Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik

Título: Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik

Trabajo Escrito , 2012 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Carsten Müller (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll die Fragestellung behandelt werden, welche Gründe es für das Zustandekommen von Integration im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik gibt und welche Schwierigkeiten darin bestehen, Europa mit einer Stimme sprechen zu lassen.

Kooperation im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik der europäischen Nationalstaaten hat es immer schon gegeben, als Beispiele gelten hier das Bündnissystem von Bismarck im Kaiserreich oder die verschiedenen Bündnisse der europäischen Länder in den beiden Weltkriegen.

Um Frieden und Sicherheit auf dem europäischen Kontinent zu gewährleisten, gibt es seit dem Ende des 2. Weltkriegs das Projekt der europäischen Integration, das im Bereich der Wirtschaft beginnend mit der Zusammenlegung der französischen und deutschen Kohle und Stahl Produktion (EGKS) über die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes mit freiem Personen- und Warenverkehr bis hin zur Einführung einer gemeinsamen Währung eine vergleichsweise erfolgreiche war.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Entwicklung der GASP
  • Theoretischer Hintergrund
  • Empirische Überprüfung der Theorien
  • Zukunft der GASP

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Gründe für das Zustandekommen von Integration im Bereich der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik und untersucht die Schwierigkeiten, Europa mit einer Stimme sprechen zu lassen. Dabei wird die Entwicklung der "Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) beleuchtet und die Theorien des Realistischen und Liberalen Intergouvernementalismus sowie des Rationalen und Konstruktivistischen Supranationalismus werden auf ihren Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage untersucht. Ziel ist es, einen Blick auf die zukünftige Rolle der GASP zu werfen.

  • Entwicklung der GASP
  • Theorien des Intergouvernementalismus und Supranationalismus
  • Analyse der Rolle nationalstaatlicher Akteure und Institutionen
  • Bedeutung von Machtressourcen und Kosten-Nutzen-Kalkül
  • Zukünftige Herausforderungen für die GASP

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Problematik der europäischen Integration im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik dar und erläutert die Forschungsfrage. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit in diesem Bereich und zeigt die Herausforderungen auf, die eine gemeinsame Außenpolitik mit sich bringt. Die Arbeit konzentriert sich auf die GASP und die verschiedenen theoretischen Ansätze, die zur Erklärung der europäischen Integration beitragen können.

Entstehung und Entwicklung der GASP

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der GASP. Es zeigt die verschiedenen Versuche Frankreichs, eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik zu gestalten, und erläutert die verschiedenen Phasen der europäischen Integration in diesem Bereich. Von der Gründung der EGKS über die EPZ bis zum Vertrag von Maastricht wird der Weg zur GASP nachgezeichnet.

Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel stellt die relevanten theoretischen Ansätze zur Erklärung der europäischen Integration vor. Es behandelt den Realistischen und Liberalen Intergouvernementalismus sowie den Rationalen und Konstruktivistischen Supranationalismus und zeigt deren jeweiligen Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Europäische Integration, Außen- und Sicherheitspolitik, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Intergouvernementalismus, Supranationalismus, Nationalstaatliche Akteure, Institutionen, Machtressourcen, Kosten-Nutzen-Kalkül, Zukunft der GASP.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik
Universidad
University of Mannheim  (Fakultät für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften)
Curso
Konstitutionalisierung im Rahmen europäischer Integration
Calificación
2,0
Autor
Carsten Müller (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
13
No. de catálogo
V322388
ISBN (Ebook)
9783668215665
ISBN (Libro)
9783668215672
Idioma
Alemán
Etiqueta
außen- sicherheitspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carsten Müller (Autor), 2012, Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322388
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint