Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Marktorientierung und Unternehmenserfolg. Eine empirische Untersuchung mittels computergestützter Textanalyse (CATA)

Title: Marktorientierung und Unternehmenserfolg. Eine empirische Untersuchung mittels computergestützter Textanalyse (CATA)

Master's Thesis , 2016 , 93 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Sc. Marc Jerôme Wiemann (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den heutigen sehr wettbewerbsintensiven globalen Märkten streben Manager danach, die unternehmerische Effektivität zu verbessern, indem sie relevante Leistungskennzahlen identifizieren, welche mit dem Unternehmenserfolg verbunden sind. Die Marktorientierung (MO) ist eine solche Leistungskennzahl, welche sich zu einem signifikanten Prädiktor von Unternehmenserfolg entwickelt hat und einen positiven Beitrag zum langfristigen Erfolg von Unternehmen liefert.

Trotz häufiger Untersuchungen von MO in sowohl großen als auch in kleinen Firmen, sowie in verschiedenen Branchen, haben nur wenige Studien versucht, die Messmethodik von MO im Hinblick auf ihre Beschränkungen weiterzuentwickeln. Bis heute hat sich die Forschung bei der Messung vom latenten MO-Konstrukt größtenteils auf eine Fragebogenmethodik verlassen. Obwohl diese Methodik in der MO-Forschung häufig angewandt wird, weist diese beachtliche Probleme auf (werden in der Arbeit evaluiert).

Auf Basis dieser Probleme besteht die Möglichkeit, dass Schlussfolgerungen aus der MO-Forschung nicht der Wahrheit entsprechen. Um diese Probleme zu umgehen, wäre eine Einführung einer alternativen Messmethode für MO wünschenswert.

In der jüngsten Vergangenheit haben Wissenschaftler der Organisationsforschung auf die Forschungsmethode der Inhaltsanalyse zurückgegriffen, um schwierig zu erfassende latente Konstrukte mit einer akzeptablen Konstruktvalidität messen zu können. Auch Zachary und Kollegen (2011) haben auf die Inhaltsanalyse zurückgegriffen, um eine neuartige Messmethode für MO zu entwickeln, die das MO-Konstrukt mittels einer Inhaltsanalyse (konkret: computergestützte Textanalyse - CATA) valide messen soll.

Daher fokussiert sich die vorliegende Arbeit auf die Überprüfung der von Zachary und Kollegen (2011) neu entwickelten Messmethode für MO und liefert drei Hauptbeiträge zur strategischen Management- und Marketing-Literatur:

Zuallererst stellt die vorliegende Untersuchung in gewisser Weise eine Replikationsstudie für die empirisch-wissenschaftlichen Befunde von Zachary und Kollegen (2011) hinsichtlich der neuartigen MO-Messmethodik dar und wendet ihre Messmethodik an einem aktuellen Datensatz an. Da bislang keine weitere wissenschaftliche Studie diese neue Messmethodik für MO angewandt hat, scheint die Literatur die Befunde dieser Studie als nicht glaubwürdig anzusehen. Mit der folgenden Replikation möchte die Studie der Literatur Gewissheit schaffen, inwiefern die Befunde glaubhaft sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
  • KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DER MARKTORIENTIERUNG UND HYPOTHESENHERLEITUNG
    • ZUM BEGRIFF DER STRATEGISCHEN ORIENTIERUNG
    • DAS KONSTRUKT DER MARKTORIENTIERUNG
    • MESSUNG VON MARKTORIENTIERUNG MITTELS FRAGEBOGEN-METHODIK
    • MARKTORIENTIERUNG UND UNTERNEHMENSERFOLG | HYPOTHESENHERLEITUNG
  • FORSCHUNGSMETHODIK
    • INHALTSANALYSE UND COMPUTERGESTÜTZTE TextANALYSE
    • VORGEHENSWEISE ZUR ÜBERPRÜFUNG DER KONSTRUKTVALIDITÄT
    • STICHPROBE
    • DATENERHEBUNG
      • Messung von Marktorientierung
      • Messung von Unternehmenserfolg
      • Messung der Kontrollvariablen
    • FORSCHUNGSMODELL
  • RESULTATE
    • INHALTSVALIDITÄT
    • EXTERNE VALIDITÄT
    • RELIABILITÄT
    • DIMENSIONALITÄT
    • PRÄDIKTIVE ValiditÄT UND HYPOTHESENTESTUNG
  • DISKUSSION DER ERGEBNISSE
  • LIMITATIONEN UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Marktorientierung und Unternehmenserfolg. Ziel ist es, die Auswirkungen von Marktorientierung auf den Erfolg von Unternehmen empirisch zu untersuchen. Die Arbeit basiert auf einer computergestützten Textanalyse (CATA) und analysiert die Inhalte von Unternehmensberichten.

  • Messung der Marktorientierung anhand von Textdaten
  • Entwicklung eines empirischen Modells zur Analyse des Zusammenhangs zwischen Marktorientierung und Unternehmenserfolg
  • Bewertung der Validität und Reliabilität der verwendeten Messinstrumente
  • Identifizierung von Einflussfaktoren auf den Zusammenhang zwischen Marktorientierung und Unternehmenserfolg
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es wird die Bedeutung der Marktorientierung für den Unternehmenserfolg hervorgehoben und die Forschungslücke in Bezug auf die empirische Messung von Marktorientierung mittels CATA aufgezeigt.

Kapitel 2 beleuchtet die konzeptionellen Grundlagen der Marktorientierung und stellt die Hypothese auf, dass Marktorientierung einen positiven Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat. Es werden verschiedene Ansätze zur Messung von Marktorientierung vorgestellt und die Relevanz der CATA-Methode für die Untersuchung dieser Thematik beleuchtet.

Kapitel 3 beschreibt die Forschungsmethodik und erläutert die Vorgehensweise bei der Anwendung der CATA. Es werden die Stichprobe, die Datenerhebung, die Operationalisierung der Variablen und das Forschungsmodell detailliert dargestellt.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Analyse und bewertet die Validität und Reliabilität der Messinstrumente. Es werden die Ergebnisse der Hypothesentestung diskutiert und die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammengefasst.

Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse im Kontext der relevanten Literatur und beleuchtet die Implikationen für die Praxis. Es werden die Stärken und Schwächen der Untersuchung aufgezeigt und mögliche Limitationen der Ergebnisse diskutiert.

Kapitel 6 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Marktorientierung, Unternehmenserfolg, Computergestützte Textanalyse (CATA), Inhaltsanalyse, strategische Orientierung, empirische Forschung, Unternehmensberichte, Validität, Reliabilität, Hypothesentestung.

Excerpt out of 93 pages  - scroll top

Details

Title
Marktorientierung und Unternehmenserfolg. Eine empirische Untersuchung mittels computergestützter Textanalyse (CATA)
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Lehrstuhl für BWL, insb. Strategisches Management)
Grade
1,0
Author
M.Sc. Marc Jerôme Wiemann (Author)
Publication Year
2016
Pages
93
Catalog Number
V322023
ISBN (eBook)
9783668213289
ISBN (Book)
9783668213296
Language
German
Tags
Marktorientierung Unternehmenserfolg CATA Computer-Aided Text Analysis S&P500 Regression Faktorenanalyse Konstruktvalidität Strategische Orientierung Kundenorientierung Wettbewerbsorientierung Interfunktionale Koordination Langzeitorientierung Profitabilität Market Orientation ROA Operating Income Inhaltsvalidität Externe Validität Reliabilität Dimensionalität Prädiktive Validität Inhaltsanalyse Forschungsmodell Standard & Poor's 500 Hierarchische Regression Letter to the Shareholder Aktionärsbriefe Data Analytics Big Data
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Marc Jerôme Wiemann (Author), 2016, Marktorientierung und Unternehmenserfolg. Eine empirische Untersuchung mittels computergestützter Textanalyse (CATA), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  93  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint