Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Der Übergang vom Unendlichen zur fürsichseienden Einheit in Hegels Seinslogik

Title: Der Übergang vom Unendlichen zur fürsichseienden Einheit in Hegels Seinslogik

Essay , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dr. med. Jürgen Winter (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, den komplexen Übergang vom Unendlichen zur fürsichseienden Einheit im Hinblick auf das Verhältnis von Qualität und Quantität in G.W.F. Hegels "Wissenschaft der Logik" (2. Aufl.) näher zu beleuchten.

Nach einer kurzen Einführung in Zielsetzung und Methode der Dialektik in Hegels "Wissenschaft der Logik" werde ich für das Verständnis des Gesamtzusammenhangs den Fortgang der Seinslogik bis zur Kategorie der Unendlichkeit skizzieren.

Ausführlich werden die Kategorien der Unendlichkeit und des Fürsichseins dargestellt mit besonderer Betonung ihres Übergangs. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Funktion der fürsichseienden Eins im Übergang von der Qualität zur Quantität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Hauptteil
    • Hegels Methodik der Dialektik
    • Fortgang der Seinslogik bis zum Unendlichen
    • Das Unendliche
    • Übergang zum Fürsichsein, der qualitativen Eins
    • Qualitative Eins als Übergang zur Quantität
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung von Kategorien in Hegels Wissenschaft der Logik, beginnend mit dem Unendlichen und endend mit der fürsichseienden Einheit. Die Arbeit beleuchtet den dialektischen Prozess, der diese Kategorien hervorbringt und analysiert den Übergang vom Unendlichen zur fürsichseienden Einheit, welche die Grundlage für die nachfolgende Entwicklung von Hegels Logik darstellt.

  • Hegels dialektische Methode
  • Die Kategorien des Unendlichen und Fürsichseins
  • Der Übergang vom Unendlichen zur qualitativen Eins
  • Die Funktion der fürsichseienden Eins im Übergang von Qualität zur Quantität
  • Die Bedeutung dieser Kategorien für Hegels Gesamtwerk

Zusammenfassung der Kapitel

1) Einführung

Die Arbeit fokussiert auf die Kategorien des Unendlichen und Fürsichseins in Hegels Wissenschaft der Logik. Sie untersucht die Entwicklung dieser Kategorien im Kontext von Hegels dialektischer Methode und beleuchtet den Übergang vom Unendlichen zur fürsichseienden Einheit.

2) Hauptteil

a) Hegels Methodik der Dialektik

Dieser Abschnitt erläutert Hegels Konzept der Dialektik, die als treibende Kraft der logischen Entwicklung fungiert. Hegel betont die Verknüpfung von Begriff und Wirklichkeit und zeigt, wie die Dialektik durch den Widerspruch in den Begriffen neue Kategorien hervorbringt.

b) Fortgang der Seinslogik bis zum Unendlichen

Dieser Abschnitt skizziert die Entwicklung der Kategorien in Hegels Seinslogik, von der unbestimmten Unmittelbarkeit des Seins bis zum Unendlichen. Der Abschnitt betont die Rolle der Dialektik in diesem Prozess.

c) Das Unendliche

Die Kategorie des Unendlichen wird in diesem Abschnitt ausführlich behandelt. Der Abschnitt untersucht die Eigenschaften des Unendlichen als ein Konzept, das die Grenzen des Endlichen überschreitet.

d) Übergang zum Fürsichsein, der qualitativen Eins

Dieser Abschnitt beleuchtet den Übergang vom Unendlichen zum Fürsichsein, ein Schritt, der die Grundlage für die Entwicklung weiterer Kategorien legt. Der Abschnitt analysiert die Eigenschaften der qualitativen Eins und ihre Bedeutung für den logischen Prozess.

e) Qualitative Eins als Übergang zur Quantität

Dieser Abschnitt untersucht die Funktion der qualitativen Eins als Brücke zwischen Qualität und Quantität in Hegels Seinslogik. Der Abschnitt erläutert die dialektische Bewegung, die von der qualitativen Eins zur Quantität führt.

Schlüsselwörter

Hegel, Wissenschaft der Logik, Dialektik, Unendlichkeit, Fürsichsein, Qualitative Eins, Quantität, Seinslogik, Begriff, Wirklichkeit, Kategorie, Widerspruch

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Übergang vom Unendlichen zur fürsichseienden Einheit in Hegels Seinslogik
College
University of Hagen  (Philosophie)
Grade
1,3
Author
Dr. med. Jürgen Winter (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V320715
ISBN (eBook)
9783668201385
ISBN (Book)
9783668201392
Language
German
Tags
Unendlichkeit Seinslogik Fürsichsein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. med. Jürgen Winter (Author), 2012, Der Übergang vom Unendlichen zur fürsichseienden Einheit in Hegels Seinslogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320715
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint