Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility

Título: Die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility

Tesis (Bachelor) , 2016 , 48 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Brigitte Opsand (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility (CSR) wurden immer bedeutsamer in den letzten Jahren. Der Wertewandel in der Gesellschaft und die Globalisierung führen dazu, dass eine Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen verstärkt von der Gesellschaft eingefordert wird. Die Unternehmen nehmen diesen Anspruch meist selbst wahr, da sie auf Umweltveränderungen eingehen müssen, um im Markt Bestand zu haben.

Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender bei Volkswagen von 2007 bis 2015, konstatiert in der Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung des Unternehmens: „Als eines der größten Industrieunternehmen weltweit trägt unser Konzern mit zwölf starken Marken eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Wir wollen unsere Gestaltungskraft zum Wohl von Menschen und Umwelt nutzen“; „Verantwortliches Handeln ist seit jeher Teil unserer Unternehmenskultur“ (Volkswagen Aktiengesellschaft, 2012; Volkswagen Aktiengesellschaft, 2015). Diese Zitate verdeutlichen, dass sich das Unternehmen den Anforderungen stellt und CSR im Zusammenhang mit der Unternehmenskultur sieht.

Es stellt sich die Frage, inwiefern die viel diskutierten Begriffe CSR und Unternehmenskultur in Verbindung stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Wie kommt es dazu, dass Skandale über Unternehmen auftauchen, die doch anscheinend CSR-Aktivitäten betreiben und sich für die Gesellschaft engagieren? Inwiefern ist es notwendig, dass CSR und Unternehmenskultur nicht isoliert voneinander betrachtet werden, insbesondere im Hinblick auf den jeweiligen betriebswirtschaftlichen Nutzen der zwei Konzepte? Wie wird ein CSR-Engagement glaubwürdig? Es ist Ziel der Arbeit aufzuzeigen, dass sich, um von einer ernstzunehmenden Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch das Unternehmen sprechen zu können, CSR als Wert in der Unternehmenskultur widerspiegeln muss. Somit werden Verknüpfungspunkte zwischen beiden Konzepten dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Hintergrund, Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • 2 Corporate Social Responsibility
    • 2.1 Definition und Abgrenzung
    • 2.2 Entwicklung und Diskussion
    • 2.3 Dimensionen gesellschaftlicher Verantwortung
    • 2.4 Gründe für ein verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen
  • 3 Unternehmenskultur
    • 3.1 Begriffsdefinition und Merkmale der Unternehmenskultur
    • 3.2 Entwicklung und Diskussion über die Gestaltbarkeit von Unternehmenskulturen
    • 3.3 Dimensionen der Unternehmenskultur
    • 3.4 Funktion und Wirkung der Unternehmenskultur
  • 4 Wechselwirkungen
    • 4.1 Praxisbeispiel: Volkswagen AG
    • 4.2 Anforderungen an die Unternehmenskultur
    • 4.3 Wirkungen der Unternehmenskultur auf Corporate Social Responsiblity
    • 4.4 Rückwirkungen auf die Unternehmenskultur
    • 4.5 Wirken einer kulturell verankerten gesellschaftlichen Verantwortung auf den Unternehmenserfolg
  • 5 Maßnahmen für eine funktionale CSR-Strategie
    • 5.1 Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmenskulturen
    • 5.2 Die Rolle von Human Resource Management
    • 5.3 Die Rolle von Corporate Governance
    • 5.4 Die zentrale Rolle der Kommunikation
  • 6 Reflexion der Ergebnisse
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility (CSR). Sie analysiert, wie sich diese beiden Konzepte gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf den Unternehmenserfolg hat. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, dass CSR als Wert in der Unternehmenskultur verankert sein muss, um von einer ernstzunehmenden Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch das Unternehmen sprechen zu können.

  • Definition und Abgrenzung der Konzepte CSR und Unternehmenskultur
  • Entwicklung und Diskussion der beiden Konzepte
  • Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Implementierung und den Erfolg von CSR-Aktivitäten
  • Die Auswirkungen von CSR auf die Unternehmenskultur und den Unternehmenserfolg
  • Praktische Maßnahmen für eine funktionale CSR-Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Arbeit, indem es die Zielsetzung der Arbeit erläutert und den Aufbau der Arbeit beschreibt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Corporate Social Responsibility. Es definiert den Begriff, beleuchtet seine Entwicklung und Diskussion und stellt verschiedene Dimensionen der gesellschaftlichen Verantwortung vor. Außerdem werden Gründe für ein verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen untersucht.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Unternehmenskultur. Es definiert den Begriff, beschreibt die Entwicklung von Unternehmenskulturen und ihre Gestaltbarkeit, erläutert verschiedene Dimensionen der Unternehmenskultur und stellt die Funktionen und Wirkungen der Unternehmenskultur dar.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Wechselwirkungen zwischen Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility. Anhand des Praxisbeispiels der Volkswagen AG werden die Interdependenzen der beiden Konzepte verdeutlicht. Außerdem werden die Anforderungen an die Unternehmenskultur im Hinblick auf CSR, die Wirkungen der Unternehmenskultur auf CSR und die Rückwirkungen von CSR auf die Unternehmenskultur beleuchtet.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel präsentiert einen Ansatz für die Implementierung einer erfolgreichen CSR-Strategie. Es beleuchtet Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmenskulturen, die Rolle des Human Resource Management, die Rolle der Corporate Governance und die zentrale Rolle der Kommunikation im Kontext von CSR.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmenskultur, gesellschaftliche Verantwortung, nachhaltiges Handeln, Unternehmenserfolg, Gestaltung von Unternehmenskulturen, Human Resource Management, Corporate Governance, Kommunikation, Praxisbeispiel Volkswagen AG.

Final del extracto de 48 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility
Universidad
University of Marburg
Calificación
2,3
Autor
Brigitte Opsand (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
48
No. de catálogo
V322446
ISBN (Ebook)
9783668216525
ISBN (Libro)
9783668216532
Idioma
Alemán
Etiqueta
CSR Unternehmenskultur Globalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Brigitte Opsand (Autor), 2016, Die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322446
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  48  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint