Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Español

Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Spanischunterricht der Oberstufe. Analyse und Erprobung des Textdossiers „La Transición en España“

Título: Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Spanischunterricht der Oberstufe. Analyse und Erprobung des Textdossiers „La Transición en España“

Trabajo , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Franziska Kober (Autor)

Didáctica - Español
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll das Textdossier "Transición en España" vorgestellt und auf seine Qualität untersucht werden. Dazu wird zunächst ein kurzer Überblick über die wichtigsten Funktionen und Ziele bei der Vermittlung interkultureller Kompetenzen gegeben, da diese im Zusammenhang mit dem Themenheft von besonderer Bedeutung sind. Danach erfolgt eine Beschreibung des Textdossiers hinsichtlich seiner Absichten und seines Aufbaus, um einen Gesamteindruck von dem dort vorgeschlagenen Unterrichtsmodell zu geben. Abschließend wird die Erprobung einer Beispielaufgabe in der Praxis wiedergegeben und reflektiert, weil sich erst in der Anwendung die theoretischen Konzepte auf ihre positiven und negativen Aspekte hin überprüfen lassen.

Der Fremdsprachenunterricht bietet wie kaum ein anderes Fach die Möglichkeit, eine andere Kultur kennenzulernen. Die Schüler eignen sich nicht nur deren Sprache, sondern auch kulturelle Gepflogenheiten und wichtige Fakten über das jeweilige Land und dessen Bevölkerung an. Insbesondere in der gymnasialen Oberstufe, wenn bereits die wichtigsten grammatischen und lexikalischen Grundlagen gelegt worden sind, bietet sich dem Lehrenden ein weites Feld an thematischen und methodischen Möglichkeiten, um eventuell oberflächliche kulturelle Eindrücke der Schüler aus Urlauben oder Büchern zu vertiefen bzw. zu revidieren. Eine Variante stellt dabei die Betrachtung der Geschichte des Landes dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Überlegungen zur Interkulturellen Kompetenz
  • Die Transición im Spanischunterricht am Beispiel eines Textdossiers
    • Ziele des Textdossiers
    • Vorüberlegungen zur Thematik
    • Die Bausteine (Módulos) des Unterrichtsmodells
    • Bewertung des Textdossiers
    • Erprobung einer Beispielaufgabe
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht ein Textdossier zur Transición in Spanien und dessen Einsatz im Spanischunterricht. Ziel ist es, die didaktische Qualität des Modells zu beurteilen, indem seine didaktischen Prinzipien, Materialien und Aufgaben hinsichtlich der Förderung von Interkultureller Kompetenz, funktionaler kommunikativer Kompetenz und methodischer Kompetenz betrachtet werden.

  • Die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Fremdsprachenunterricht
  • Die Transición als wichtige Epoche der spanischen Geschichte
  • Die didaktischen Prinzipien des Textdossiers
  • Die Gestaltung des Unterrichtsmodells durch die Módulos
  • Die Erprobung einer Beispielaufgabe aus dem Textdossier

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Interkulturellen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht. Es werden die wichtigsten Funktionen und Ziele der Vermittlung interkultureller Kompetenzen sowie die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, dargestellt.

Das zweite Kapitel präsentiert das Textdossier "La Transición en España: de la dictadura a la democracia" und beschreibt seine Ziele, Vorüberlegungen zur Thematik und die einzelnen Bausteine (Módulos) des Unterrichtsmodells.

Das dritte Kapitel analysiert die didaktische Qualität des Textdossiers. Es werden sowohl Stärken als auch Schwächen des Modells diskutiert und ein Beispiel für die Erprobung einer Beispielaufgabe aus dem Textdossier in der Praxis vorgestellt.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Transición, Spanischunterricht, Textdossier, Unterrichtsmodell, Didaktik, Geschichte, Demokratie, Franco-Diktatur, Sozialformen, Unterrichtsmaterialien, Kompetenzbereiche, Bildungstandards, Landeskunde.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Spanischunterricht der Oberstufe. Analyse und Erprobung des Textdossiers „La Transición en España“
Universidad
Martin Luther University  (Romanistik)
Curso
Spanisch in der Oberstufe
Calificación
1,3
Autor
Franziska Kober (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V322215
ISBN (Ebook)
9783668214170
ISBN (Libro)
9783668214187
Idioma
Alemán
Etiqueta
Franziska Kober
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Kober (Autor), 2013, Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Spanischunterricht der Oberstufe. Analyse und Erprobung des Textdossiers „La Transición en España“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322215
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint