Die folgende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob das Konsumverhalten von bestimmten äußeren Reizen abhängt und damit wie die Klassische Konditionierung in der Werbeindustrie sinnvoll genutzt werden kann. Im konkreten Fall geht es um ein Experiment mit 100 Versuchspersonen im Alter von 50 bis 70 Jahren, zufällig verteilt auf zwei Gruppen gleicher Anzahl, zu einem Werbespot eines Touristikunternehmens. Einer Gruppe (Kontrollgruppe) wurde der Werbespot hinterlegt mit einem Jingle und der anderen Gruppe (Treatmentgruppe) mit klassischer Musik präsentiert.
Entsprechend den Erwartungen war es Ziel des Experiments, zu klären, ob durch die klassische, entspannende Musik ein konditionierter Reiz generiert wird, der zu einer signifikant niedrigeren Herzfrequenz und zu signifikant höheren Buchungen von Kreuzfahrtreisen in der Treatmentgruppe führt als in der Kontrollgruppe. Das durchgeführte Experiment erfüllt das Kriterium der Objektivität, die Kriterien der Reliabilität sowie der Validität sind grundsätzlich gegeben.
Auf Basis verschiedener Auswertungen, Analysen und Berechnungen mit Methoden der deskriptiven Statistik und Interferenzstatistik ließ sich im Ergebnis für das Buchungsverhalten ein signifikanter Anstieg bei der Treatmentgruppe gegenüber der Kontrollgruppe nachweisen. Für die durchschnittliche Herzfrequenz der beiden Gruppen sowie für den Zusammenhang Herzfrequenz und Buchungsverhalten konnten jeweils keine signifikanten Abhängigkeiten bewiesen werden. Als Informationsquellen dienten einschlägige Literatur und Internetrecherchen.
Inhaltsverzeichnis
- ABSTRACT
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG/ THEORETISCHER TEIL
- Klassische Konditionierung
- Anwendung der klassischen Konditionierung in der Werbebranche
- Anwendung der Klassischen Konditionierung im konkreten Fall
- Hypothesen
- METHODE
- Untersuchungsdesign/ Datenerhebung
- Datenauswertung
- ERGEBNISSE
- Kennwerte
- Prüfung des Zusammenhangs der Variable Herzfrequenz auf Signifikanz
- Prüfung des Zusammenhangs der Variable Buchungen auf Signifikanz
- Prüfung des Zusammenhangs von Buchung und Herzfrequenz
- DISKUSSION
- Diskussion der Methode
- Diskussion der Ergebnisse
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Beeinflussung des Konsumverhaltens durch äußere Reize und analysiert die Anwendung der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie. Im Fokus steht ein Experiment, das die Wirkung von klassischer Musik auf das Buchungsverhalten von Kreuzfahrtreisen untersucht. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob die klassische Musik als konditionierter Reiz wirkt und zu einer signifikant niedrigeren Herzfrequenz und höheren Buchungsraten führt.
- Klassische Konditionierung als Instrument der Werbewirkung
- Einsatz von Reizen zur Beeinflussung von Konsumverhalten
- Experimentelle Untersuchung der Wirkung von klassischer Musik auf Buchungsverhalten
- Analyse von Herzfrequenz und Buchungsverhalten in Bezug auf den konditionierten Reiz
- Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf die Wirksamkeit der Klassischen Konditionierung in der Werbebranche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einführung stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Klassischen Konditionierung vor. Kapitel 2 beschreibt die Methode des Experiments, einschließlich des Untersuchungsdesigns und der Datenerhebung. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse des Experiments, wobei die Kennwerte, die Signifikanztests und die Zusammenhänge zwischen den Variablen untersucht werden. In der Diskussion werden die Methode und die Ergebnisse des Experiments bewertet und die Implikationen für die Werbebranche diskutiert.
Schlüsselwörter
Klassische Konditionierung, Werbeindustrie, Konsumverhalten, Kreuzfahrtreisen, Reiz, Stimulus, Herzfrequenz, Buchungsverhalten, Experiment, Objektivität, Reliabilität, Validität, deskriptive Statistik, Interferenzstatistik.
- Citation du texte
- V. G. (Auteur), 2016, Abhängigkeit des Konsumverhaltens von bestimmten äußeren Reizen am Beispiel eines Touristikunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321666