Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit. Gesundheitsfördernde Führung und Organisationen

Titre: Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit. Gesundheitsfördernde Führung und Organisationen

Livre Spécialisé , 2016 , 104 Pages

Autor:in: Bettina Bickel (Auteur), Gabriela Demmelbauer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welchen Beitrag können Supervision und Coaching zu einer gesunden Organisation und gesundheitsfördernden Führung leisten? Dieser Frage gehen die Autorinnen Bettina Bickel und Gabriela Demmelbauer in „Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit“ sowohl theoretisch als auch praktisch nach.

Psychische Erkrankungen sind in der Gesellschaft oftmals noch ein Tabuthema. Doch dass das Arbeitsumfeld sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte psychisch krank machen kann, ist aufgrund der steigenden Zahl an Krankmeldungen nicht von der Hand zu weisen. Supervision und Coaching dienen, neben der betrieblichen Gesundheitsförderung und Präventionsangeboten, als Ergänzung zur Förderung und Organisationsentwicklung. Durch den Einblick in das Innenleben einer Organisation sowie die Optimierung des Miteinanders kann die Gesundheit aller positiv beeinflusst werden.

Wie das in einem Unternehmen funktioniert, zeigen die Autorinnen anhand ausgewählter Praxisbeispiele. Sie schärfen das Verständnis dafür, was Supervision und Coaching leisten können - und was nicht. Und was Gesundheit mit Führung zu tun hat.

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Fachkräfte und Teams, die in Organisationen arbeiten und ein gesundes Miteinander anstreben.

Bettina Bickel ist Klinische und Gesundheitspsychologin und Gabriela Demmelbauer examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ihre langjährigen Erfahrungen ermöglichen ihnen verschiedene Zugänge zum Thema „psychische und körperliche Gesundheit“. Heute sind beide als freiberufliche Supervisorinnen und Coaches tätig.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Gesundheit (Gabriela Demmelbauer)
    • 1.2 Supervision (Bettina Bickel)
  • 2. Theoretische Ansätze und Modelle
    • 2.1 Salutogene Organisationskultur (Bettina Bickel)
      • 2.1.1 Das Salutogenese Modell
      • 2.1.2 Resilienz und Ressourcenorientierung
      • 2.1.3 Salutogene Organisationskultur
      • 2.1.4 Die Achtsame Organisation
      • 2.1.5 Psychische Belastungsfaktoren in der Organisation
      • 2.1.6 Zusammenfassung
    • 2.2 Gesundheitsfördernde Führung (Gabriela Demmelbauer)
      • 2.2.1 Was hat Gesundheit mit Führung zu tun?
      • 2.2.2 Führung ist mehr als Professionalität im Grundberuf
      • 2.2.3 Gute Führung
      • 2.2.4 Achtsam Führen – in erster Linie sich selbst
      • 2.2.5 Vorbild und Autorität
      • 2.2.6 Gesunde Führung - alter Wein in neuen Schläuchen?
      • 2.2.7 Wenn Führen, warum nicht gleich gesund?
      • 2.2.8 Zehn Schlüsselfaktoren für Gesundes Führen
      • 2.2.9 Führungskräfte sind keine Helden

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Buch „Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit“ beleuchtet die Bedeutung von Supervision und Coaching in Bezug auf die Förderung von Gesundheit in Organisationen und Führungskräften. Es basiert auf einer Abschlussarbeit, die exemplarisch Beiträge von Supervision und Coaching zum Thema Gesundheit auf verschiedenen Ebenen aufzeigt.

    • Einordnung von Supervision und Coaching als Beratungsformate im Kontext von Gesundheit
    • Definitionen und Abgrenzungen von Supervision und Coaching in Bezug auf Gesundheit
    • Aktuelle Veränderungen in der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf die Gesundheit
    • Gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle von Führungskräften in der Gesundheitsförderung
    • Salutogene Organisationskultur und ihre Bedeutung für die Mitarbeitergesundheit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Gesundheit in Organisationen und die Rolle von Supervision und Coaching in diesem Kontext beleuchtet. Anschließend werden verschiedene theoretische Ansätze und Modelle vorgestellt, die sich mit der Förderung von Gesundheit in Organisationen befassen.

    Kapitel 2.1 widmet sich dem Konzept der salutogenen Organisationskultur und beleuchtet verschiedene Aspekte wie das Salutogenese Modell, Resilienz und Ressourcenorientierung, die Achtsame Organisation sowie psychische Belastungsfaktoren in der Organisation.

    Kapitel 2.2 befasst sich mit dem Thema der gesundheitsfördernden Führung. Es werden verschiedene Aspekte wie die Verbindung von Gesundheit und Führung, die Bedeutung von guter Führung, achtsames Führen, Vorbild und Autorität sowie die Schlüsselfaktoren für gesundes Führen diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Supervision, Coaching, Gesundheit, Organisation, Führung, Salutogenese, Resilienz, Ressourcenorientierung, Achtsamkeit, psychische Belastungsfaktoren, Gesundheitsförderung, Führungsstil, Vorbildfunktion, gesellschaftliche Verantwortung, Arbeitswelt.

Fin de l'extrait de 104 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit. Gesundheitsfördernde Führung und Organisationen
Auteurs
Bettina Bickel (Auteur), Gabriela Demmelbauer (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
104
N° de catalogue
V321830
ISBN (ebook)
9783668216297
ISBN (Livre)
9783668216303
Langue
allemand
mots-clé
Supervision Coaching Gesundheit Resilienz Salutogenese Organisation Führungskräfte Führung Unternehmen Gesundheitsmanagement Organisationen Personalführung gesunde Organisation Sozialkapital Unternehmenskultur Gesundheitsförderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bettina Bickel (Auteur), Gabriela Demmelbauer (Auteur), 2016, Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit. Gesundheitsfördernde Führung und Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321830
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  104  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint