Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Erwachsenenbildung. Die neue Notwendigkeit betrieblicher Weiterbildung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Zuge des demografischen Wandels

Titre: Erwachsenenbildung. Die neue Notwendigkeit betrieblicher Weiterbildung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Zuge des demografischen Wandels

Dossier / Travail , 2016 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Laura Richter (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit möchte sich mit der Frage beschäftigen, warum es notwendig ist und immer wichtiger wird, ältere Arbeitnehmer weiterzubilden und dadurch weiterhin im Arbeitsmarkt und in den Betrieben zu integrieren. Dazu soll im ersten Teil unter der Klärung der Begrifflichkeiten der Rahmen der Betrachtungen geklärt werden. Des Weiteren soll durch die Betrachtung der Wirkungen des demografischen Wandels und der derzeitigen Situation älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verdeutlicht werden, welche Dringlichkeit die Weiterbildung und Qualifizierung hat. Im Anschluss daran und als Abschluss sollen Möglichkeiten der Integration der Arbeitnehmer aufgezeigt werden.

Seit über 30 Jahren liegt die Sterberate höher als die Geburtenrate. Nicht nur in Deutschland, sondern inzwischen auch in vielen anderen Ländern der EU und in Japan. Was bedeutet dies genau? Es führt zu wesentlichen Veränderungen in unseren Strukturen und im Besonderen in denen der Unternehmen und Betriebe. Doch wie wird diesem Geschehen begegnet? Gleichzeitig lässt sich bei dieser Gegebenheit ein Phänomen beobachten, das vielen Kopfzerbrechen bereitet. Sobald man in Deutschland als alt angesehen wird, scheint es mit der beruflichen Karriere vorbei zu sein.

Um dem vorzubeugen, müssten zusätzliche Weiterbildungen und Qualifikationen inner- als auch außerbetrieblich durchgeführt werden, um vor den genannten Konsequenzen zu schützen. Dies findet gewiss auch statt, aber leider nützt dies nichts, wenn sie der älteren Generation vorenthalten werden, beziehungsweise nicht genügend wahrgenommen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Demografischer Wandel
      • Demografischer Wandel an den Punkten Fertilität, Mortalität, Migration
    • Ältere Arbeitnehmer
    • Betriebliche Weiterbildung
  • Der demografische Wandel als Herausforderung
    • Veränderte Personalstrukturen
    • Die derzeitige Situation älterer Arbeitnehmer
    • Warum es wichtig ist ältere Arbeitnehmer weiterzubilden
  • Integration älterer Arbeitnehmer in die Unternehmen
    • Möglichkeiten der Umsetzung
      • Lernförderliche Arbeitsplatzgestaltung zur Vermeidung von Dequalifizierungsprozessen
      • Atersgemischte Teams um Qualifikationsniveaus zu begegnen
      • Altersgerechte Laufbahngestaltung angesichts des altersspezifischen Leistungswandels

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Weiterbildung älterer Arbeitnehmer im Kontext des demografischen Wandels. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich aus den veränderten Altersstrukturen für Unternehmen ergeben, und analysiert die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen.

  • Der demografische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Altersstruktur der Bevölkerung
  • Die Herausforderungen für Unternehmen durch die veränderte Zusammensetzung der Belegschaft
  • Die Bedeutung von Weiterbildung und Qualifizierung für ältere Arbeitnehmer
  • Möglichkeiten zur Integration älterer Arbeitnehmer in die Unternehmen
  • Lernförderliche Arbeitsplatzgestaltung und altersgerechte Laufbahngestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext des demografischen Wandels in Deutschland und anderen Ländern darlegt. Das zweite Kapitel klärt die wichtigsten Begrifflichkeiten: den demografischen Wandel, das Alter der Arbeitnehmer und die Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung. Kapitel 3 beleuchtet den demografischen Wandel als Herausforderung für Unternehmen und diskutiert die veränderten Personalstrukturen sowie die aktuelle Situation älterer Arbeitnehmer. Es werden Argumente für die Notwendigkeit der Weiterbildung älterer Arbeitnehmer erörtert. Im vierten Kapitel geht es um die Integration älterer Arbeitnehmer in die Unternehmen. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung diskutiert, wie lernförderliche Arbeitsplatzgestaltung, atersgemischte Teams und altersgerechte Laufbahngestaltung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter demografischer Wandel, ältere Arbeitnehmer, betriebliche Weiterbildung, Integration, Arbeitsplatzgestaltung, Altersgerechtigkeit, Qualifikationsniveaus, Leistungswandel und die Bedeutung der lebenslangen Lernfähigkeit.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erwachsenenbildung. Die neue Notwendigkeit betrieblicher Weiterbildung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Zuge des demografischen Wandels
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Bildung und Kultur)
Cours
Erwachsenenbildung - Weiterbildung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Note
2,0
Auteur
Laura Richter (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
20
N° de catalogue
V321291
ISBN (ebook)
9783668205031
ISBN (Livre)
9783668205048
Langue
allemand
mots-clé
Weiterbildung im Alter/ älterer Arbeitnehmer demografischer Wandel gesellschaftlicher Wandel betriebliche Weiterbildung Erwachsenenbildung älterer Arbeitnehmer_innen betriebliche Weiterbildung in Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Richter (Auteur), 2016, Erwachsenenbildung. Die neue Notwendigkeit betrieblicher Weiterbildung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Zuge des demografischen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321291
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint