Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géologie, Minéralogie, Pédologie

Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben

Titre: Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben

Rapport de Stage , 2014 , 23 Pages , Note: PV (Unbenotet)

Autor:in: Daniel Slowik (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géologie, Minéralogie, Pédologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Laborbericht wurde 2014, während meines ersten Semesters im Masterstudium verfasst. Es beinhaltet Versuchsaufbauten sowie -durchführungen, gekoppelt mit den entsprechenden Ergebnissen diverser Bodenproben und einer detaillierten Auswertung mit sämtlichen Formeln, zum einfachen Verstehen und Nachvollziehen.

In den labortechnischen Untersuchungen wurden unterschiedliche Sand- und Tonproben präpariert und anschließend einschlägig in genormten Verfahren behandelt und untersucht. Die Laborarbeiten und derer Auswertung umfassen hierbei die Ermittlung der Lagerungsdichte, Zustandsgrenzen (Fließgrenze, Ausrollgrenze), Wasseraufnahmefähigkeit, des Glühverlustes und Karbonatgehaltes.

Ziel der Untersuchungen ist es, Aussagen über die unterschiedlichen Proben zu machen und diese auf den Entnahmeort zu transferieren. Zu beachten ist die Tatsache, dass nicht alle Methoden auf alle Proben anwendbar sind, sondern die genormten Verfahren bestimmten probentypen zuzuordnen sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Versuchsaufbau und Geräte
    • Lagerungsdichte
    • Zustandsgrenzen
    • Wasseraufnahmefähigkeit
    • Glühverlust
    • Karbonatbestimmung
  • Versuchsdurchführung
    • Lagerungsdichte
    • Zustandsgrößen
    • Wasseraufnahmefähigkeit
    • Glühverlust
    • Karbonatbestimmung
  • Messungen und Ergebnisse
    • Lagerungsdichte
    • Zustandsgrenzen
    • Wasseraufnahmefähigkeit
    • Glühverlust
    • Karbonatbestimmung
  • Zusammenfassung und Interpretation
    • Lagerungsdichte
    • Zustandsgrenzen
    • Wasseraufnahmefähigkeit
    • Glühverlust
    • Karbonatbestimmung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Diagrammverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Protokoll dokumentiert die Ergebnisse verschiedener labortechnischer Untersuchungen an Sand- und Tonproben, die am 13. Dezember 2014 im geotechnischen Labor der TFH Bochum durchgeführt wurden. Ziel der Untersuchungen ist es, Aussagen über die Eigenschaften der Proben zu gewinnen und diese auf den Entnahmeort zu übertragen. Die Ergebnisse beinhalten die Ermittlung der Lagerungsdichte, Zustandsgrenzen, Wasseraufnahmefähigkeit, des Glühverlustes und des Karbonatgehaltes.

  • Bestimmung der Lagerungsdichte von Bodenproben
  • Untersuchung der Zustandsgrenzen (Fließgrenze, Ausrollgrenze) von Tonproben
  • Ermittlung der Wasseraufnahmefähigkeit von Sand- und Schluffproben
  • Analyse des Glühverlustes von Bodenproben
  • Bestimmung des Karbonatgehaltes von Bodenproben

Zusammenfassung der Kapitel

Das Protokoll beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der durchgeführten Untersuchungen beschreibt. Anschließend wird der Versuchsaufbau und die verwendeten Geräte detailliert dargestellt. Hierbei werden die Methoden zur Bestimmung der Lagerungsdichte, Zustandsgrenzen, Wasseraufnahmefähigkeit, des Glühverlustes und des Karbonatgehaltes erläutert. Es folgen die Beschreibung der Versuchsdurchführung und die Präsentation der ermittelten Messungen und Ergebnisse. Die Ergebnisse werden anschließend zusammengefasst und interpretiert, wobei die gewonnenen Erkenntnisse aus den verschiedenen Untersuchungen diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Bodenmechanik, Geotechnik, Lagerungsdichte, Zustandsgrenzen, Fließgrenze, Ausrollgrenze, Wasseraufnahmefähigkeit, Glühverlust, Karbonatgehalt, Laboruntersuchungen, Sand, Ton, TFH Bochum.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben
Université
University of Applied Sciences Georg Agricola Bochum
Note
PV (Unbenotet)
Auteur
Daniel Slowik (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
23
N° de catalogue
V320389
ISBN (ebook)
9783668198227
ISBN (Livre)
9783668198234
Langue
allemand
mots-clé
Laborpraktikum Präparation Untersuchung Bodenproben Lagerungsdichte Zustandsgrenzen Wasseraufnahmefähigkeit Glühverlust Karbonatbestimmung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Slowik (Auteur), 2014, Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320389
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint