Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group

Titel: Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group

Hausarbeit , 2016 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Annabell Domke (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Fokus auf das Risikomanagement gelegt werden. Nach der Vorstellung der TUI Group werden zunächst die theoretischen Überlegungen zum Risikomanagement dargelegt. Anschließend wird der Prozess des Risikomanagements am Beispiel des Tourismuskonzerns TUI unter der Verwendung verschiedener Modelle und Abbildungen erläutert. Im Folgenden wird auf die derzeitigen Gegebenheiten auf dem internationalen Reisemarkt eingegangen. Das abschließende Fazit wird im Punkt Schlussfolgerungen zusammengefasst.

Das Ziel eines jeden Unternehmers ist es, wirtschaftlich zu handeln. Die Herausforderungen für die Konzerne, heute möglichst effizient auf dem Weltmarkt zu bestehen, wachsen beständig. Doch unternehmerische Tätigkeit bringt auch Unsicherheiten mit sich. Vor allem in der Tourismusbranche, in der Fehlentscheidungen nicht nur den finanziellen Ruin, sondern auch im schlimmsten Fall den Tod eines Menschen bedeuten können, ist ein sorgsam strukturiertes und überlegtes Risikomanagement essenziell. Die wirtschaftlichen und auch politischen Gegebenheiten in vielen Ländern Europas und der Welt stellen die Tourismusunternehmen vor große Herausforderungen. In dieser dynamischen Branche lassen sich Risiken teilweise nur schlecht voraussagen und einmal eingetretene Katastrophen haben jahrelangen Einfluss auf die Wertsteigerung des Unternehmens.

Die interne Revision setzt sich mit der zielgerichteten Bewertung und Verbesserung der Effektivität der Risikomanagement-, Kontroll- und der Führungs- und Prüfprozesse eines Unternehmens auseinander. Als unabhängiger und objektiver Prüfer berät der Revisor die Geschäftsführung bezüglich der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der TUI Group
  • Risikomanagementprozess und Risikotoleranz
  • Prüfung des Risikomanagements
    • Risikoidentifikation
    • Risikobewertung
    • Risikosteuerung und -überwachung
    • Kommunikation der Risiken
  • Die derzeitige Lage in der Tourismusbranche und ihre Auswirkungen auf das Risikomanagement
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Risikomanagement in der Tourismusbranche am Beispiel der TUI Group. Ziel ist es, den Risikomanagementprozess des Unternehmens zu analysieren und zu bewerten, indem die relevanten theoretischen Konzepte vorgestellt und die praktische Umsetzung durch die TUI Group anhand von Beispielen illustriert wird.

  • Risikomanagementprozess in der Tourismusbranche
  • Risikobewertung und -steuerung
  • Auswirkungen der aktuellen Lage der Tourismusbranche auf das Risikomanagement der TUI Group
  • Bewertung der Effektivität des Risikomanagements der TUI Group
  • Bedeutung des Risikomanagements für den Erfolg eines Tourismusunternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Relevanz des Risikomanagements in der Tourismusbranche und stellt die TUI Group als Unternehmen und deren Geschäftsmodell vor. Im nächsten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Risikomanagements erläutert. Anschließend wird der Risikomanagementprozess der TUI Group anhand von Modellen und Abbildungen detailliert beschrieben. Es werden die einzelnen Schritte des Prozesses von der Risikoidentifikation bis zur Risikokommunikation vorgestellt. Im fünften Kapitel wird die derzeitige Situation in der Tourismusbranche und deren Auswirkungen auf das Risikomanagement der TUI Group untersucht. Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bewertet die Effizienz des Risikomanagements der TUI Group.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Tourismusbranche, TUI Group, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikokommunikation, Risikotoleranz, Interne Revision, Geschäftsprozesse, Tourismuskonzern, Entwicklungsgrad, Risikokultur, Mitarbeiterbefragung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group
Hochschule
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltung
Interne Revision
Note
1,7
Autor
Annabell Domke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V320449
ISBN (eBook)
9783668197275
ISBN (Buch)
9783668197282
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interne Revision BWL Betriebswirtschaftslehre Risikomanagement TUI Revision
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annabell Domke (Autor:in), 2016, Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320449
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum