Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken

Título: Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung  fremder Marken

Trabajo de Seminario , 2014 , 31 Páginas , Calificación: 15

Autor:in: Stefan Eckhardt (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Keyword-Advertising – ein moderner und äußerst lukrativer Geschäftszweig aller bekannten Internetsuchmaschinen. Internetreferenzdienste wie Google AdWords oder Yahoo! Search Marketing ermöglichen ihren zahlreichen Kunden diese recht neue Form der Suchmaschinenwerbung. Das unscheinbare Wörtchen „Anzeige“ neben der Trefferliste ist nahezu jedem Suchmaschinennutzer bekannt, gleichwohl nimmt es niemand als solches zur Kenntnis.

Der Internetnutzer sucht eine bestimmte Marke und bekommt beiläufig zusätzlich Werbeanzeigen eingeblendet. Bekanntermaßen Inserate anderer Unternehmen, welche die fremde Marke nutzen, um ebenfalls auf der Suchmaschinenseite zu erscheinen. So sorgt es kaum für Verwunderung, dass solche Praktiken, welche sich wachsender Beliebtheit erfreuen, nicht von allen Seiten Zuspruch erhalten. Es stehen sich Markeninhaber sowie Werbende gegenüber und, inmitten dieser, der Internetreferenzdienstleister.

Infolge dieses Spannungsfeldes ergeben sich Fragestellungen hinsichtlich des Rahmens des Erlaubten bzw. der Grenze zu einer unzulässigen Nutzung bei dieser Form der Suchmaschinenwerbung. Hierfür ist es notwendig, die Voraussetzungen für eine Zulässigkeit der Nutzung fremder Marken festzustellen sowie die Problematik und Konsequenzen für die Praxis zu ermitteln.

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Licht ins Dunkel zu bringen und die Verwirrung hinsichtlich der Nutzung fremder Marken im Rahmen des Keyword-Advertisings am Beispiel von Google zu ordnen und zu analysieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Keyword-Advertising
    • 1. Begrifflichkeit und Funktionsweise
    • 2. Beweggründe für die Verwendung
  • III. Markenrechtliche Analyse
    • 1. Allgemeine Anforderungen an eine Markenrechtsverletzung
      • a) Benutzung für Waren und Dienstleistungen im geschäftlichen Verkehr
      • b) Schutzbereiche des § 14 II MarkenG
        • aa) Identitätsschutz (§ 14 II Nr. 1 MarkenG)
        • bb) Verwechslungsschutz (§ 14 II Nr. 2 MarkenG)
        • cc) Bekanntheitsschutz (§ 14 II Nr. 3 MarkenG)
    • 2. Transfer der allgemeinen Anforderungen auf das Keyword-Advertising
      • a) Benutzung des Zeichens
      • b) Beeinträchtigung von Markenfunktionen
        • aa) Identitätsschutz (§ 14 II Nr. 1 MarkenG)
          • aaa) Herkunftsfunktion
          • bbb) Werbefunktion
          • ccc) Investitionsfunktion
        • bb) Verwechslungsschutz (§ 14 II Nr. 2 MarkenG)
        • cc) Bekanntheitsschutz (§ 14 II Nr. 3 MarkenG)
      • c) Markenrechtliche Schranken
  • IV. Lauterkeitsrechtliche Aspekte
  • V. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Zulässigkeit von Keyword-Advertising, einer Form der Online-Werbung, bei der die Marken anderer Unternehmen als Suchbegriffe verwendet werden. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Verwendung fremder Marken im Kontext von Keyword-Advertising eine Markenrechtsverletzung darstellt.

  • Begriff und Funktionsweise von Keyword-Advertising
  • Markenrechtliche Anforderungen an eine Markenrechtsverletzung
  • Transfer dieser Anforderungen auf das Keyword-Advertising
  • Markenrechtliche Schranken und Ausnahmen
  • Lauterkeitsrechtliche Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Keyword-Advertising ein und erläutert die Relevanz der Thematik für die Praxis. Kapitel II definiert den Begriff und die Funktionsweise von Keyword-Advertising und untersucht die Beweggründe für die Verwendung dieser Werbeform. Kapitel III analysiert die markenrechtlichen Aspekte des Keyword-Advertising. Dabei werden die allgemeinen Anforderungen an eine Markenrechtsverletzung sowie deren Transfer auf das Keyword-Advertising untersucht. Darüber hinaus werden markenrechtliche Schranken und Ausnahmen diskutiert. Kapitel IV befasst sich mit den lauterkeitsrechtlichen Aspekten des Keyword-Advertising. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Keyword-Advertising, Markenrecht, Markenrechtsverletzung, Verwechslungsgefahr, Identitätsschutz, Bekanntheitsschutz, Lauterkeitsrecht, Suchmaschinenwerbung, Google AdWords, Markenfunktionen, Schranken des Markenrechts.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken
Universidad
University of Mannheim
Calificación
15
Autor
Stefan Eckhardt (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
31
No. de catálogo
V320698
ISBN (Ebook)
9783668200265
ISBN (Libro)
9783668200272
Idioma
Alemán
Etiqueta
keyword-advertising voraussetzungen grenzen nutzung marken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Eckhardt (Autor), 2014, Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320698
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint