Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. Welche Faktoren begünstigen die Systemtransformation?

Titel: Von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. Welche Faktoren begünstigen die Systemtransformation?

Hausarbeit , 2015 , 24 Seiten

Autor:in: Sven Schneider (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll der Prozess des Wandels der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus stehen. Die Betrachtung der Weimarer Republik, ihres Scheiterns und der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen handelt es sich um eine abgeschlossene Periode, d.h. dass mit großer Wahrscheinlichkeit keine neuen, plötzlich auftauchenden Informationen die Bewertung des Prozesses grundlegend verändern werden. Zum anderen handelt es sich in diesem Fall um einen Prozess, der auf deutschem, also mitteleuropäischen Boden stattgefunden hat, was eine erhebliche Überschneidung mit heutigen Prozessen darstellt.

Welche Faktoren begünstigten also die Systemtransformation weg von der Weimarer Republik hin zur nationalsozialistischen Diktatur?

Zunächst sollen die grundlegenden Annahmen der Transformationsforschung erläutert werden, ehe die Faktoren des Krise-Zusammenbruch-Zyklus vorgestellt werden. An diese sollen auch die Forschungshypothesen angelehnt sein. Diese Theorie soll als Rahmen zur Analyse des konkreten Falles dienen: Welche Faktoren lassen sich für den Fall des Scheiterns der Weimarer Republik bestätigen, welche nicht?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Systemtransformation in der Theorie
    • Allgemeine Theorie der Systemtransformation
    • Der typische Krise-Zusammenbruch-Zyklus
  • Das Ende der Weimarer Republik und der Beginn der NS-Diktatur
    • Konsolidierungsniveau und Stabilität der Weimarer Republik
    • Weimarer Republik und NS-Regime im Krise-Zusammenbruch-Zyklus
    • Bewertung des Transformationsprozesses
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Prozess der Systemtransformation von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. Sie untersucht die Ursachen und Verlaufsformen des Wandels und beleuchtet die Bedeutung des Krise-Zusammenbruch-Zyklus in diesem Kontext.

  • Die Stabilität und Konsolidierung der Weimarer Republik
  • Die Rolle des Krise-Zusammenbruch-Zyklus im Transformationsprozess
  • Die Faktoren, die zur Entstehung der nationalsozialistischen Diktatur beigetragen haben
  • Die Bewertung des Transformationsprozesses im Hinblick auf die Entstehung eines autoritären Regimes
  • Die Relevanz der Analyse für das Verständnis heutiger politischer Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Transformationsforschung vor und erläutert die Relevanz der Analyse des Wandels von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur.

Kapitel 2 beleuchtet die allgemeinen Annahmen der Transformationsforschung und stellt die verschiedenen Phasen des Systemwechsels vor, die von Merkel (2010) und O'Donnell et al. (1988) entwickelt wurden.

Kapitel 3 widmet sich der Analyse des Scheiterns der Weimarer Republik und der Entstehung der nationalsozialistischen Diktatur. Es untersucht die Konsolidierung der Weimarer Republik, die Rolle des Krise-Zusammenbruch-Zyklus und die Bewertung des Transformationsprozesses.

Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für das Verständnis von Systemtransformationsprozessen im Allgemeinen.

Schlüsselwörter

Systemtransformation, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Krise-Zusammenbruch-Zyklus, Konsolidierung, Demokratisierung, Autoritarismus, politische Ordnung, Regimewechsel, Transformationsphasen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. Welche Faktoren begünstigen die Systemtransformation?
Hochschule
Technische Universität Darmstadt
Autor
Sven Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
24
Katalognummer
V321668
ISBN (eBook)
9783668210615
ISBN (Buch)
9783668210622
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weimarer Republik Nazionalsozialismus Systemtransformation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Schneider (Autor:in), 2015, Von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. Welche Faktoren begünstigen die Systemtransformation?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321668
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum