Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire et Géographie Régionale

Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum in der Grundschule mit Unterrichtsentwurf "Ernte" (3. Klasse Sachunterricht)

Titre: Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum in der Grundschule mit Unterrichtsentwurf "Ernte" (3. Klasse Sachunterricht)

Rapport de Stage , 2012 , 23 Pages

Autor:in: Jannik R. (Auteur)

Didactique - Histoire et Géographie Régionale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Praktikumsbericht wurde im Rahmen des obligatorischen Orientierungspraktikums in einer Grundschule eingereicht.
Er beinhaltet die Planung und Analyse einer Unterrichtsstunde zum Thema "Ernte" (Sachunterricht 3. Klasse), die Bezugnahme auf ein theoretisches Modell und im Unterricht gemachte Beobachtungen. Diese sind auch auf andere Schulklassen zu übertragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Überlegungen vor Praktikumsbeginn
  • Rahmenbedingungen
  • Unterrichtsbeobachtungen
  • Wahl der Sozialformen
  • Rituale im Grundschulunterricht
  • Planung und Durchführung eigener Unterrichtsstunde
  • Reflexion der eigenen Unterrichtsstunde
  • Reflexion des Praktikums

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht beleuchtet die Erfahrungen des Autors während eines Orientierungspraktikums an der Katholischen Grundschule X. Der Bericht zielt darauf ab, Einblicke in den Arbeitsalltag eines Grundschullehrers zu gewähren und die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Praktikum zu reflektieren.

  • Beobachtungen und Reflexionen zum Lehrerberuf an einer Grundschule
  • Analyse der Arbeitsweise und des Lehrerverhaltens
  • Reflexion der eigenen Stärken und Schwächen im Umgang mit Schülern
  • Erstellung und Durchführung einer eigenen Unterrichtsstunde
  • Bewertung der Rolle des Grundschullehrers im Kontext der eigenen Studienziele

Zusammenfassung der Kapitel

Überlegungen vor Praktikumsbeginn

In diesem Kapitel beschreibt der Autor seine Erwartungen und Hoffnungen an das Praktikum. Er betont die Bedeutung des praktischen Lernens und des Kennenlernens der Arbeitsweise eines Grundschullehrers.

Rahmenbedingungen

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Katholische Grundschule X, einschließlich ihrer Größe, Schülerzahl, Lehrkräfte und Ausstattung. Es werden auch die Besonderheiten der Schule hinsichtlich ihrer Lage, Schülerzusammensetzung und den angebotenen Arbeitsgemeinschaften beleuchtet.

Unterrichtsbeobachtungen

Dieser Abschnitt widmet sich den Beobachtungen des Autors im Unterricht. Er beschreibt die beobachteten Unterrichtsformen und -methoden sowie die Interaktion zwischen Lehrkraft und Schülern.

Wahl der Sozialformen

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Sozialformen, die im Unterricht beobachtet wurden. Der Autor analysiert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen und ihre Anwendung in der Praxis.

Rituale im Grundschulunterricht

In diesem Abschnitt werden die religiösen Rituale an der katholischen Grundschule X diskutiert. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der unterschiedlichen Religionszugehörigkeit der Schüler ergeben.

Schlüsselwörter

Orientierungspraktikum, Grundschule, Lehrerberuf, Unterrichtsbeobachtung, Sozialformen, Rituale, Reflexion, eigene Unterrichtsstunde, Schüler, Lehrkraft, Arbeitsklima, Schulprogramm, katholische Grundschule.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum in der Grundschule mit Unterrichtsentwurf "Ernte" (3. Klasse Sachunterricht)
Université
University of Paderborn
Cours
Orientierungspraktikum an einer Grundschule
Auteur
Jannik R. (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
23
N° de catalogue
V321756
ISBN (ebook)
9783668223042
ISBN (Livre)
9783668223059
Langue
allemand
mots-clé
Grundschule Orientierungspraktikum Sachunterricht 3. Klasse Heimatkunde Rituale
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jannik R. (Auteur), 2012, Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum in der Grundschule mit Unterrichtsentwurf "Ernte" (3. Klasse Sachunterricht), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321756
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint