Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Personalentwicklung. Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation?

Title: Personalentwicklung. Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation?

Master's Thesis , 2016 , 70 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Benjamin Schindler (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel "Personalentwicklung - Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation" befasst sich zunächst mit aktuellen Problemstellungen aus der Human-Resources-Praxis. Im konkreten Fall geht es um die zukünftigen Herausforderungen für den gesamten HR-Bereich, insbesondere für den der Personalentwicklung, sowie deren Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung.

Der Autor hat im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht, ob die verschiedenen Instrumente der Personalentwicklung dazu beitragen, Mitarbeiter an die jeweiligen Organisationen zu binden oder ob dadurch ggf. eine ungewollte Fluktuation herbeigeführt werden kann. Einbezogen wurden sowohl Industrieunternehmen, als auch Organisationen aus dem Bereich Sozial- und Gesundheitswesen. Auf diese Art und Weise konnten interessante Ansätze generiert und beide Wirtschaftszweige im Rahmen eines Benchmarks vergleichend dargestellt werden.

Nachfolgende Fragen wurden durch die Masterarbeit beantwortet:

- Gibt es Unterschiede zwischen PE-Maßnahmen im Sozial- und Gesundheitswesen und Industrieunternehmen?

- Welche PE-Maßnahmen tragen in welchem Grade zur Mitarbeiterbindung bei?

- Gibt es unterschiedliche Sichtweisen der Beschäftigten der Generation X und Y?

- Stellen regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen einen Grund dar, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen?

- Welche Ursachen im Kontext der PE gibt es für Personalfluktuation?

Konkretisiert wurde dies durch die Durchführung und Auswertung einer Online-Befragung mit insgesamt 500 Teilnehmern/-innen, die über diverse Online-Kanäle, wie z.B. Facebook, XING, etc. durchgeführt wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung aus der Praxis
    • 1.2 Aktueller Stand der Forschung
    • 1.3 Fragestellung und Zielsetzung
    • 1.4 Untersuchungsmethodik und Vorgehensweise
  • 2. Diverse Personalentwicklungsansätze
    • 2.1 Einordnung und Definition des PE-Begriffs
    • 2.2 Personalentwicklung in KMU
      • 2.2.1 KMU - Begriffsverständnis und Abgrenzung
      • 2.2.2 Berufsgruppen und Tätigkeiten in industriellen KMU
      • 2.2.3 Umsetzung von PE-Maßnahmen in KMU
    • 2.3 Personalentwicklung im Gesundheitswesen
      • 2.3.1 Gesundheitswesen - Begriffsverständnis und Abgrenzung
      • 2.3.2 Berufsgruppen und Tätigkeiten im Gesundheitswesen
      • 2.3.3 Umsetzung der PE-Maßnahmen in Kliniken und Krankenhäusern
        • 2.3.3.1 Fort- und Weiterbildungen in der Pflege
        • 2.3.3.2 Fort- und Weiterbildungen im ärztlichen Dienst
        • 2.3.3.3 Praktische Umsetzung der PE-Maßnahmen
    • 2.4 Personalentwicklung aus Sicht der Generation Y
      • 2.4.1 Definition Generation Y und Abgrenzung von der Generation X
      • 2.4.2 Erwartungen und Vorstellungen der Generation Y
      • 2.4.3 Anwendung geeigneter PE-Instrumente für die Generation Y
      • 2.4.4 Die Generation Z
  • 3. Mitarbeiterbindung
    • 3.1 Die Ebenen der Mitarbeiterbindung
    • 3.2 Mitarbeiterbindung aus Sicht des Unternehmens
    • 3.3 Mitarbeiterbindung aus Sicht der Mitarbeiter
  • 4. Personalfluktuation
    • 4.1 Personalfluktuation und deren Auswirkungen für das Unternehmen
    • 4.2 Messbarkeit der Personalfluktuation
  • 5. Durchführung und Auswertung der Online-Befragung
    • 5.1 Methodische Vorgehensweise
    • 5.2 Aufbau des Online-Fragebogens
    • 5.3 Vorstellung der Ergebnisse
  • 6. Schlussbetrachtung
    • 6.1 Fazit und Reflexion der Masterarbeit
    • 6.2 Ausblick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Personalentwicklung als Instrument zur Mitarbeiterbindung oder zur Förderung der Personalfluktuation eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Untersuchung werden verschiedene Personalentwicklungsansätze im Kontext von KMU und im Gesundheitswesen analysiert und die Erwartungen der Generation Y an die Personalentwicklung beleuchtet.

  • Analyse verschiedener Personalentwicklungsansätze in KMU und im Gesundheitswesen
  • Bedeutung der Mitarbeiterbindung im Kontext der Personalentwicklung
  • Zusammenhang zwischen Personalentwicklung und Personalfluktuation
  • Einbezug der Generation Y in die Personalentwicklung
  • Empirische Untersuchung zur Wirkung von Personalentwicklungsmaßnahmen auf die Mitarbeiterbindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert den aktuellen Forschungsstand sowie die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit. Zudem wird die Untersuchungsmethodik und Vorgehensweise dargestellt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Personalentwicklungsansätze in unterschiedlichen Kontexten. Es werden die Definition des PE-Begriffs, die Besonderheiten der Personalentwicklung in KMU und im Gesundheitswesen sowie die Perspektiven der Generation Y auf die Personalentwicklung beleuchtet.
  • Kapitel 3: Das Kapitel befasst sich mit dem Thema Mitarbeiterbindung. Es werden die Ebenen der Mitarbeiterbindung sowie die Perspektiven von Unternehmen und Mitarbeitern auf die Mitarbeiterbindung beleuchtet.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel widmet sich der Personalfluktuation. Es werden die Auswirkungen der Personalfluktuation auf Unternehmen und die Messbarkeit der Personalfluktuation betrachtet.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel wird die Durchführung und Auswertung der Online-Befragung, die im Rahmen der Masterarbeit durchgeführt wurde, beschrieben. Die methodische Vorgehensweise, der Aufbau des Online-Fragebogens und die Vorstellung der Ergebnisse werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen: Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Personalfluktuation, KMU, Gesundheitswesen, Generation Y, Online-Befragung, empirische Forschung.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Personalentwicklung. Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation?
College
University of Kaiserslautern
Course
Personalentwicklung
Grade
1,3
Author
Benjamin Schindler (Author)
Publication Year
2016
Pages
70
Catalog Number
V322528
ISBN (eBook)
9783668213975
ISBN (Book)
9783668213982
Language
German
Tags
Personalentwicklung Organisationsentwicklung Fluktuation Industrie Gesundheitswesen Mitarbeiterbindung Commitment Fortbildung Weiterbildung Human Resources Personalwesen Sozialwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Schindler (Author), 2016, Personalentwicklung. Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322528
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint