließt sich die Übersetzung an, in der bereits die ersten Weichen für spätere Interpretationen gestellt werden.

Im zweiten Arbeitsschritt folgt die synchrone Analyse, die bestrebt ist den Text in seiner Zeit zu begreifen. Daher gehört die sozialgeschichtliche Analyse die den Leser mit der Sozialstruktur der Zeit vertraut machen will und ihm so ermöglicht, den Text aus der Perspektive der Entstehungszeit zu betrachten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Textsicherung
    • 2.1 Abgrenzung der Perikope
    • 2.2 Textkritik
      • 2.2.1 Das textkritsche Problem in V. 22
      • 2.2.2 Das textkritsche Problem in V. 24
      • 2.2.3 Das textkritsche Problem in V. 30
    • 2.3 Übersetzung
  • 3 Synchrone Analyse
    • 3.1 Sozialgeschichtliche Analyse
    • 3.2 Textlinguistische Analyse
    • 3.3 Gliederung der Perikope
    • 3.4 Pragmatische Analyse
    • 3.5 Kompositionsanalyse
  • 4 Diachrone Analyse
    • 4.1 Gattungs- und Formanalyse
    • 4.2 Motivanalyse
      • 4.2.1 Das Gehen auf dem Wasser
      • 4.2.2 Boot und Insassen
      • 4.2.3 Kleinglaube
    • 4.3 Personenanalyse
  • 5 Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text Mt 14,22-34 befasst sich mit dem Seewandel des Petrus und seiner Rettung durch Jesus. Die Arbeit konzentriert sich auf die matthäischen Besonderheiten dieses Textes, die im Vergleich zum markinischen Ursprungstext hinzugefügt wurden. Ziel ist es, aus diesen matthäischen Besonderheiten die matthäische Theologie herauszuarbeiten.

  • Die textkritische Analyse der Perikope
  • Die synchrone Analyse des Textes im Kontext seiner Zeit
  • Die diachrone Analyse der Entstehung des Textes und seiner Tradition
  • Die Interpretation der matthäischen Besonderheiten des Seewandels des Petrus
  • Die Erforschung der Intention und des Weltbildes des Verfassers

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Thematik sowie die Zielsetzung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel widmet sich der Textsicherung, indem es die Perikope abgrenzt und textkritische Probleme analysiert. Im dritten Kapitel erfolgt die synchrone Analyse, die die sozialgeschichtliche und textlinguistische Perspektive beleuchtet und eine Gliederung des Textes vornimmt. Das vierte Kapitel widmet sich der diachronen Analyse, die Gattungs- und Formanalyse sowie die Motivanalyse beinhaltet. Das fünfte Kapitel führt die Interpretation der untersuchten Aspekte durch.

Schlüsselwörter

Matthäus, Seewandel, Petrus, Wunder, Theologie, Textkritik, Synchrone Analyse, Diachrone Analyse, Interpretation, Sondergut, Kleinglaube, matthäische Theologie.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Seewandel des Petrus. Zur Petrus-Episode in der Seewandelperikope Mt 14,22-34
Auteur
Janek Kretschmer (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
23
N° de catalogue
V319974
ISBN (ebook)
9783668216051
ISBN (Livre)
9783668216068
Langue
allemand
mots-clé
seewandel petrus petrus-episode seewandelperikope
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janek Kretschmer (Auteur), 2016, Der Seewandel des Petrus. Zur Petrus-Episode in der Seewandelperikope Mt 14,22-34, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319974
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint