Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Lebens- und Arbeitsgemeinschaften bei Autorenpaaren. Inge und Heiner Müller

Title: Lebens- und Arbeitsgemeinschaften bei Autorenpaaren. Inge und Heiner Müller

Bachelor Thesis , 2014 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Friederike Börner (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Literaturgeschichte finden sich zahlreiche Paare, deren Beziehungen durch den gemeinsamen Beruf des Schreibens geprägt wurden. Sophie Mereau und Clemens Brentano, Scott und Zelda Fitzgerald, Sylvia Plath und Ted Hughes, Maxie und Fred Wander sind nur einige der Paare, deren gemeinsames Leben durch die Literatur beeinflusst wurde. Jedoch zeigt sich bei allen Schriftsteller-Paaren eine ganz eigene, individuelle Geschichte. Dabei spielen nicht nur Unterstützung, Bewunderung und Respekt eine Rolle, auch Konkurrenz, Rivalität und Stolz sind Gefühle, die bei schreibenden Paaren in Tagebüchern, Memorien und literarischen Werken zu finden sind. Ob die Partnerwahl ein Leben lang hält oder nur zu einer kurzen Begegnung wird, ändert nichts an der “Exklusivität der Beziehung”. Doch wie werden die einzelnen Individuen in der Partnerschaft wahrgenommen? Wie nehmen sie sich selbst wahr und wie werden sie von der medialen Öffentlichkeit wahrgenommen? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für ein schreibendes Autorenpaar? Und in wie weit wird das Schreiben des jeweils anderen Autoren beeinflusst?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Schriftstellerpaare - gemeinsames Schaffen oder Rivalität?
  • Schreibende Frauen in der Literaturgeschichte in der Beziehung zu einem Autor.
  • Gemeinsame Lebensdaten der Autoren Inge und Heiner Müller
  • Gemeinsames Schreiben in einer Lebensgemeinschaft - der Alltag bei Heiner Müller und Inge Müller
  • Analyse der Aufzeichnungen zu “Die Weiberbrigade” von Inge Müller
  • Zusammenfassung - Können Schriftstellerpaare in einer Lebensgemeinschaft unabhängig voneinander arbeiten?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem gemeinsamen Schreiben in einer Arbeits- und Lebensgemeinschaft, am Beispiel des Autorenpaares Inge und Heiner Müller. Sie analysiert die Position der Autorin in einer Beziehung zu einem Autor und den Einfluss des Autors auf die Autorenschaft der Frau.

  • Die Rolle von Frauen als Schriftstellerinnen in der Literaturgeschichte
  • Die Auswirkungen von Partnerschaften auf die literarische Arbeit von Autorinnen
  • Die Herausforderungen des gemeinsamen Schreibens in einer Lebensgemeinschaft
  • Die Rezeption von Autorinnen im Kontext ihrer Beziehung zu bekannten Autoren
  • Die Analyse des gemeinsamen Werkes von Inge und Heiner Müller, insbesondere des Stückes "Die Weiberbrigade"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik des gemeinsamen Schreibens in Schriftstellerpaaren vor und erläutert die spezifische Fragestellung der Arbeit, die sich auf das Autorenpaar Inge und Heiner Müller konzentriert.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Herausforderungen, denen schreibende Frauen in der Literaturgeschichte begegneten, insbesondere im Kontext ihrer Beziehung zu einem männlichen Autor.
  • Kapitel 3 präsentiert die biographischen Daten von Inge und Heiner Müller, wobei der Fokus auf die gemeinsamen Wegpunkte und literarischen Werke liegt.
  • Kapitel 4 untersucht die gemeinsame Schreibtätigkeit des Paares, analysiert den Einfluss jedes Autors auf den anderen und beleuchtet die Frage, welche Werke gemeinsam entstanden sind.
  • Kapitel 5 analysiert das Stück "Die Weiberbrigade" als Beispiel für die gemeinsame Arbeit von Inge und Heiner Müller, basierend auf den Aufzeichnungen beider Autoren im Akademie der Künste Archiv in Berlin.

Schlüsselwörter

Schreibende Paare, Literaturgeschichte, Frauen in der Literatur, Inge Müller, Heiner Müller, "Die Weiberbrigade", Lebensgemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft, Einfluss, Rezeption, Autorenschaft.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Lebens- und Arbeitsgemeinschaften bei Autorenpaaren. Inge und Heiner Müller
College
University of Potsdam
Grade
1,3
Author
Friederike Börner (Author)
Publication Year
2014
Pages
28
Catalog Number
V321084
ISBN (eBook)
9783668203990
ISBN (Book)
9783668204003
Language
German
Tags
autorenpaare berlin Heiner Müller Inge Müller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friederike Börner (Author), 2014, Lebens- und Arbeitsgemeinschaften bei Autorenpaaren. Inge und Heiner Müller, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321084
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint