Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Planspiele als Methode im Politikunterricht (Gymnasium). Das Oekowi-Planspiel in der Praxis

Título: Planspiele als Methode im Politikunterricht (Gymnasium). Das Oekowi-Planspiel in der Praxis

Trabajo Escrito , 2016 , 20 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Andreas Gottwald (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit handelt von Planspielen als didaktische Methode des Politik- und Wirtschaftsunterrichts. Es werden verschiedene Planspiele angerissen und erläutert sowie das Oekowi-Planspiel näher betrachtet.

Seit circa 1960 werden Planspiele im schulischen Unterricht verwendet. Eingeführt wurde die Planspieltechnik erstmal in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. In manchen Fächern wird das Planspiel öfter verwendet und in anderen gar nicht bis selten. Auch in vielen anderen Bereichen wie zum Beispiel der Berufspädagogik oder der Arbeitslehre werden Planspiele genutzt um Wissen zu vermitteln. Ebenfalls kann ein Planspiel auch fächerübergreifend stattfinden. Als Beispiel kann man das Planspiel „Umweltverschmutzung in Talstadt“ heranziehen. Hier wird deutlich, wie ein Planspiel fächerübergreifend durchgeführt werden kann. Die Umweltverschmutzung ist in erster Linie ein Thema der Politik, jedoch kann man die Umweltverschmutzung und ihre Folgen auch in der Biologie diskutieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte und Begriff
  • Formen und Merkmale
  • Ziele des Planspiels
  • Abschnitte des Planspiels
  • Planspiele und ihre Bedeutung für die politische Bildung am Beispiel Oekowi
  • Vor- und Nachteile eines Planspiels

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung und Anwendung von Planspielen im Politikunterricht. Der Fokus liegt auf der Analyse der verschiedenen Formen und Merkmale von Planspielen sowie deren Potenzial, politische Bildungsprozesse zu fördern.

  • Historische Entwicklung und Definition des Planspiels
  • Formen und Merkmale von Planspielen im Unterricht
  • Ziele und didaktische Möglichkeiten von Planspielen
  • Bedeutung von Planspielen für die politische Bildung
  • Vor- und Nachteile von Planspielen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1.) Geschichte und Begriff

Der erste Abschnitt behandelt die historische Entwicklung des Planspiels und definiert dessen grundlegenden Begriff. Es wird hervorgehoben, dass Planspiele seit den 1960er Jahren im schulischen Unterricht eingesetzt werden und ihren Ursprung in der Simulation von militärischen Strategien haben. Die Arbeit betont, dass Planspiele in verschiedenen Bereichen wie der Berufspädagogik und der Arbeitslehre Anwendung finden.

2.) Formen und Merkmale

Dieser Abschnitt untersucht die verschiedenen Formen und Merkmale von Planspielen. Es wird erläutert, dass Planspiele immer einen definierten Konfliktfall voraussetzen, der einen Bezug zum Unterrichtsfach haben sollte. Die Arbeit diskutiert die Bedeutung von Interessensgegensätzen und die Rolle des Spielleiters in Planspielen. Es werden verschiedene Spielformen wie die Konferenz-, die Fall-, die Vorfall- und die Projektmethode vorgestellt.

3.) Ziele des Planspiels

Der dritte Abschnitt beleuchtet die Ziele des Planspiels im Unterricht. Es wird betont, dass Planspiele einen aktiven Lernprozess fördern, indem sie Schülern die Möglichkeit bieten, verschiedene Perspektiven einzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Konflikte zu lösen.

4.) Abschnitte des Planspiels

Dieser Abschnitt analysiert die verschiedenen Abschnitte eines Planspiels, von der Vorbereitungsphase über die Durchführung bis hin zur Auswertung. Es werden wichtige Aspekte wie die Festlegung von Spielregeln, die Einarbeitung in die Rollen und die Reflexion nach dem Spielprozess behandelt.

5.) Planspiele und ihre Bedeutung für die politische Bildung am Beispiel Oekowi

Der fünfte Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Planspielen für die politische Bildung und stellt das Planspiel "Oekowi" als Beispiel vor. Es werden die Lernziele, die Spielmechanik und die didaktischen Möglichkeiten des Planspiels "Oekowi" vorgestellt.

6.) Vor- und Nachteile eines Planspiels

Der sechste Abschnitt beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen von Planspielen im Unterricht. Es werden sowohl positive Aspekte wie die Aktivierung von Lernprozessen und die Förderung von Kreativität als auch mögliche Herausforderungen wie Zeitaufwand und die Gefahr von Überforderung diskutiert.

Schlüsselwörter

Planspiel, Politikunterricht, politische Bildung, Rollenspiel, Konfliktlösung, Spielleiter, Spielmechanik, Interessensgegensätze, Oekowi

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Planspiele als Methode im Politikunterricht (Gymnasium). Das Oekowi-Planspiel in der Praxis
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften)
Curso
Digitale Medien - Potentiale und Gefahren für und aus Sicht der politischen Bildung
Calificación
2,3
Autor
Andreas Gottwald (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
20
No. de catálogo
V322467
ISBN (Ebook)
9783668225671
ISBN (Libro)
9783668225688
Idioma
Alemán
Etiqueta
planspiele methode politikunterricht gymnasium oekowi-planspiel praxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Gottwald (Autor), 2016, Planspiele als Methode im Politikunterricht (Gymnasium). Das Oekowi-Planspiel in der Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322467
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint