Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Ein Vergleich der präsidentiellen Regierungssysteme Russlands und Frankreichs

Title: Ein Vergleich der präsidentiellen Regierungssysteme Russlands und Frankreichs

Term Paper , 2012 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexander Kerbs (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, einen Vergleich zwischen einem osteuropäischen und einem westeuropäischen Regierungssystem aufzustellen. Schwerpunkt soll auf die Rolle des Präsidenten und die Unterschiede beider Systeme gelegt werden.

Wie demokratisch laufen die Wahlen in der Russischen Föderation ab und kann man diese mit Wahlen aus westeuropäischen Ländern vergleichen? Diese Fragen werden nach den russischen Präsidentschaftswahlen am 4. März 2012 immer häufiger in westlichen Medien gestellt und sind unter anderem ein Thema dieser Hausarbeit.

Die Präsidentschaftswahlen vom 4. März 2012 sollen auch die ersten Wahlen in der Russischen Föderation sein, die den Präsidenten für sechs, anstatt wie üblich vier Jahre ins Amt wählen. Doch Beweise für Wahlbetrug vermehren sich in letzter Zeit und lassen die Frage aufkommen, ob es in der Russischen Föderation demokratische und freie Wahlen gibt. Um einen Einblick in das Regierungssystem der Russischen Föderation zu bekommen, werde ich das russische Regierungssystem analysieren und mit einem westlichen Regierungssystem zu vergleichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Informationen und Geschichte
    • Allgemeines über Frankreich
    • Allgemeines über Russland
    • Entwicklung der französischen Verfassung
    • Entwicklung der russischen Verfassung
  • Russische Föderation und Französische Republik im Vergleich
    • Die Rolle des Präsidenten
    • Verfassungsprinzipien
    • Regierungsverwaltung
    • Wahlsystem

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Regierungssysteme der Russischen Föderation und der Französischen Republik, mit dem Schwerpunkt auf die Rolle des Präsidenten. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen einem osteuropäischen und einem westeuropäischen Regierungssystem herauszuarbeiten. Die Arbeit konzentriert sich auf die vergleichende Analyse der Verfassungsprinzipien, der Regierungsverwaltung und der Wahlsysteme der beiden Länder.

  • Vergleichende Analyse der Rolle des Präsidenten in Russland und Frankreich
  • Untersuchung der Verfassungsprinzipien in beiden Ländern
  • Vergleich der Regierungsverwaltungssysteme
  • Analyse der Wahlsysteme und ihrer demokratischen Funktionsweise
  • Hervorhebung der Unterschiede zwischen osteuropäischen und westeuropäischen Regierungssystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit erläutert. Anschließend werden in den folgenden Kapiteln allgemeine Informationen und die Geschichte beider Länder sowie die Entwicklung ihrer Verfassungen dargestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Rolle des Präsidenten in beiden Ländern und vergleicht die Machtbefugnisse, die ihm per Verfassung zustehen. Kapitel 4 beschreibt die Verfassungsprinzipien der beiden Systeme und analysiert ihre Unterschiede. Kapitel 5 befasst sich mit der Regierungsverwaltung und vergleicht die Funktionsweisen der russischen und französischen Regierung und Verwaltung. Der Abschluss der Arbeit liegt auf der Analyse der Wahlsysteme und untersucht die demokratischen Prozesse in beiden Ländern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Präsidialdemokratie, Verfassungsprinzipien, Regierungsverwaltung, Wahlsystem, Russland, Frankreich, Osteuropa, Westeuropa, vergleichende Politik, Demokratie.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich der präsidentiellen Regierungssysteme Russlands und Frankreichs
College
University of Osnabrück
Course
Vergleich politischer Systeme
Grade
2,0
Author
Alexander Kerbs (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V320523
ISBN (eBook)
9783668196452
ISBN (Book)
9783668196469
Language
German
Tags
vergleich regierungssysteme russlands frankreichs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Kerbs (Author), 2012, Ein Vergleich der präsidentiellen Regierungssysteme Russlands und Frankreichs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320523
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint