Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Etudes de cas

Die Krise in Argentinien 2001

Titre: Die Krise in Argentinien 2001

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christian Weitkuhn (Auteur)

Economie politique - Etudes de cas
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis


Tabellenverzeichnis


1. Problemstellung
2. Chronologischer Ablauf der Krise
2.1.1. Der Plan Cavallo
2.1.2. Weite Bestandteile des Plan Cavallo
2.1.3. Anfängliche Erfolge
2.2. Auswirkungen der Mexikokrise (Tequillakrise)
2.3. Auswirkungen der Krisen in Asien, Brasilien und Russland

3. Ursachen der Krise in Argentinien
3.1. Currency Board
3.2. Fehlende Disziplin in der Fiskalpolitik
3.3 Weitere Ursachen
4. Fazit

Literaturverzeichnis III

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Chronologischer Ablauf der Krise
    • Plan Cavallo
    • Weite Bestandteile des Plan Cavallo
    • Anfängliche Erfolge
    • Auswirkungen der Mexikokrise (Tequillakrise)
    • Auswirkungen der Krisen in Asien, Brasilien und Russland
  • Ursachen der Krise in Argentinien
    • Currency Board
    • Fehlende Disziplin in der Fiskalpolitik
    • Weitere Ursachen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die argentinische Wirtschaftskrise von 1991 bis 2002 mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Einführung des Currency Boards im Jahr 1991. Die Arbeit untersucht den chronologischen Verlauf der Krise, beleuchtet die Ursachen und analysiert die Rolle des Currency Boards sowie die Folgen fehlender fiskalpolitischer Disziplin.

  • Einführung des Currency Boards und seine Auswirkungen
  • Chronologie der argentinischen Wirtschaftskrise
  • Analyse der Ursachen der Krise
  • Fiskalpolitik und ihre Rolle in der Krise
  • Auswirkungen der internationalen Krisen auf Argentinien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung der argentinischen Wirtschaftskrise und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel bietet eine chronologische Darstellung der Ereignisse, angefangen von der Einführung des Plan Cavallo und des Currency Boards bis hin zu den Auswirkungen der internationalen Krisen auf Argentinien.

Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Ursachen der Krise untersucht. Dazu zählen das Currency Board, die fehlende Disziplin in der Fiskalpolitik und weitere Faktoren, die zum Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft beigetragen haben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Argentinien, Wirtschaftskrise, Currency Board, Konvertibilitätsgesetz, Plan Cavallo, Fiskalpolitik, Devisenreserven, Hyperinflation, Zahlungsunfähigkeit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Krise in Argentinien 2001
Université
University of Bayreuth  (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre I)
Cours
Währungskrisen
Note
1,7
Auteur
Christian Weitkuhn (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V32022
ISBN (ebook)
9783638328623
ISBN (Livre)
9783638778558
Langue
allemand
mots-clé
Krise Argentinien Währungskrisen
Citation du texte
Christian Weitkuhn (Auteur), 2004, Die Krise in Argentinien 2001, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32022
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV