Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Environment economics

Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung?

Title: Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung?

Term Paper , 2016 , 38 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Sascha Bohn (Author)

Economy - Environment economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es zu analysieren, ob innerhalb der Weltumweltordnung Reformen im Weltklimarat und ein globales Handelssystem für CO2-Verschmutzungsrechte erfolgversprechende Maßnahmen sind. Die Analyse des Weltklimarates nimmt Bezug auf bereits durchgeführte Reformen sowie momentane öffentlich diskutierte interne und externe Kritik.

In der Analyse des globalen Handelssystems wird das Europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) als Analyseobjekt ausgewählt. Es ist gegenwärtig das größte Emissionshandelssystem mit derzeit 31 teilnehmenden Ländern. Die Analyse-Erkenntnisse aus beiden umweltpolitischen Themen werden in Vor- und Nachteile klassifiziert. Das Ergebnis der Analyse des Weltklimarates und eines globalen CO2- Handelssystems spiegelt denkbare und theoretische Umsetzungsmöglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Widerstände wider.

Um mögliche Lösungen der Widerstände zu bewältigen, werden wissenschaftliche Konzepte wie z.B. das Coase-Theorem oder das Pareto-Optimum herangezogen. Entsprechend der Analyse und der genutzten Konzepte wird auf grundlegende Probleme hingewiesen die abgebaut werden müssen, bevor es zu Veränderungen innerhalb der Weltumweltordnung kommen kann. Die Ausarbeitung und Interpretation der Grundprobleme wird als erforderlich und zielführend betrachtet, sodass Reformen im IPCC und ein globales CO2-Handelssystem entscheidungsrelevante und erfolgversprechende Schritte sein können.

Der zukünftige Ausblick beinhaltet mögliche Entscheidungsformen innerhalb der Weltumweltordnung die den erzielten Konsens beim Weltklimagipfel in Paris befürworten. Um ein umfassenderes Verständnis von dem Sachverhalt zu erlangen, wurde die hermeneutische Forschungsmethode gewählt. Die hinzugezogene Fachliteratur konnte Kenntnisse, Schlussfolgerungen, Entscheidungsmöglichkeiten und Gegendarstellungen zur Verfügung stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Aufgaben und Ziele des Weltklimarates und der UN-Klimakonferenz
    • Aufbau und Funktionsweise des Handels mit CO2-Verschmutzungsrechten
  • Übertragbare Reformen innerhalb der Weltumweltordnung
    • Reformen im Weltklimarat
      • Vor- und Nachteile übertragbarer Reformen im Weltklimarat
      • Reformhindernisse im Weltklimarat
    • Implementierung eines globalen Handelssystems für CO2-Verschmutzungsrechte am Beispiel des Europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS)
      • Analyse des Emissionshandelssystems der EU (EU-ETS)
      • Vor- und Nachteile bei der Implementierung eines globalen Handelssystems für CO2-Verschmutzungsrechte
      • Widerstände bei der Umsetzung eines globalen Handelssystems für CO2-Verschmutzungsrechte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Potenziale von Reformen im Weltklimarat und einem globalen Handelssystem für CO2-Verschmutzungsrechte im Kontext der Weltumweltordnung. Die Analyse betrachtet sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die mit diesen Maßnahmen verbunden sind.

  • Bewertung von Reformen im Weltklimarat
  • Analyse des Europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS) als Beispiel für ein globales Handelssystem
  • Identifizierung von Vor- und Nachteilen der Reformen und des Handelssystems
  • Analyse von Hindernissen und Widerständen bei der Implementierung
  • Anwendung wissenschaftlicher Konzepte wie dem Coase-Theorem und dem Pareto-Optimum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau. Kapitel 1 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, indem es die Aufgaben und Ziele des Weltklimarates und der UN-Klimakonferenz sowie die Funktionsweise des Handels mit CO2-Verschmutzungsrechten beschreibt.

Kapitel 2 widmet sich den übertragbaren Reformen innerhalb der Weltumweltordnung. Es analysiert die Reformen im Weltklimarat, einschließlich der Vor- und Nachteile sowie der Hindernisse. Des Weiteren wird die Implementierung eines globalen Handelssystems für CO2-Verschmutzungsrechte am Beispiel des EU-ETS untersucht.

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und diskutiert die Bedeutung der Reformen und des Handelssystems im Hinblick auf die Weltumweltordnung.

Schlüsselwörter

Weltklimarat, Weltumweltordnung, CO2-Verschmutzungsrechte, Emissionshandelssystem, EU-ETS, Coase-Theorem, Pareto-Optimum, Reformen, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, internationale Zusammenarbeit.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung?
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )  (Europäische Fernhochschule Hamburg)
Course
Bachelor Studium Internationales Management / Europäische BWL
Grade
1,9
Author
Sascha Bohn (Author)
Publication Year
2016
Pages
38
Catalog Number
V321396
ISBN (eBook)
9783668210158
ISBN (Book)
9783668210165
Language
German
Tags
reformen weltklimarat handel co2- verschmutzungsrechten erfolgversprechende schritte hintergrund weltumweltordnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Bohn (Author), 2016, Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint