xxx
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2. Das Konzept der technischen Analyse
- 3. Trading Regeln
- 3.1 Der Trendaufbau
- 3.2 Moving- Average- Strategie
- 3.3 Trading Range Break- Strategie
- 4 Übersicht der Empirischen Studien
- 4.1 Test der Moving Average und Trading Range Break- Strategien
- 4.2 Welche Rolle spielen Transaktionskosten ?
- 4.3 Die empirische Literatur
- 5.Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Anwendung der technischen Analyse im Kontext von privaten Haushalten. Das Ziel ist es, die Funktionsweise und den potenziellen Nutzen technischer Analyse-Methoden im privaten Anlageprozess zu beleuchten.
- Konzept der technischen Analyse
- Trading-Regeln wie Trendaufbau, Moving-Average-Strategie und Trading Range Break-Strategie
- Empirische Studien zur Effektivität technischer Analyse
- Rolle von Transaktionskosten
- Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der technischen Analyse, indem es das Konzept und verschiedene Trading-Regeln wie den Trendaufbau, die Moving-Average-Strategie und die Trading Range Break-Strategie vorstellt. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über empirische Studien, die sich mit der Effektivität technischer Analysemethoden auseinandersetzen. Dabei werden insbesondere die Tests der Moving Average und Trading Range Break-Strategien sowie die Auswirkungen von Transaktionskosten auf die Ergebnisse beleuchtet. Die empirische Literatur wird ebenfalls analysiert und diskutiert.
Schlüsselwörter
Technische Analyse, Trading-Regeln, Trendaufbau, Moving-Average-Strategie, Trading Range Break-Strategie, Empirische Studien, Transaktionskosten, Effizienzmarkt-Hypothese, private Haushalte, Anlageprozess.
- Quote paper
- Marcel Sibbe (Author), 2015, Untersuchungen zum Nutzen von technischer Analyse für private Haushalte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320369