Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Berufliche Weiterbildung. Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement und lebenslanges Lernen

Titre: Berufliche Weiterbildung. Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement und lebenslanges Lernen

Devoir expédié , 2015 , 26 Pages

Autor:in: Markus Volk (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Einsendeaufgabe behandelt die berufliche Weiterbildung. Aus dem Inhalt:

- Personalentwicklung und ihre Formen;
- Unterscheidung von Organisationsentwicklung und Organisationslernen;
- Wissensmanagement;
- Fördeung von eigenständigem und selbstgesteuertem Lernen mit Hilfe elektronischer Medien in Organisationen;
- Förderung der Wissensgesellschaft in Europa;
- Förderung von Lebenslangem Lernen durch die EU

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1:
    • Personalentwicklung
    • Berufliche Weiterbildung
    • Stakeholder Ansätze und Kompetenzentwicklung
  • Aufgabe 2:
    • Organisationsentwicklung
    • Organisationslernen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Konzepten der Personalentwicklung, der beruflichen Weiterbildung, der Organisationsentwicklung und des Organisationslernens. Er analysiert die historischen Entwicklungen und die gegenwärtigen Herausforderungen dieser Bereiche, insbesondere im Kontext von globalisierten Märkten und technologischen Veränderungen.

  • Die Bedeutung von Personalentwicklung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
  • Die Rolle der beruflichen Weiterbildung im Rahmen der Personalentwicklung
  • Der Wandel von traditionellen Personalentwicklungsmodellen zu Stakeholder Ansätzen und Kompetenzentwicklung
  • Die Unterscheidung zwischen Organisationsentwicklung und Organisationslernen
  • Die Bedeutung von individueller und gemeinschaftlicher Lernprozesse für Organisationslernen

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1:

Dieses Kapitel definiert Personalentwicklung als ein Konzept, das sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmen weiterentwickeln soll. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Personalentwicklung, wie die Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern und die Sicherung menschlicher Ressourcen. Der Text beschreibt auch die historische Entwicklung der Personalentwicklung und den Wandel von einer rein betrieblichen Bildung hin zu einer umfassenderen Definition im Zuge des globalisierten Wettbewerbs und der technologischen Entwicklung.

Aufgabe 2:

Dieses Kapitel unterscheidet zwischen Organisationsentwicklung und Organisationslernen. Es definiert Organisationsentwicklung als eine gesteuerte Weiterentwicklung bestehender Strukturen, die auf Effizienz und Zukunftsfähigkeit abzielt. Organisationslernen hingegen bezieht sich auf den Prozess der Hinterfragung von Grundlagen, Kultur, Strategien und Zielsetzungen von Organisationen, um Weiterentwicklungen zu erreichen.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, berufliche Weiterbildung, Organisationsentwicklung, Organisationslernen, Stakeholder Ansätze, Kompetenzentwicklung, globale Märkte, technologische Veränderungen, individuelle Lernprozesse, gemeinschaftliches Lernen.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Berufliche Weiterbildung. Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement und lebenslanges Lernen
Université
University of Kaiserslautern
Auteur
Markus Volk (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
26
N° de catalogue
V322158
ISBN (ebook)
9783668225466
ISBN (Livre)
9783668225473
Langue
allemand
mots-clé
Personalentwicklung Organisationsentwicklung Organisationslernen Wissensmanagement eigenständiges Lernen selbstgesteuertes Lernen Elektronische Medien Wissensgesellschaft Förderung von lebenslangem Lernen EU Förderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Volk (Auteur), 2015, Berufliche Weiterbildung. Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement und lebenslanges Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322158
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint