Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie latino-américaine

Realität und Fiktion in Mariano Azuelas "Los de abajo"

Titre: Realität und Fiktion in Mariano Azuelas "Los de abajo"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 15 Pages , Note: 1

Autor:in: Nicolai Bühnemann (Auteur)

Romanistique - Philologie latino-américaine
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Arbeit werde ich zunächst versuchen Azuelas Roman in den Ablauf der historischen Ereignisse einzuordnen und an Hand von Azuelas Aufzeichnungen zur Entstehung von "Los de abajo" untersuchen wie weit der Roman von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Truppen Medinas geprägt ist.

Des weiteren gehe ich auf den, in der Rezeptionsgeschichte des Werks häufigen, Vergleich mit den antiken, griechischen Epen, an Hand des Textes "Texturas épicas en Los de abajo" von Seymor Menton ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.) Einleitung: Einführendes zu Autor und Werk..
  • 2.) Hauptteil: Untersuchung der Verbindung von historischen und autobiographischen Fakten und Fiktion in Los de abajo;
    • a. Kurze Zusammenfassung des Verlaufs der bewaffneten Phase der mexikanischen Revolution........
    • b. Zeitliche Einordnung des Romans in den Ablauf der historischen Ereignisse..
    • c. Autobiographische Züge in Los de abajo............
    • d. Epische und mythische Elemente des Romans.......
  • 3.) Schlussteil: Der geschlossene Kreis und der tiefe Fall des Helden; Azuelas Absage an die Revolution.…….......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, Mariano Azuelas Roman „Los de abajo“ im Kontext der mexikanischen Revolution zu analysieren und die Verflechtung von historischen Ereignissen, autobiographischen Elementen und epischer Gestaltung aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Azuelas persönlichen Erfahrungen und der Fiktion des Romans und analysiert den Einfluss des Werks auf die Rezeptionsgeschichte des mexikanischen Revolutionsromans.

  • Die Einordnung von „Los de abajo“ in den historischen Kontext der mexikanischen Revolution.
  • Die Analyse der autobiographischen Elemente und der persönlichen Erfahrungen Azuelas, die in den Roman einfließen.
  • Die Untersuchung der epischen und mythischen Elemente in „Los de abajo“ im Vergleich zu antiken griechischen Epen.
  • Die Analyse der Entwicklung der Hauptfigur Demetrio Macías und seiner Rolle in der Revolution.
  • Die kritische Auseinandersetzung mit Azuelas Kritik an der mexikanischen Revolution und ihren Folgen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Leben und Werk des mexikanischen Autors Mariano Azuela ein und gibt einen kurzen Überblick über die historische Situation der mexikanischen Revolution. Der Hauptteil untersucht die Verbindung von historischen und autobiographischen Fakten und Fiktion in „Los de abajo“. Er betrachtet die mexikanische Revolution als historischen Kontext, in dem der Roman spielt, und beleuchtet Azuelas persönliche Erfahrungen als Arzt in den Truppen des villistischen Generals Julían Medina. Der Hauptteil befasst sich außerdem mit der epischen und mythischen Gestaltung des Romans und untersucht die Verbindung zu antiken griechischen Epen.

Schlüsselwörter

Mexikanische Revolution, Mariano Azuela, „Los de abajo“, Revolutionsroman, Autobiographie, Epische Elemente, Mythische Elemente, Demetrio Macías, Julían Medina, Francisco Madero, Porfirio Díaz, Emiliano Zapata, Villa, Carranza.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Realität und Fiktion in Mariano Azuelas "Los de abajo"
Université
Free University of Berlin  (LAI)
Note
1
Auteur
Nicolai Bühnemann (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V32127
ISBN (ebook)
9783638329255
ISBN (Livre)
9783640330256
Langue
allemand
mots-clé
Realität Fiktion Mariano Azuelas
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicolai Bühnemann (Auteur), 2004, Realität und Fiktion in Mariano Azuelas "Los de abajo", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32127
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint