Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Sklaverei und Romantik. Die Sklaverei und ihre Bedeutung für die romantische Literatur Spaniens

Titel: Sklaverei und Romantik. Die Sklaverei und ihre Bedeutung für die romantische Literatur Spaniens

Seminararbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nadja Niyaz (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sklaverei und Romantik – was hat das eine mit dem äußerst „unromantischen“ anderen zu tun? Welchen Einfluss die Sklaverei auf die romantische Literatur ausübte, und wie die die romantische Literatur sich auf die Sklaverei auswirkte, soll in dieser Arbeit untersucht werden. In der Blütezeit der romantischen Bewegung befand sich Spanien auch in der Blütezeit seiner Verwicklung in die Sklaverei und den Sklavenhandel. Wie lässt sich die Vorstellung von romantischem Heldentum und der Sehnsucht nach Freiheit mit der brutalen Realität des Sklavenhandels vereinbaren?

Im ersten Teil der hier vorliegenden Arbeit soll die Epoche der Romantik generell und der Sonderfall Spanien erläutert werden. Der zweite Teil der Arbeit gibt einen Überblick über Geschichte der Sklaverei bis hin zur Entwicklung der Abolitionistenbewegungen und der Abschaffung der Sklaverei. Im letzten Teil soll dann auf Sklaverei in der romantischen Literatur eingegangen werden. Im Rahmen dieser Arbeit liegt der Fokus auf den Romanen “Sab” von Gertrudis Gómez de Avellaneda und Onkel Toms Hütte von Harriet Beecher Stowe, sowie der Adaption „Haley, ó, el traficante de negros“ von Angel María de Luna und Rafael Leopoldo de Palomino. Die Ergebnisse der vorherigen Punkte werden anschließend in einem kurzen Fazit bewertet.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sklaverei und Romantik. Die Sklaverei und ihre Bedeutung für die romantische Literatur Spaniens
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Romanistik)
Veranstaltung
Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts in der spanischen Literatur - Proseminar
Note
1,7
Autor
Nadja Niyaz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V321304
ISBN (eBook)
9783668204935
ISBN (Buch)
9783668204942
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sklaverei romantik bedeutung literatur spaniens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadja Niyaz (Autor:in), 2016, Sklaverei und Romantik. Die Sklaverei und ihre Bedeutung für die romantische Literatur Spaniens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum