Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad

Die NATO-Militärstrategien 1949-1991. Entwicklung und Inhalt der militärischen Einsatzplanungen unter amerikanischem Uni- und Multilateralismus

Título: Die NATO-Militärstrategien 1949-1991. Entwicklung und Inhalt der militärischen Einsatzplanungen unter amerikanischem Uni- und Multilateralismus

Trabajo , 2012 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Rucker (Autor)

Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit hat die Aufgabe, die strategischen Einsatzplanungen der NATO nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Ende des Ost-West Konfliktes in ihren grundlegenden Zusammensetzungen und Aussagen, sowie deren Entstehung unter dem Eindruck von uni- oder multilateraler amerikanischer Außenpolitik zu untersuchen und zu beleuchten. Hierbei soll abschließend vor allem die Frage geklärt werden, in wie weit sich bei den Planungen der Strategien und deren Umsetzungen die Amerikaner uni- oder multilateral verhalten haben.

Die Basis für die Untersuchungen bilden hierbei die strategischen Dokumente, die vom NATO-Hauptquartier SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe) herausgegeben wurden. Es erschien mir hierbei am günstigsten, die einzelnen Planungen und Strategien der NATO chronologisch und weitestgehend separiert zu betrachten. Ich betrachte dies als notwendig, um den amerikanischen Einfluss sowohl bei den Einflussfaktoren zur Entstehung als auch bei den Maßnahmen zur Umsetzung besser untersuchen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Gründungsphase, Anfangsplanungen und Zielsetzung der NATO
  • Der Planungszeitraum bis 1957 und die ersten Konzepte
    • Das erste strategische Konzept 1949 und deren Umsetzung
    • Das militärische Kräfteverhältnis von 1950 und die „forward strategy“
    • Die Strategie der „Massiven Vergeltung“ (MC 48 und MC 14/2)
  • Das Umdenken und die Strategie der „flexible response\" (MC 14/3)
    • Die militärischen Kräfteverhältnisse USA - UdSSR um 1960
    • Die Zusammensetzung der „flexible response\" und die Bedeutung des Harmel Berichts
  • Schlussbetrachtungen und die multilaterale Prägung der NATO in der neuen Strategie von Rom 1991

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die strategischen Einsatzplanungen der NATO nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des Ost-West-Konflikts. Sie untersucht die Entstehung und den Inhalt dieser Planungen im Kontext der uni- und multilateralen amerikanischen Außenpolitik. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit die Amerikaner bei der Entwicklung und Umsetzung der Strategien uni- oder multilateral agierten. Die Analyse basiert auf den strategischen Dokumenten des NATO-Hauptquartiers SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe).

  • Die Entwicklung der NATO-Strategien im Kontext des Kalten Krieges
  • Der Einfluss der amerikanischen Außenpolitik auf die NATO-Planungen
  • Die Rolle von uni- und multilateralen Ansätzen in der NATO-Strategie
  • Die Bedeutung von strategischen Dokumenten für die Analyse der NATO-Strategien
  • Die Herausforderungen der Verteidigungsplanung in der NATO

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Gründungsphase der NATO, die Anfangsplanungen und die grundlegende Zielsetzung des Bündnisses. Es wird die Entstehung der NATO als Reaktion auf die sowjetische Militärmacht und die Unfähigkeit der Vereinten Nationen, ein globales System der kollektiven Sicherheit zu schaffen, erläutert. Die Bedeutung des Brüsseler Vertrags und die Herausforderungen bei der Einbeziehung Deutschlands in eine europäische Verteidigungsgemeinschaft werden beleuchtet.

Das zweite Kapitel analysiert den Planungszeitraum bis 1957 und die ersten Konzepte der NATO-Strategie. Es werden das erste strategische Konzept von 1949, das militärische Kräfteverhältnis von 1950 und die „forward strategy“ sowie die Entstehung der Strategie der „Massiven Vergeltung“ (MC 48 und MC 14/2) diskutiert.

Das dritte Kapitel untersucht das Umdenken in der NATO-Strategie und die Entstehung der „flexible response“ (MC 14/3). Es werden die Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis zwischen den USA und der UdSSR um 1960 und die Zusammensetzung der „flexible response“ sowie die Bedeutung des Harmel Berichts erläutert.

Schlüsselwörter

NATO, Kalter Krieg, Militärstrategie, Verteidigungsplanung, strategische Dokumente, uni- und multilaterale Außenpolitik, amerikanischer Einfluss, „forward strategy“, „massive Vergeltung“, „flexible response“, SHAPE, DC 6/1, MC 48, MC 14/2, MC 14/3, Harmel Bericht, Brüsseler Vertrag, Nordatlantikvertrag.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Die NATO-Militärstrategien 1949-1991. Entwicklung und Inhalt der militärischen Einsatzplanungen unter amerikanischem Uni- und Multilateralismus
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Curso
Amerikanische Außenpolitik zwischen Uni- und Multilateralismus
Calificación
1,3
Autor
Christian Rucker (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
30
No. de catálogo
V320922
ISBN (Ebook)
9783668202382
ISBN (Libro)
9783668202399
Idioma
Alemán
Etiqueta
nato-militärstrategien entwicklung inhalt einsatzplanungen uni- multilateralismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Rucker (Autor), 2012, Die NATO-Militärstrategien 1949-1991. Entwicklung und Inhalt der militärischen Einsatzplanungen unter amerikanischem Uni- und Multilateralismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320922
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint