Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse

Titel: Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse

Unterrichtsentwurf , 2016 , 26 Seiten , Note: nicht bewertet

Autor:in: Sina Leidig (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen Entwurf einer Unterrichtsstunde in Religion in einer 2. Klasse zum Thema Abraham und Sara. In der Klasse unterrichte ich seit Beginn des Schuljahres. Es ist meine einzige Klasse im Grundschulbereich. Anfangs gewöhnten sich die SuS nur schwer an eine neue Lehrperson im Religionsunterricht. Mir wurde oft gesagt, dass die vorige Lehrerin manches aber ganz anders gemacht hätte. Mittlerweile haben sich die SuS aber an mich gewöhnt, auch wenn ich nur Religion mit zwei Wochenstunden in dieser Klasse unterrichte. Trotz der wenigen Unterrichtsstunden, fühle ich mich als Lehrkraft äußerst wohl und vertraut mit den SuS.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
    • Lernort
    • Klasse
    • Lehrperson
  • Exegetische Überlegungen / Elementare Strukturen
    • Persönliche Annäherung
    • Textkritik
      • Äußere Abgrenzung / Kohärenz
      • Innerer Aufbau
    • Form- und Gattungskritik
    • Sozial-, traditions- und zeitgeschichtliche Analyse
    • Einzelexegese
    • Elementare Wahrheiten
  • Didaktische Analyse
    • Bildungsplanbezug
      • Evangelisch
      • Katholisch
    • Kompetenzen
      • Leitgedanken zum Kompetenzerwerb
      • Aufgaben und Ziele des Religionsunterrichts
      • Angebahnte Kompetenzen
      • Unterrichtsziele
    • Einbettung der Stunde in die Gesamteinheit
    • Elementare Erfahrungen
    • Elementare Zugänge
  • Methodische Analyse
    • Rituale und Regeln
    • Elementare Lernformen
    • Aufgaben, Ergebnissicherung, Arbeitsformen und Medieneinsatz
    • Planungsalternativen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der didaktischen Analyse einer Unterrichtsstunde zum Thema „Die Berufung Abrahams“. Ziel ist es, die elementaren Strukturen und Lernvoraussetzungen im Religionsunterricht zu beleuchten und eine methodisch fundierte Unterrichtsplanung zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Voraussetzungen für den Unterricht, die exegetischen Überlegungen und die didaktischen Aspekte der Stunde.

  • Die Bedeutung der Abrahamerzählung im Kontext der biblischen Geschichte
  • Die Herausforderungen der Unterrichtsgestaltung im Grundschulbereich
  • Die Vermittlung von religiösen Inhalten und Werten
  • Die Förderung von Kompetenzen wie kritisches Denken, Empathie und Dialogfähigkeit
  • Die Integration verschiedener Lernformen und Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den Lehr- und Lernvoraussetzungen, die für die Unterrichtsstunde relevant sind. Es werden die Besonderheiten des Lernorts, der Klasse und der Lehrperson beschrieben. Das zweite Kapitel widmet sich den exegetischen Überlegungen und den elementaren Strukturen des Textes. Die persönliche Annäherung an den Text, die Textkritik und die Analyse der literarischen Form werden dabei beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die didaktische Analyse der Unterrichtsstunde. Es werden der Bezug zum Bildungsplan, die Kompetenzen, die Einbettung der Stunde in die Gesamteinheit und die elementaren Erfahrungen und Zugänge betrachtet. Im vierten Kapitel wird die methodische Analyse der Stunde durchgeführt. Hier werden Rituale, Lernformen, Aufgaben, Ergebnissicherung, Arbeitsformen und Medieneinsatz sowie Planungsalternativen thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Religionsunterricht, Exegese, Didaktik, Methodische Analyse, Abrahamerzählung, Grundschule, Kompetenzen, Lernvoraussetzungen, Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung. Die Arbeit analysiert die elementaren Strukturen der Abrahamerzählung und entwickelt eine methodisch fundierte Unterrichtsplanung für den Grundschulbereich.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse
Note
nicht bewertet
Autor
Sina Leidig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
26
Katalognummer
V321104
ISBN (eBook)
9783668216921
ISBN (Buch)
9783668216938
Sprache
Deutsch
Schlagworte
abraham sara religionsunterricht klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sina Leidig (Autor:in), 2016, Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321104
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum