Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Maladies, Santé, Allimentation

Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie

Titre: Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie

Exposé (Elaboration) , 2016 , 16 Pages , Note: 1.75

Autor:in: Janik Bischoff (Auteur)

Biologie - Maladies, Santé, Allimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit ist eine voll ausgearbeitete ALN zum Thema "Depressionen". Die ALN ist auf Niveau der zweiten Kursstufe eines allgemein bildenden Gymnasiums und wurde mit 12 NP bepunktet (2+).

Einer akuten depressiven Störung sind sich die meisten Erkrankten überhaupt nicht bewusst. Erkrankte klagen über Schlafstörungen, tiefe Traurigkeit, die bis zu einem Gefühl der „inneren Leere“ führt und es kommt oft auch zu Suizidgedanken oder sogar Suizidversuchen. Selbst Tätigkeiten, die einem zuvor Spaß bereiteten, kann und will man nur noch unter großer Anstrengung erledigen und aufgrund der hohen Energie- und Antriebslosigkeit werden Aufgaben im Alltag oft vernachlässigt oder gar nicht mehr wahrgenommen.

Laut der „Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“ (ICD), wird eine Depression als affektive Störung klassifiziert.
Bei einer affektiven Störung handelt es sich um eine psychische Störung, bei der es über einen längeren Zeitraum zu einer Veränderung der Stimmung des Erkrankten kommt. Dieser Stimmungswechsel in einer so genannten depressiven Episode kann oft mit traumatischen oder belastenden Ereignissen in Verbindung gebracht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • KRANKHEITSBILD
  • URSACHEN
    • Informationsübertragung an der Synapse
    • Monoamin Mangel Hypothese
    • Serotonin
    • Serotonin Mangel Hypothese
    • Noradrenalin Mangel Hypothese
    • Dopamin Mangel Hypothese
  • BEHANDLUNG
    • Trizyklische Antidepressiva
    • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
    • Kritik
  • WEITERE URSACHEN
    • Erbliche Disposition
    • Gehirn Struktur
      • Hippocampus
      • Raphe Kerne
    • Stress und psychologische Ursachen
  • QUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Krankheitsbild der Depression. Ziel ist es, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Rolle von Neurotransmittern und deren Funktionsweise gelegt.

  • Informationsübertragung an der Synapse
  • Die Rolle von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin
  • Die Monoamin-Mangel-Hypothese
  • Mögliche Ursachen für eine Depression, wie erbliche Disposition, Gehirnstruktur und Stress
  • Behandlungsmöglichkeiten wie Trizyklische Antidepressiva und Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Zusammenfassung der Kapitel

KRANKHEITSBILD

Der Text beschreibt die Symptome einer akuten depressiven Störung. Er erläutert, wie sich diese Erkrankung auf das Leben Betroffener auswirken kann und wie sie nach der ICD-10 klassifiziert wird. Der Schweregrad der Depression wird anhand der Anzahl der Symptome bestimmt.

URSACHEN

Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursachen von Depressionen. Es wird die Informationsübertragung an der Synapse erklärt und die Rolle von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin hervorgehoben. Die Monoamin-Mangel-Hypothese wird als eine der am weitesten verbreiteten Annahmen zur Entstehung von Depressionen vorgestellt.

BEHANDLUNG

Hier werden verschiedene Behandlungsmethoden für Depressionen vorgestellt, darunter Trizyklische Antidepressiva und Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Auch Kritikpunkte an den Behandlungsmethoden werden angesprochen.

WEITERE URSACHEN

Dieses Kapitel befasst sich mit weiteren möglichen Ursachen für Depressionen, wie erbliche Disposition, Gehirnstruktur und Stress. Die Rolle des Hippocampus und der Raphe-Kerne im Zusammenhang mit Depressionen wird erläutert.

Schlüsselwörter

Depression, Neurotransmitter, Synapse, Serotonin, Dopamin, Noradrenalin, Monoamin-Mangel-Hypothese, Trizyklische Antidepressiva, Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, erbliche Disposition, Gehirnstruktur, Hippocampus, Raphe-Kerne, Stress, ICD-10

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie
Note
1.75
Auteur
Janik Bischoff (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
16
N° de catalogue
V320666
ISBN (ebook)
9783668198784
ISBN (Livre)
9783668198791
Langue
allemand
mots-clé
krankheitsbild ursachen behandlung depressionen ausarbeitung fach biologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janik Bischoff (Auteur), 2016, Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320666
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint