Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Sexualerziehung im Sachunterricht. Eine exemplarische Analyse der Schulbücher und Lehrpläne der 16 Bundesländer

Title: Sexualerziehung im Sachunterricht. Eine exemplarische Analyse der Schulbücher und Lehrpläne der 16 Bundesländer

Bachelor Thesis , 2015 , 49 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Jannik R. (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob die in den 14 Lehrplänen der Bundesländer und zwei ausgewählten Schulbüchern aufgeführten Inhalte zur Sexualerziehung den aktuellen Anforderungen und Notwendigkeiten entsprechen. Es wird geschaut, ob wichtige Inhalte und Ziele innerhalb der Lehrpläne und Schulbücher thematisiert werden, so dass sie anhand der Schulbücher bearbeitet und möglicherweise sogar erreicht werden können.

Auf allgemeine Informationen und Begriffserklärungen zu Beginn der Arbeit folgen Argumente und Thesen, die die Bedeutung von Sexualerziehung in den ersten Schuljahren darlegen. Innerhalb der Fachliteratur formulierte Ziele und wichtige Inhalte für die Sexualerziehung bilden zusammen mit gesammelten Wünschen und Fragen von Grundschulkindern zur Thematik einen Kriterienkatalog. Mit diesem werden dann die 14 aktuellen Grundschullehrpläne in der Bundesrepublik Deutschland untersucht und es wird aufgezeigt, welche Inhalte innerhalb eines bestimmten Lehrplans auftauchen und welche nicht.

Auf die Lehrplananalyse folgt dann die Schulbuchanalyse, wobei die Auswahl der Schulbücher sich aus der Lehrplananalyse ergibt. Zwei Schulbücher für die dritte und vierte Klasse werden dahingehend untersucht, ob sie die im Kriterienkatalog gesammelten Themengebiete beinhalten, also ob sie den aktuellen Anforderungen, Wünschen und Interessen entsprechen. Ebenso werden Differenzen und Übereinstimmungen zwischen Büchern und Lehrplänen im Bezug auf vorkommende Themengebiete aufgezeigt. Die Schulbuchanalyse, der Hauptaspekt dieser Arbeit, ist in relativ weit hinten verortet, da sie der Lehrplananalyse zugrunde liegt. Abschließend folgt ein vergleichendes und zusammenfassendes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Schulische Sexualerziehung
    • 2.1 Begründungen für Sexualerziehung in der Grundschule
    • 2.2 Allgemeine Ziele der Sexualerziehung
    • 2.3 Wissen, Wünsche und Fragen von Grundschulkindern zur Sexualität
  • 3. Analyse der Lehrpläne der 16 Bundesländer
    • 3.1 Baden-Württemberg
    • 3.2 Bayern
    • 3.3 Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
    • 3.4 Bremen
    • 3.5 Hamburg
    • 3.6 Hessen
    • 3.7 Nordrhein-Westfalen
    • 3.8 Niedersachsen
    • 3.9 Saarland
    • 3.10 Sachsen
    • 3.11 Sachsen-Anhalt
    • 3.12 Schleswig-Holstein
    • 3.13 Thüringen
    • 3.14 Rheinland-Pfalz
    • 3.15 Zusammenfassung der einzelnen Lehrplananalysen
  • 4. Analyse von zwei Schulbüchern
    • 4.1 Arbeitsbuch Pusteblume 3/4
    • 4.2 Mobile Sachunterricht 3/4
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis
  • 7. Schriftliche Versicherung zur Bachelorarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Inhalte zur Sexualerziehung in den 14 Lehrplänen der Bundesländer und zwei ausgewählten Schulbüchern. Dabei wird geprüft, ob diese Inhalte den aktuellen Anforderungen und Notwendigkeiten entsprechen. Die Arbeit analysiert, ob wichtige Inhalte und Ziele innerhalb der Lehrpläne und Schulbücher thematisiert werden, so dass sie anhand der Schulbücher bearbeitet und möglicherweise sogar erreicht werden können.

  • Analyse der Inhalte zur Sexualerziehung in den Lehrplänen der Bundesländer
  • Bewertung der Inhalte anhand eines Kriterienkatalogs, der auf Fachliteratur und den Bedürfnissen von Grundschulkindern basiert
  • Analyse von zwei Schulbüchern für die dritte und vierte Klasse hinsichtlich ihrer Behandlung von Sexualerziehung
  • Vergleich der Inhalte der Schulbücher mit den Lehrplanvorgaben
  • Zusammenfassendes Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und mögliche Konsequenzen für die Praxis aufzeigt

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Thematik der Bachelorarbeit vor und erläutert die Motivation für die Untersuchung. Kapitel 2 befasst sich mit der schulischen Sexualerziehung und beleuchtet deren Begründungen, Ziele und den aktuellen Stand der Diskussion. Kapitel 3 analysiert die Lehrpläne der 16 Bundesländer und untersucht, welche Inhalte zur Sexualerziehung darin enthalten sind. Kapitel 4 analysiert zwei ausgewählte Schulbücher hinsichtlich ihrer Behandlung von Sexualerziehung. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob die im Kriterienkatalog aufgeführten Themengebiete in den Schulbüchern abgedeckt werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sexualerziehung, Grundschule, Lehrplananalyse, Schulbuchanalyse, Sachunterricht, Kriterienkatalog, Bedürfnisse von Grundschulkindern.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Sexualerziehung im Sachunterricht. Eine exemplarische Analyse der Schulbücher und Lehrpläne der 16 Bundesländer
College
University of Paderborn
Grade
3,0
Author
Jannik R. (Author)
Publication Year
2015
Pages
49
Catalog Number
V321758
ISBN (eBook)
9783668216709
ISBN (Book)
9783668216716
Language
German
Tags
sexualerziehung sachunterricht eine analyse schulbücher lehrpläne bundesländer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik R. (Author), 2015, Sexualerziehung im Sachunterricht. Eine exemplarische Analyse der Schulbücher und Lehrpläne der 16 Bundesländer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321758
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint