Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Methoden der Kundenbindung. Darstellung und kritische Analyse des Instruments "Kundenclub"

Title: Methoden der Kundenbindung. Darstellung und kritische Analyse des Instruments "Kundenclub"

Seminar Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Miriam Borghardt (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden in einem theoretischen Teil zunächst die Methoden der Kundenbindung sowie deren Ziele definiert und erörtert; der anschließende Praxisteil übernimmt eine kritische Betrachtung des Instruments „Kundenclub“ zur Unterstützung der Kundenbindung

„Der Kunde ist König“ – diese kaufmännische Denkweise gilt in vielen Unternehmen als Leitsatz. Der wirtschaftliche Wandel, ein schärferer Wettbewerbs- und Kostendruck und immer anspruchsvollere Kunden haben es den Unternehmen in den letzten Jahren schwer gemacht, langfristig zu wachsen und Renditen zu erzielen. Dieser Prozess führt dazu, dass das Verhalten des Kunden wieder verstärkt in den Fokus der Betrachtung rückt; mithin haben Aspekte der Kundenbindung als Erfolgsfaktor im Wettbewerb dadurch in vielen Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Obschon eine Vielzahl von Kundenbindungsprogrammen existiert, sind nur wenige von ihnen in der Lage, die durch Kundenbindung avisierten Ziele zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Kundenbindung
    • 2.1 Begriffsdefinition Kundenbindung
    • 2.2 Arten der Kundenbindung
  • 3. Ziele der Kundenbindung
    • 3.1 Beitrag zum Unternehmenswachstum
    • 3.2 Steigerung der Umsatzerlöse und der Rentabilität
    • 3.3 Gewährleistung von Sicherheit
  • 4. Darstellung und kritische Analyse anhand des Instruments Kundenclub
    • 4.1 Erläuterung Kundenclub und Klubarten
    • 4.2 Clubziele und Clubleistungen
    • 4.3 Vor- und Nachteile von Kundenclubs
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Methoden der Kundenbindung und beleuchtet deren Bedeutung für das Unternehmenswachstum und die Rentabilität. Im Fokus steht die kritische Analyse des Instruments „Kundenclub“ als Methode zur Kundenbindung.

  • Begriffsdefinition und Arten der Kundenbindung
  • Ziele der Kundenbindung: Unternehmenswachstum, Steigerung der Umsatzerlöse und Rentabilität, Gewährleistung von Sicherheit
  • Darstellung und Analyse des Instruments „Kundenclub“
  • Vor- und Nachteile von Kundenclubs
  • Bewertung der Wirksamkeit von Kundenclubs zur Kundenbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Kundenbindung ein und erläutert die Relevanz der Kundenbindung im Kontext des wirtschaftlichen Wandels und des Wettbewerbsdrucks. Kapitel 2 definiert den Begriff der Kundenbindung und beschreibt die beiden Arten der Kundenbindung: Verbundenheit und Gebundenheit. Kapitel 3 beleuchtet die Ziele der Kundenbindung, die sich auf Unternehmenswachstum, Umsatzsteigerung und Rentabilitätssteigerung sowie die Gewährleistung von Sicherheit fokussieren. Kapitel 4 analysiert das Instrument „Kundenclub“ als Methode zur Kundenbindung, wobei die verschiedenen Arten von Kundenclubs, ihre Ziele und Leistungen sowie ihre Vor- und Nachteile betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenclub, Verbundenheit, Gebundenheit, Unternehmenswachstum, Rentabilität, Wettbewerbsdruck, Kundenloyalität, Kundenbeziehung, Marketing.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden der Kundenbindung. Darstellung und kritische Analyse des Instruments "Kundenclub"
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
1,0
Author
Miriam Borghardt (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V321204
ISBN (eBook)
9783668204737
ISBN (Book)
9783668204744
Language
German
Tags
methoden kundenbindung darstellung analyse instruments kundenclub
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Borghardt (Author), 2016, Methoden der Kundenbindung. Darstellung und kritische Analyse des Instruments "Kundenclub", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint