Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken

Título: Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken

Trabajo Escrito , 2016 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexander Gronauer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es vornehmlich eine Verknüpfung von Projektcontrolling und Business Intelligence herzustellen und diese dem Leser haptisch zu vermitteln. Im Detail soll der Leser nachfolgend in der Lage sein, die Notwendigkeit der Verknüpfung beider Gebiete zu verstehen und die Themenbereiche trennscharf zu definieren. Weiterhin soll er ein Verständnis über die Dimensionen und über ausgewählte Techniken des Projektcontrollings erlangt haben sowie eine praktische Vorstellung über Werkzeuge in diesem Bereich besitzen. Ähnliches gilt für den Bereich Business Intelligence, wo der Leser zu einer Definition imstande sein soll und ferner ausgewählte Werkzeuge erklären kann. Er soll fortan in der Lage sein Ansatzpunkte zwischen den beiden Welten Projektcontrolling und Business zu erkennen, Synergien zu erklären und zukünftige Entwicklungen einzuschätzen.

Um diese Zielsetzung zu erreichen ist die Arbeit in vier Kapitel gegliedert. Nach der bereits gelesen Einleitung mitsamt Übersicht zu Zielsetzung und Inhalt folgt eine allgemeine Skizzierung von Projektcontrolling. Hierbei folgt nach einer Definition eine Darstellung der Aufgaben des Projektcontrollers sowie eine Übersicht über die Dimensionen Leistung, Zeit und Kosten. Auch werden exemplarische Werkzeuge aus dem Projektcontrolling im zweiten Kapitel dargestellt. Im dritten Abschnitt wird die Brücke zum Thema Business Intelligence (BI) geschlagen. Hier steht ebenfalls eine Definition voran, nach der eine Auswahl von BI-Werkzeugen präsentiert wird. Das Kapitel wird abgerundet durch die Verknüpfung von Projektcontrolling und BI. Das vierte und letzte Kapitel dient der Zusammenfassung von Kernaussagen und Erkenntnissen der vorangehenden Kapitel und dem Abschluss der Arbeit mit einem kurzen Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung und Ausgangslage
    • 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Projektcontrolling
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Aufgaben des Projektcontrollers
    • 2.3. Dimensionen und Werkzeuge
      • 2.3.1. Leistungskontrolle - Meilensteintrendanalyse
      • 2.3.2. Zeitkontrolle - Projektplan
      • 2.3.3. Kostenkontrolle – Istkosten vs. Plankosten
      • 2.3.4. Earned Value Methode als kombiniertes Werkzeug
  • 3. Business Intelligence im Projektcontrolling
    • 3.1. Definition Business Intelligence
    • 3.2. Relevante BI-Werkzeuge
      • 3.2.1. Online Analytical Processing
      • 3.2.2. Data-Mining
      • 3.2.3. Case-Based-Reasoning
    • 3.3. Verknüpfung: Projektcontrolling und BI

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verknüpfung von Projektcontrolling und Business Intelligence. Sie beleuchtet die Notwendigkeit dieser Verbindung und ermöglicht dem Leser ein tieferes Verständnis der einzelnen Bereiche sowie ihrer Schnittstellen.

  • Definition und Aufgaben des Projektcontrollings
  • Dimensionen und Werkzeuge des Projektcontrollings
  • Definition und relevante Werkzeuge von Business Intelligence
  • Verknüpfung von Projektcontrolling und Business Intelligence
  • Synergien und zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit dem Projektcontrolling und dessen Definition, Aufgaben des Projektcontrollers sowie den Dimensionen Leistung, Zeit und Kosten. Exemplarische Werkzeuge aus dem Projektcontrolling werden ebenfalls vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich dem Thema Business Intelligence und präsentiert eine Definition sowie ausgewählte BI-Werkzeuge. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von Projektcontrolling und Business Intelligence.

Schlüsselwörter

Projektcontrolling, Business Intelligence, Dimensionen, Werkzeuge, Meilensteintrendanalyse, Projektplan, Kostenkontrolle, Earned Value Methode, Online Analytical Processing, Data-Mining, Case-Based-Reasoning, Verknüpfung, Synergien.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken
Universidad
University of applied sciences, Nürnberg  (IT-Management)
Curso
Business Intelligence
Calificación
1,7
Autor
Alexander Gronauer (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
24
No. de catálogo
V320696
ISBN (Ebook)
9783668204096
ISBN (Libro)
9783668204102
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektcontrolling Controlling IT-Controlling Business Intelligence BI OLAP Data Mining Wirtschaftlichkeit Rentabilität Liquidität Leistungskontrolle Meilensteintrendanalyse Zeitkontrolle Projektplan Kostenkontrolle Istkosten Plankosten Earned Value Methode EVM Online Analytical Processing Case-Based-Reasoning CBR SAP
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Gronauer (Autor), 2016, Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320696
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint