Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ergonomics

Der innere Schweinehund. Wie Demotivation entsteht und überwunden werden kann

Title: Der innere Schweinehund. Wie Demotivation entsteht und überwunden werden kann

Seminar Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sven Meschner (Author)

Ergonomics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es darum, wie der sogenannte "innere Schweinehund" entsteht und wie man ihn wieder los wird, besonders im Studienalltag. Hinzu kommen Ratschläge, wie man der Demotivation am besten vorbeugt, da Vorsorge besser ist als Nachsorge.

Jeder Mensch kennt das Phänomen des inneren Schweinehundes. Sei es jung oder alt, Mann oder Frau. Ganz gleich wen man fragt, ob er schon einmal betroffen war, die Antwort ist in den meisten Fällen ein ja. Deshalb ist es noch verwunderlicher, dass jeder Mensch seinen individuellen Schweinehund besitzt. Sei es in der Lernphase vor der Klausur, wobei der Stoff aufgeschoben wird oder das man mal wieder nicht im Fitnessstudio anwesend war.

Woran liegt es, dass der Schweinehund in unterschiedlichsten Ausprägungen auftritt, insbesondere beim Lernen der Studenten und wie können diese damit umgehen?

Anscheinend gibt es nämlich verschiedenste Arten, wie dieses Phänomen zu Stande kommt und den Menschen in seinen Tätigkeiten im Alltag beeinflusst.

Zu Beginn der Arbeit ist der Fokus auf die grundsätzliche Frage gerichtet, wie es überhaupt zu der Thematik der Entstehung des Schweinehundes kommt. In diesem Kapitel wird auf grundsätzliche Faktoren, wie das persönliche Umfeld oder die unsichtbaren Grenzen des Einzelnen genauer eingegangen.

Daraufhin werden zwei Techniken in Kapitel drei behandelt, wie man am besten mit dem Schweinehund umgehen soll, wobei hier der Fokus auf das Leben der Studenten liegt. Außerdem werden im Hinblick auf die Selbstmotivation im Alltag noch weitere Tipps gegeben, womit auch wieder die Situation des Studiums mit einbezogen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abstract
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • III. Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung und Aufbau
    • 2. Wie entstehen Momente des Schweinehundes?
      • 2.1 Das Umfeld
      • 2.2 Die Persönlichkeit/Ziele des Menschen
      • 2.3 Fehlende Antriebsenergie/Ablenkungen
      • 2.4 Der Perfektionismus
      • 2.5 Die Aufschieberitis
      • 2.6 Unsichtbare Grenzen
    • 3. Die Lösung für den Umgang
      • 3.1 Die positiven Gefühle/Gedanken
      • 3.2 Der Erfolg
      • 3.3 Der Lernprozess
      • 3.4 FLOW
      • 3.5 Neue Gewohnheiten
      • 3.6 Die Salami Taktik/Mini-Maxi-Technik
    • 4. Fazit
  • IV. Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit von Sven Meschner befasst sich mit dem Phänomen des inneren Schweinehundes, insbesondere im Kontext des Studiums. Die Arbeit analysiert die Entstehung von Demotivation und stellt Techniken und Methoden vor, um den Schweinehund zu überwinden und die Motivation wiederzufinden.

  • Entstehung von Demotivation und dem inneren Schweinehund
  • Einfluss von Umfeld und Persönlichkeit auf die Motivation
  • Techniken und Methoden zur Überwindung des Schweinehundes
  • Steigerung der Selbstmotivation im Studium
  • Bedeutung des Lernprozesses und des FLOW-Zustands

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Aufbau

Die Einleitung führt in die Thematik des inneren Schweinehundes ein und stellt die Relevanz des Themas für Studenten dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die behandelten Schwerpunkte.

2. Wie entstehen Momente des Schweinehundes?

Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für das Auftreten des inneren Schweinehundes. Es werden verschiedene Faktoren wie das Umfeld, die Persönlichkeit des Einzelnen, fehlende Antriebsenergie, Perfektionismus, Aufschieberitis und unsichtbare Grenzen analysiert.

3. Die Lösung für den Umgang

Dieses Kapitel präsentiert Techniken und Methoden, um den Schweinehund zu überwinden und die Motivation im Studium zu steigern. Es werden positive Gefühle, der Erfolg, der Lernprozess, der FLOW-Zustand, neue Gewohnheiten und die Salami Taktik/Mini-Maxi-Technik behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen innere Motivation, Schweinehund, Demotivation, Selbstmanagement, Lerntechniken, Studium, FLOW-Zustand, und die Überwindung von Hindernissen im Lernprozess.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der innere Schweinehund. Wie Demotivation entsteht und überwunden werden kann
College
University of Applied Management Studies
Grade
1,7
Author
Sven Meschner (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V321342
ISBN (eBook)
9783668214118
ISBN (Book)
9783668214125
Language
German
Tags
schweinehund demotivations
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Meschner (Author), 2015, Der innere Schweinehund. Wie Demotivation entsteht und überwunden werden kann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321342
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint