Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Organisatorische Analyse des Österreichischen Skiverbandes

Titel: Organisatorische Analyse des Österreichischen Skiverbandes

Seminararbeit , 2015 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mag. (FH) Martin Stern (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit analysiert die (Aufbau-)Organisation des Österreichischen Skiverbandes. Im ersten Abschnitt werden grundlegende Informationen wie Rechtsform, Zweck und Finanzierung sowie die Geschichte des ÖSV dargestellt. Anschließend werden die Organe und der Aufbau des Verbandsbüros beschrieben und ein kurzer Einblick in die Beteiligungen gewährt.

Nach einer exemplarischen Stakeholderanalyse folgt die Einordnung des ÖSVs in das nationale sowie internationale Sportsystem. Anschließend erfolgt eine detaillierte Betrachtung und Bewertung des ÖSVs – bezugnehmend auf wissenschaftliche Literatur aus dem Bereich Sportmanagement, der Organisation von Non-Profit-Organisationen und der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.

Es folgt ein Vergleich mit dem U.S.-Amerikanischen Skiverband, bevor ein Fazit gezogen wird, wonach der ÖSV wirtschaftlich zwar äußerst erfolgreich, aber organisatorisch intransparent und veraltet agiert. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Zukunftsausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung des Verbandes
    • Grundlegendes
    • Geschichte
  • Struktur des Verbandes
    • Überblick
    • Organe
    • Verbandsbüro
    • Beteiligungen
  • Stakeholderanalyse
  • Einordnung in das System des Sports
  • Weitere organisatorische Analyse
  • Vergleich mit USSA
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit einer organisatorischen Analyse des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Ziel der Arbeit ist es, die Struktur, Organisation und Funktionsweise des Verbandes zu beleuchten und diese im Kontext wissenschaftlicher Literatur aus dem Bereich Sportmanagement, Non-Profit-Organisationen und allgemeiner Betriebswirtschaftslehre zu analysieren. Dabei werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen des ÖSVs im Hinblick auf seine wirtschaftliche und organisatorische Effizienz beleuchtet.

  • Rechtsform, Zweck und Finanzierung des ÖSV
  • Struktur und Aufbau des Verbandsbüros
  • Einordnung des ÖSV in das nationale und internationale Sportsystem
  • Vergleich des ÖSV mit dem U.S.-Amerikanischen Skiverband (USSA)
  • Bewertung der organisatorischen Effizienz und Transparenz des ÖSV

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorstellung des Verbandes: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen zum ÖSV, darunter seine Rechtsform, seinen Zweck und seine Finanzierung. Außerdem wird ein kurzer geschichtlicher Überblick über den Verband gegeben.
  • Struktur des Verbandes: Dieses Kapitel beleuchtet die Organisation des ÖSV. Es werden die Organe des Verbandes sowie die Struktur des Verbandsbüros beschrieben. Zudem wird ein Einblick in die Beteiligungen des ÖSV gewährt.
  • Stakeholderanalyse: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Anspruchsgruppen, die mit dem ÖSV in Beziehung stehen und deren Interessen berücksichtigt werden müssen.
  • Einordnung in das System des Sports: Dieses Kapitel ordnet den ÖSV in das nationale und internationale Sportsystem ein und beleuchtet seine Rolle innerhalb dieser Systeme.
  • Weitere organisatorische Analyse: Dieses Kapitel untersucht die Organisation des ÖSV anhand wissenschaftlicher Literatur aus dem Bereich Sportmanagement und Betriebswirtschaftslehre.
  • Vergleich mit USSA: Dieses Kapitel vergleicht den ÖSV mit dem USSA, um die Unterschiede in den Organisationsstrukturen und Strategien der beiden Verbände aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Österreichischer Skiverband, Organisation, Sportmanagement, Non-Profit-Organisationen, Stakeholderanalyse, Sportsystem, wirtschaftliche Effizienz, organisatorische Transparenz, Vergleich, USSA,

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Organisatorische Analyse des Österreichischen Skiverbandes
Hochschule
Universität Bayreuth  (Sportmanagement)
Veranstaltung
Organisation des Sports
Note
1,3
Autor
Mag. (FH) Martin Stern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
25
Katalognummer
V320701
ISBN (eBook)
9783668205239
ISBN (Buch)
9783668205246
Sprache
Deutsch
Schlagworte
organisatorische analyse österreichischen skiverbandes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. (FH) Martin Stern (Autor:in), 2015, Organisatorische Analyse des Österreichischen Skiverbandes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320701
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum