Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Casos de estudio

Die Krise in Argentinien 2001

Título: Die Krise in Argentinien 2001

Trabajo de Seminario , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christian Weitkuhn (Autor)

Economía - Casos de estudio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhaltsverzeichnis


Tabellenverzeichnis


1. Problemstellung
2. Chronologischer Ablauf der Krise
2.1.1. Der Plan Cavallo
2.1.2. Weite Bestandteile des Plan Cavallo
2.1.3. Anfängliche Erfolge
2.2. Auswirkungen der Mexikokrise (Tequillakrise)
2.3. Auswirkungen der Krisen in Asien, Brasilien und Russland

3. Ursachen der Krise in Argentinien
3.1. Currency Board
3.2. Fehlende Disziplin in der Fiskalpolitik
3.3 Weitere Ursachen
4. Fazit

Literaturverzeichnis III

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Chronologischer Ablauf der Krise
    • Plan Cavallo
    • Weite Bestandteile des Plan Cavallo
    • Anfängliche Erfolge
    • Auswirkungen der Mexikokrise (Tequillakrise)
    • Auswirkungen der Krisen in Asien, Brasilien und Russland
  • Ursachen der Krise in Argentinien
    • Currency Board
    • Fehlende Disziplin in der Fiskalpolitik
    • Weitere Ursachen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die argentinische Wirtschaftskrise von 1991 bis 2002 mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Einführung des Currency Boards im Jahr 1991. Die Arbeit untersucht den chronologischen Verlauf der Krise, beleuchtet die Ursachen und analysiert die Rolle des Currency Boards sowie die Folgen fehlender fiskalpolitischer Disziplin.

  • Einführung des Currency Boards und seine Auswirkungen
  • Chronologie der argentinischen Wirtschaftskrise
  • Analyse der Ursachen der Krise
  • Fiskalpolitik und ihre Rolle in der Krise
  • Auswirkungen der internationalen Krisen auf Argentinien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung der argentinischen Wirtschaftskrise und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel bietet eine chronologische Darstellung der Ereignisse, angefangen von der Einführung des Plan Cavallo und des Currency Boards bis hin zu den Auswirkungen der internationalen Krisen auf Argentinien.

Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Ursachen der Krise untersucht. Dazu zählen das Currency Board, die fehlende Disziplin in der Fiskalpolitik und weitere Faktoren, die zum Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft beigetragen haben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Argentinien, Wirtschaftskrise, Currency Board, Konvertibilitätsgesetz, Plan Cavallo, Fiskalpolitik, Devisenreserven, Hyperinflation, Zahlungsunfähigkeit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Krise in Argentinien 2001
Universidad
University of Bayreuth  (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre I)
Curso
Währungskrisen
Calificación
1,7
Autor
Christian Weitkuhn (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V32022
ISBN (Ebook)
9783638328623
ISBN (Libro)
9783638778558
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krise Argentinien Währungskrisen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Weitkuhn (Autor), 2004, Die Krise in Argentinien 2001, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32022
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint