Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik

Title: Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Carsten Müller (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die Fragestellung behandelt werden, welche Gründe es für das Zustandekommen von Integration im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik gibt und welche Schwierigkeiten darin bestehen, Europa mit einer Stimme sprechen zu lassen.

Kooperation im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik der europäischen Nationalstaaten hat es immer schon gegeben, als Beispiele gelten hier das Bündnissystem von Bismarck im Kaiserreich oder die verschiedenen Bündnisse der europäischen Länder in den beiden Weltkriegen.

Um Frieden und Sicherheit auf dem europäischen Kontinent zu gewährleisten, gibt es seit dem Ende des 2. Weltkriegs das Projekt der europäischen Integration, das im Bereich der Wirtschaft beginnend mit der Zusammenlegung der französischen und deutschen Kohle und Stahl Produktion (EGKS) über die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes mit freiem Personen- und Warenverkehr bis hin zur Einführung einer gemeinsamen Währung eine vergleichsweise erfolgreiche war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Entwicklung der GASP
  • Theoretischer Hintergrund
  • Empirische Überprüfung der Theorien
  • Zukunft der GASP

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Gründe für das Zustandekommen von Integration im Bereich der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik und untersucht die Schwierigkeiten, Europa mit einer Stimme sprechen zu lassen. Dabei wird die Entwicklung der "Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) beleuchtet und die Theorien des Realistischen und Liberalen Intergouvernementalismus sowie des Rationalen und Konstruktivistischen Supranationalismus werden auf ihren Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage untersucht. Ziel ist es, einen Blick auf die zukünftige Rolle der GASP zu werfen.

  • Entwicklung der GASP
  • Theorien des Intergouvernementalismus und Supranationalismus
  • Analyse der Rolle nationalstaatlicher Akteure und Institutionen
  • Bedeutung von Machtressourcen und Kosten-Nutzen-Kalkül
  • Zukünftige Herausforderungen für die GASP

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Problematik der europäischen Integration im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik dar und erläutert die Forschungsfrage. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit in diesem Bereich und zeigt die Herausforderungen auf, die eine gemeinsame Außenpolitik mit sich bringt. Die Arbeit konzentriert sich auf die GASP und die verschiedenen theoretischen Ansätze, die zur Erklärung der europäischen Integration beitragen können.

Entstehung und Entwicklung der GASP

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der GASP. Es zeigt die verschiedenen Versuche Frankreichs, eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik zu gestalten, und erläutert die verschiedenen Phasen der europäischen Integration in diesem Bereich. Von der Gründung der EGKS über die EPZ bis zum Vertrag von Maastricht wird der Weg zur GASP nachgezeichnet.

Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel stellt die relevanten theoretischen Ansätze zur Erklärung der europäischen Integration vor. Es behandelt den Realistischen und Liberalen Intergouvernementalismus sowie den Rationalen und Konstruktivistischen Supranationalismus und zeigt deren jeweiligen Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Europäische Integration, Außen- und Sicherheitspolitik, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Intergouvernementalismus, Supranationalismus, Nationalstaatliche Akteure, Institutionen, Machtressourcen, Kosten-Nutzen-Kalkül, Zukunft der GASP.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik
College
University of Mannheim  (Fakultät für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften)
Course
Konstitutionalisierung im Rahmen europäischer Integration
Grade
2,0
Author
Carsten Müller (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V322388
ISBN (eBook)
9783668215665
ISBN (Book)
9783668215672
Language
German
Tags
außen- sicherheitspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Müller (Author), 2012, Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint