Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule

Titre: Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 23 Pages , Note: 1

Autor:in: Lydia Brandl (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schon immer hat sich ein Wandel in der Bevölkerungsstruktur vollzogen, hervorgerufen durch die verschiedensten Faktoren. Gerade in Deutschland fand im letzten Jahrhundert ein immenser Wandel in der Gesellschaft statt. Neben den Auswirkungen der zwei Weltkriege trug auch die politische Wende zu einer Neugliederung der Bevölkerung bei. Im Interesse der aktuellen Debatte stehen nun die Folgen dieser Entwicklung, die sich besonders durch einen starken Geburtenrückgang bemerkbar machen. Gerade die fehlenden Kinder stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule geht. Bei fallenden Schülerzahlen wird die Debatte um Schulschließungen und neuen Lernmodellen immer lauter, wohingegen andere Lager von Lehrermangel und schlechten Bildungsvoraussetzungen sprechen.
Doch welche Veränderungen im Ganzen und im Osten im speziellen haben sich seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zugetragen? Wie sind die Auswirkungen auf die Schüler und Lehrer von heute und der Zukunft? Diese Fragen sollen im Blickpunkt dieser Arbeit stehen, die anhand theoretischer und praktischer Beispiele Ansätze aufzeigen soll, wie eine neue Schulstruktur besonders im Osten aussehen könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG.
    • Ziele und Fragestellungen der Arbeit
    • Begründung für die Einengung der Thematik
    • Zum Aufbau der Arbeit
  • DEMOGRAPHISCHE FAKTOREN
    • Internationale Wanderung und Binnenwanderung seit 1945.
    • Geburtenentwicklung in Deutschland seit 1945
    • Altersstruktur des Lehrpersonals
  • PROGNOSEN ZUR ZUKÜNFTIGEN SCHÜLERENTWICKLUNG.
  • LEHRERBEDARF
  • SCHULPLANUNG FÜR DIE ZUKUNFT.
    • Prinzipielle Probleme, die bei der Planung bedacht werden müssen
    • Vorschläge für zukünftige Planungen
  • SCHULPLANUNG AM BEISPIEL DER MITTELFRISTIGEN SCHULENTWICKLUNGSPLANUNG (MitSEPL-VO) IN DER STADT HALLE (Saale) FÜR DIE SCHULJAHRE 2004/05 BIS 2008/09 (Gymnasien)
    • Geplante Veränderungen bei den Gymnasien in Halle (Saale).
      • Gymnasien im Bereich Süd
      • Gymnasien in Neustadt
    • Voraussetzungen in der Stadt Halle (Saale)
    • Auswirkungen auf den Bildungsstandort Halle.
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf das deutsche Schulsystem, insbesondere im Osten Deutschlands. Sie fokussiert auf die Folgen des Geburtenrückgangs und der daraus resultierenden Veränderungen in der Schülerzahl und der Altersstruktur des Lehrpersonals. Die Arbeit zielt darauf ab, Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte Schulplanung im Osten Deutschlands zu entwickeln.

  • Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule
  • Die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur in Deutschland seit 1945
  • Prognosen zur zukünftigen Schülerentwicklung und zum Lehrerbedarf
  • Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte Schulplanung
  • Die Anwendung von Schulentwicklungsplänen am Beispiel der Stadt Halle (Saale)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Ziele und Fragestellungen der Arbeit sowie die Begründung für die Einengung der Thematik auf die Situation im Osten Deutschlands erläutert. Im Anschluss werden die demographischen Faktoren, wie die internationale und binnenländische Wanderung sowie die Geburtenentwicklung seit 1945, sowie die Altersstruktur des Lehrpersonals analysiert. Diese Analyse legt den Grundstein für die Prognosen zur zukünftigen Schülerentwicklung und den Lehrerbedarf, die im nächsten Kapitel vorgestellt werden.

Anschließend werden theoretische Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte Schulplanung vorgestellt, die dann anhand des Schulentwicklungsplans der Stadt Halle (Saale) untersucht werden. Die Arbeit betrachtet die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schulplanung in Halle, indem sie die geplanten Veränderungen, die Voraussetzungen in der Stadt und die Auswirkungen auf den Bildungsstandort analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: demographische Entwicklung, Geburtenrückgang, Schulschließungen, Schulentwicklungsplanung, Lehrerbedarf, Bildungsstandort Halle, Mittelfristige Schulentwicklungsplanung (MitSEPL-VO), Ostdeutschland.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule
Université
Martin Luther University
Cours
Die Schule im Umbruch
Note
1
Auteur
Lydia Brandl (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
23
N° de catalogue
V32213
ISBN (ebook)
9783638329903
Langue
allemand
mots-clé
Folgen Entwicklung Schule Umbruch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lydia Brandl (Auteur), 2004, Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32213
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint