Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho penal

Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB

Título: Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB

Trabajo de Seminario , 2014 , 43 Páginas , Calificación: 14 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Derecho penal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach der weithin anerkannten Formulierung des BGH werden Tatmotive, die auf sittlich tiefster Stufe stehen und besonders verachtenswert sind, von den Generalmotiven des § 211 Abs. 2 StGB2 erfasst. Dabei handelt es sich um die Definition von „sonstigen niedrigen Beweggründen“ gem. § 212 Abs. 2 Var. 3. Was jedoch besonders verachtenswert oder unsittlich ist, ist meistens eine Frage der Auslegung. Dabei spielen oft Herkunftsländer, Traditionen, Religionen oder auch die Erziehung eine wesentliche Rolle, sodass unterschiedliche Ergebnisse im Rahmen dieser Auslegung entstehen.

Um Fälle der Ehrenmorde im Rahmen des § 211 Abs. 2 zu würdigen, muss man sich demnach erst dem Thema als solches annähern. Anschließend wird dem Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 Konturen verschafft, damit nach Bestimmung dieser Variablen die Reflexion von Problemfeldern und der ständigen Rechtsprechung des BGH folgen kann, wann ein Beweggrund niedrig ist bzw. ob diese Grundsätze auch in Bezug auf Ehrenmorden Anwendung finden, wobei verschiedene Fälle gewürdigt werden. Abschließend wird die Position

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Fälle der Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB.
    • I. Das Phänomen „Ehrenmord“: Begriff, Hintergründe, Erklärungsansätze
      • 1. Das deutsche und türkische Ehrverständnis
      • 2. Ehrenmord
      • 3. Blutrache mit Abgrenzung zum Ehrenmord
    • II. Die Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2
      • 1. Spannungsverhältnis Mord und Totschlag
      • 2. Niedrige Beweggründe
      • 3. Subsumtion
    • III. „Ehrenmord“ als niedriger Beweggrund i.S.d. § 211 Abs. 2
      • 1. Position der Rechtsprechung zu den Ehrenmorden
      • 2. Position der Rechtswissenschaft zu den Ehrenmorden
  • B. Fazit und Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Ehrenmordes im Kontext der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB. Sie analysiert die rechtliche Einordnung des Ehrenmordes als niedriger Beweggrund und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft.

  • Das deutsche und türkische Ehrverständnis
  • Die rechtliche Definition des Ehrenmordes
  • Die Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB
  • Die Subsumtion des Ehrenmordes als niedriger Beweggrund
  • Die Position der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft zu Ehrenmorden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel A.1: Dieses Kapitel beleuchtet das Phänomen des Ehrenmordes, definiert den Begriff, untersucht die Hintergründe und analysiert verschiedene Erklärungsansätze. Es wird ein Vergleich des deutschen und türkischen Ehrverständnisses gezogen, wobei sowohl das kulturelle als auch das rechtliche Verständnis von Ehre betrachtet wird.
  • Kapitel A.2: Die Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB wird in diesem Kapitel analysiert. Es werden die Spannungen zwischen Mord und Totschlag sowie die Definition und Bewertung von niedrigen Beweggründen beleuchtet.
  • Kapitel A.3: Dieses Kapitel untersucht die Subsumtion des Ehrenmordes als niedriger Beweggrund i.S.d. § 211 Abs. 2 StGB. Es werden die Positionen der Rechtsprechung und der Rechtswissenschaft zu Ehrenmorden und deren rechtliche Einordnung als niedrige Beweggründe dargestellt.

Schlüsselwörter

Ehrenmord, Motivgeneralklausel, § 211 Abs. 2 StGB, niedrige Beweggründe, Ehrverständnis, Deutschland, Türkei, Islam, Rechtsprechung, Rechtswissenschaft.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB
Universidad
Free University of Berlin
Calificación
14 Punkte
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
43
No. de catálogo
V320448
ISBN (Ebook)
9783668196100
ISBN (Libro)
9783668196117
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ehrenmord Blutrache Mord Totschlag Niedrige Beweggründe Motivgeneralklausel § 212 StGB § 211 StGB
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320448
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint