Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I

Titre: Die symboldidaktischen Ansätze  von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I

Dossier / Travail , 2015 , 41 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Carola Kieninger (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Aufbau dieser Hausarbeit gestaltet sich folgendermaßen: Zunächst wird im zweiten Kapitel geklärt, was unter dem Begriff Symbol zu verstehen ist, also wo der Ursprung von Symbolen liegt, welche Kennzeichen sie haben und wie sie von Jugendlichen verstanden werden. Anschließend rücken im dritten Kapitel die Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl in das Zentrum der Betrachtung. Nacheinander wird jeweils erläutert, welches Verständnis sie von Symbolen haben, wie sich ihr symboldidaktischer Ansatz darstellt und zudem, welche Chancen und Grenzen die jeweiligen Ansätze für den schulischen Unterricht vorweisen. Darüber hinaus wird im vierten Teil der Arbeit exemplarisch ein Kapitel aus zwei Religionsbücher der Sekundarstufe I vorgestellt. An diesen wird untersucht, nach welchem symboldidaktischen Ansatz es gestaltet ist, wie die Rolle der Schüler bedacht ist und wie die Symbole behandelt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff Symbol
    • Ursprung
    • Merkmale
      • Zum semantischen Aspekt des Symbols
      • Zum soziologischen Aspekt des Symbols
      • Zum psychoanalytischen Aspekt des Symbols
    • Zum Symbolverständnis von Jugendlichen
  • Religionsdidaktische Entwürfe einer Symboldidaktik
    • Die Anfänge und Intentionen der Symboldidaktik
    • Hubertus Halbfas
      • Sein Symbolverständnis
      • Sein symboldidaktischer Ansatz
        • Ziele seiner Symboldidaktik
        • Methodische Prinzipien
        • Chancen und Grenzen
    • Peter Biehl
      • Sein Symbolverständnis
      • Sein symboldidaktischer Ansatz
        • Ziele seiner Symboldidaktik
        • Methodische Prinzipien
        • Chancen und Grenzen
  • Exemplarische Schulbücher im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl im Kontext des Religionsunterrichts der Sekundarstufe I zu untersuchen. Dabei wird der Fokus auf die Entwicklung und die Relevanz dieser Ansätze für die Gestaltung von Religionsbüchern gelegt.

  • Das Symbolverständnis von Halbfas und Biehl
  • Die Ziele und methodischen Prinzipien der Symboldidaktik
  • Die Chancen und Grenzen der Ansätze für den schulischen Unterricht
  • Die praktische Umsetzung der Ansätze in Religionsbüchern
  • Die Rolle der Schüler im Umgang mit Symbolen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Symboldidaktik ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Religionsunterrichts heraus. Es werden verschiedene Bedeutungen und Funktionen von Symbolen im Alltag sowie in religiösen Kontexten erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff des Symbols und erläutert dessen Ursprung, Merkmale und verschiedene Aspekte. Es werden die semantischen, soziologischen und psychoanalytischen Aspekte des Symbols beleuchtet.

Das dritte Kapitel untersucht die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl. Es werden deren Symbolverständnisse, Ziele, methodischen Prinzipien sowie Chancen und Grenzen der jeweiligen Ansätze für den schulischen Unterricht vorgestellt.

Das vierte Kapitel analysiert exemplarisch zwei Religionsbücher der Sekundarstufe I. Es werden die jeweiligen symboldidaktischen Ansätze der Bücher sowie die Rolle der Schüler und die Behandlung von Symbolen untersucht.

Schlüsselwörter

Symboldidaktik, Religionsunterricht, Sekundarstufe I, Hubertus Halbfas, Peter Biehl, Symbolverständnis, Ziele, methodische Prinzipien, Chancen und Grenzen, Religionsbücher, Schülerrolle, Symbolinterpretation.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I
Université
University of Education Ludwigsburg  (Theologie)
Cours
Wege der Bibelauslegung
Note
1,5
Auteur
Carola Kieninger (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
41
N° de catalogue
V320183
ISBN (ebook)
9783668198043
ISBN (Livre)
9783668198050
Langue
allemand
mots-clé
Peter Biehl Hubertus Halbfas Symboldidaktik symboldidaktischer Ansatz Jugendliche und Symbole Religionsbuch sekundarstufe I Realschule Pädagogik Symbole Theologie katholische Theologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carola Kieninger (Auteur), 2015, Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320183
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint