Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Mittelalterliche jüdische Grabsteine. Erfurter Funde und deren Bedeutung

Título: Mittelalterliche jüdische Grabsteine. Erfurter Funde und deren Bedeutung

Trabajo Escrito , 2016 , 11 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Carolin Menzel (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit behandelt die 110 in Erfurt gefundenen Grabsteine. Beleuchtet wird die Fundgeschichte dieser mittelalterlichen Grabsteine und deren Bedeutung für das Erfurter Judentum des Mittelalters.

Will man sich näher mit der Materie von jüdischen Grabsteinen befassen, kommt man nicht umhin, sie in der Gesamtheit des Friedhofes zu betrachten. Friedhöfe spielen nicht nur im religiösen Sinne eine tragende Rolle, sie sind ebenso essenziell für die geschichtliche Entwicklung eines Ortes. An diesen nahezu unverwüstlichen Zeitzeugen lassen sich damalige Situationen widerspiegeln und zum Teil archivieren.

Speziell die mittelalterlichen Grabsteine Erfurts haben eine Sonderstellung, sind sie doch als viertgrößter Korpus an jüdischen Grabsteinen der aschkenasischen Jude und zugleich ein Teil der Bewerbung für den Erfurter Antrag zum UNESCO-Weltkulturerbe. 110 komplett oder zumindest zum Teil erhaltene Grabsteine kann die Stadt sein Eigen nennen und dazu noch einige Besonderheiten der hiesigen. Es war eine außergewöhnliche Möglichkeit, die erhaltenen Grabsteine in dieser großen Zahl selbst beschauen zu können und ebenfalls in der Gruppe darüber ins Gespräch zu kommen. Im Folgenden wird der Friedhof, inklusive der Bedeutung als Ganzes, als neuer Punkt mit einbezogen und eine kleine Vertiefung dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung & Geschichte
  • Gestaltung
    • Form
    • Inschriften
    • Symbolik
  • Weiterverarbeitung und Funde
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich der Erforschung jüdischer Grabsteine, insbesondere den Funden in Erfurt und ihrer Bedeutung. Die Arbeit analysiert die Gestaltung, Symbolik und historische Entwicklung dieser Grabsteine im Kontext der jüdischen Bestattungstradition.

  • Die Bedeutung und Geschichte jüdischer Grabsteine im Kontext des jüdischen Bestattungswesens
  • Die Gestaltungsmerkmale von jüdischen Grabsteinen, einschließlich Form, Inschriften und Symbolik
  • Die Bedeutung der Erfurter Funde als Teil des größten Korpus aschkenasischer Grabsteine
  • Die Weiterverarbeitung und die Bedeutung der Funde für die Forschung und das kulturelle Erbe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der jüdischen Grabsteine ein und erläutert die Bedeutung der Erfurter Funde im Kontext der jüdischen Geschichte und der UNESCO-Weltkulturerbe-Bewerbung.
  • Bedeutung und Geschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Grabsteinen im jüdischen Bestattungswesen und erklärt die Bedeutung von Friedhöfen als "Haus der Ewigkeit" und "Haus des Lebens". Die Entwicklung des Bestattungswesens von Höhlengräbern hin zu Einzelgräbern und die Festlegung der halachischen Regeln für die Grabbelegung werden dargestellt.
  • Gestaltung: Dieses Kapitel analysiert die Gestaltung von jüdischen Grabsteinen, insbesondere die Form, die Inschriften und die Symbolik. Es werden die schlichte und einfache Form der frühen Grabsteine und die verschiedenen Gestaltungselemente wie Rahmen, Inschriften und Kronen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Jüdische Grabsteine, Bestattungswesen, Friedhof, Erfurt, Aschkenasische Juden, Gestaltung, Form, Inschriften, Symbolik, UNESCO-Weltkulturerbe, Halacha, Geschichte, Tradition, Funde.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Mittelalterliche jüdische Grabsteine. Erfurter Funde und deren Bedeutung
Calificación
1,7
Autor
Carolin Menzel (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
11
No. de catálogo
V320785
ISBN (Ebook)
9783668208056
ISBN (Libro)
9783668208063
Idioma
Alemán
Etiqueta
Judentum Grabsteine Friedhof
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Menzel (Autor), 2016, Mittelalterliche jüdische Grabsteine. Erfurter Funde und deren Bedeutung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320785
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint