Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung. Planung einer Präventionsmaßnahme im Rahmen eines Kurskonzeptes im Handlungsfeld Ernährung

Titre: Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung. Planung einer Präventionsmaßnahme im Rahmen eines Kurskonzeptes im Handlungsfeld Ernährung

Dossier / Travail , 2015 , 19 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit hat die „Planung einer Präventionsmaßnahme nach dem individuellen Ansatz“ zum Thema. Die Präventionsmaßnahme findet im Rahmen eines Kurskonzeptes im Handlungsfeld Ernährung statt. Das Konzept wird in Anlehnung an den „Leitfaden Prävention – Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§20 und 20a SGB V vom 21.Juni 2000 in der Fassung vom 27.August 2010“ erstellt. Der GKV-Spitzenverband gibt klare Kriterien, die es zu erfüllen gilt, damit die Maßnahmen von den Krankenkassen gefördert werden.

Der Titel des Kurses lautet „Leichter durch den Alltag“. Durch den Titel soll ein positives Bild assoziiert werden. Zum einen geht es um Gewichtsreduktion. Man bewegt sich „leichter“, also mit weniger Körpergewicht im Alltag. Des Weiteren steht auch die Alltagsbewältigung im Bezug zur Ernährung im Vordergrund. Diese soll im Rahmen des Kurses durch Erlernen entsprechender Techniken und nötigem Wissen „erleichtert“ werden, so dass eine langfristige und wirksame Verhaltensänderung erreicht werden kann. Bei der Auswahl des Titels wurden bewusst unnötige Zusätze wie dauerhaft, langfristig oder eigenständig weggelassen. Der Titel soll den Eindruck eines einfach umzusetzenden aber trotzdem wirkungsvollen Konzeptes erwecken und nicht unnötig kompliziert sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlegende Angaben zum Schwerpunktthema der geplanten Präventionsmaßnahme
    • Titel
    • Handlungsfeld und Präventionsprinzip
    • Daten zum bestehenden Gesundheitsproblem
    • Wirksamkeitsbeleg
    • Zielgruppe
      • Soziodemografische Merkmale:
      • Sozialstatus
      • Gesundheitszustand
      • Gesundheitsverhalten
      • Kontraindikatoren, Ausschlusskriterien
      • Mögliche Teilnehmermotive und -ziele
    • Ziele der Präventionsmaßnahme
  • Inhaltlich-organisatorische Grobplanung des Kurskonzeptes
  • Inhaltlich-methodische Detailplanung des Kurskonzeptes
    • Darstellung der Detailplanung
    • Didaktisch-methodischer Kursaufbau
  • Dokumentation und Evaluation des Kurskonzeptes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Planung einer Präventionsmaßnahme im Handlungsfeld Ernährung, die auf dem individuellen Ansatz basiert. Das Ziel ist es, ein Kurskonzept zu entwickeln, das den Kriterien des GKV-Spitzenverbandes entspricht und somit eine Förderung durch die Krankenkassen ermöglicht. Der Kurs soll Übergewicht und Adipositas vorbeugen und gleichzeitig die Alltagsbewältigung im Bezug zur Ernährung verbessern.

  • Prävention von Übergewicht und Adipositas
  • Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten
  • Steigerung der Handlungskompetenz im Bereich Ernährung
  • Förderung der Motivation zur Verhaltensänderung
  • Vermittlung von wissenschaftlich fundierten Ernährungskenntnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Angaben zum Schwerpunktthema der geplanten Präventionsmaßnahme. Es werden der Titel, das Handlungsfeld, das Präventionsprinzip, Daten zum bestehenden Gesundheitsproblem, der Wirksamkeitsbeleg und die Zielgruppe definiert. Das zweite Kapitel widmet sich der inhaltlich-organisatorischen Grobplanung des Kurskonzeptes. Im dritten Kapitel erfolgt die inhaltlich-methodische Detailplanung des Kurskonzeptes, wobei die Darstellung der Detailplanung und der didaktisch-methodische Kursaufbau im Fokus stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Dokumentation und Evaluation des Kurskonzeptes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Präventionsmaßnahme, Ernährung, Übergewicht, Adipositas, individuelles Konzept, GKV-Spitzenverband, Verhaltensänderung, Handlungskompetenz, Motivation, Evidenzbasierte Ernährung, Kurskonzept.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung. Planung einer Präventionsmaßnahme im Rahmen eines Kurskonzeptes im Handlungsfeld Ernährung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,6
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
19
N° de catalogue
V321958
ISBN (ebook)
9783668218260
ISBN (Livre)
9783668218277
Langue
allemand
mots-clé
DhfPG Trainingslehre Anamnese Training Ausdauer Ausdauertraining Makro Meso Mikrozyklus Test biometrisch Diagnose Blutdruck diastolisch systolisch Gesundheit Daten Planung Grobplanung Detailplanung Gesundheitsmanagement Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Prävention Literaturrecherche Verletzung Verletzungsprophylaxe Trainingsplanung Fitnesstrainer B-Lizenz ILB-Methode Sport Hypertonie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung. Planung einer Präventionsmaßnahme im Rahmen eines Kurskonzeptes im Handlungsfeld Ernährung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321958
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint