Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Grundlagen des Retentionmanagements

Title: Grundlagen des Retentionmanagements

Academic Paper , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Carsten Jurisch (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist die Einführung in die Grundlagen des Retentionmanagements von Unternehmen. Hierzu werden begriffliche Abgrenzungen vorgenommen und die Rolle des Faktors „Commitment“ herausgestellt.

Unternehmen sehen sich einem zunehmenden Wissens- und Technologiefortschritt und Globalisierung gegenüber. Hierdurch verstärkt sich der Wettbewerb auf einer Mehrzahl der Märkte. Um diese Zukunftsherausforderungen bewältigen zu können, bedarf es qualifizierter Mitarbeiter. Mitarbeiterressourcen allerdings werden nachweislich knapper und die grundlegende Bereitschaft von Mitarbeitern, sich langfristig an ein Unternehmen zu binden, nimmt ab. Von zahlreichen Personalmanagern wird empfohlen, dieser Problemlage mit einer verstärkten Investition in aktive Mitarbeiterbindung zu begegnen.

In den meisten Unternehmen wird dennoch unbeirrt eine Personalpolitik verfolgt, die sich primär auf die Rekrutierung neuer Mitarbeiter konzentriert. Und dies, obwohl hierdurch hohe Transaktions- und Opportunitätskosten entstehen und der damit verbundene Wegfall von Wissen und Kompetenz das Unternehmen deutlich zu schwächen vermag.

Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, Grundlagen und Bedeutung des Retentionmanagements und damit der Bindung von Mitarbeitern zu thematisieren. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, dass Bindungsmaßnahmen nur dann retentionsförderlich sind, wenn sie sich an zielgruppenspezifischen Commitment- und Retentionfaktoren ausrichten und unternehmenskulturelle Folgen beachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Methodik und Aufbau
  • Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen
    • Retentionmanagement
    • Dimensionen des Retentionmanagements
    • Ziele und Nutzen von Retentionmanagement
    • Begriffsabgrenzungen und Definitionen
      • Commitment
      • Involvement
      • Arbeitszufriedenheit
      • Mitarbeiterzufriedenheit
      • Loyalität
      • Fluktuation
      • Employer Branding
      • Job Sculpting
      • Variety Seeking
  • Commitment als Voraussetzung für Retention
    • Commitment
    • Einflussfaktoren
      • Rahmenbedingungen
      • Organisationale Einflussfaktoren
      • Individuelle Einflussfaktoren
    • Retentionfaktoren
    • Auswirkungen von Commitment
      • Auswirkungen für das Unternehmen
      • Auswirkungen für den Mitarbeiter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit führt in die Grundlagen des Retentionmanagements ein und beleuchtet dessen Bedeutung für die effektive Mitarbeiterbindung. Die Arbeit unterstreicht, dass Bindungsmaßnahmen nur dann erfolgreich sind, wenn sie auf spezifische Commitment- und Retentionfaktoren der Zielgruppe abgestimmt sind und unternehmenskulturelle Folgen berücksichtigen.

  • Einführung in das Retentionmanagement
  • Bedeutung von Commitment für die Mitarbeiterbindung
  • Einflussfaktoren auf Commitment und Retention
  • Auswirkungen von Commitment auf Unternehmen und Mitarbeiter
  • Entwicklung eines Retentionmanagementsystems

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Retentionmanagement und beleuchtet die Problematik der Mitarbeiterfluktuation sowie deren negative Auswirkungen auf Unternehmen.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen und begrifflichen Abgrenzungen des Retentionmanagements. Es definiert den Begriff der Mitarbeiterbindung, beschreibt verschiedene Dimensionen des Retentionmanagements und beleuchtet die Ziele und den Nutzen einer erfolgreichen Bindungsstrategie.
  • Das dritte Kapitel untersucht die Rolle von Commitment als Voraussetzung für Retention. Es analysiert verschiedene Arten von Commitment, identifiziert wichtige Einflussfaktoren und erörtert die Auswirkungen von Commitment sowohl auf das Unternehmen als auch auf die Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Retentionmanagement, Mitarbeiterbindung, Commitment, Involvement, Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Loyalität, Fluktuation, Employer Branding, Job Sculpting, Variety Seeking.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des Retentionmanagements
College
University of applied sciences, Munich
Grade
1,1
Author
Carsten Jurisch (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V321615
ISBN (eBook)
9783668203211
ISBN (Book)
9783668203204
Language
German
Tags
Commitment Retention Management Mitarbeiterbindung Personal Beschaffung Ressourcen Mitarbeiterressourcen Bindung Personalmanagement Rekrutierung Personalpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Jurisch (Author), 2009, Grundlagen des Retentionmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321615
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint