Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Welche Bedeutung haben die Gestaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung von Klassenräumen? Eine Untersuchung der Einschätzung von Lehramtstudierenden

Titre: Welche Bedeutung haben die Gestaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung von Klassenräumen? Eine Untersuchung der Einschätzung von Lehramtstudierenden

Thèse de Bachelor , 2016 , 49 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Stegmann (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wer sich an die eigene Schulzeit erinnert, hat meist ein sehr stereotypes und homogenes Bild von Schulen und Klassenräumen vor Augen. Im vorderen Teil des Raumes befindet sich die Tafel, oftmals ein Overheadprojektor, das Lehrerpult. Individuell wird der Raum mit einigen selbst erstellten Plakaten, Regeln, Bildern oder Landkarten aufgewertet. Im hinteren Teil des Raumes stehen, fein säuberlich und nach Präferenz des Lehrers angeordnet, die Schülertische.

Während sich in den vergangenen Jahrzenten vieles im Schulwesen geändert hat, scheint die Innenausstattung bis auf einige wenige technische Erneuerungen vom Reformzwang verschont geblieben zu sein. Dem gegenüber steht eine vielerorts hoch modernisierte, digitalisierte und akribisch durchdachte Gebäudearchitektur, die den Schülern, zumindest in den neueren Schulen, das Lernen erleichtern soll. Um die Wirkungsweisen und die Bedeutsamkeit der modernen Gebäude und deren Ausstattung zu beurteilen, bieten sich grundsätzlich zwei größere Gruppen an, deren Wahrnehmung hierfür relevant sein kann. Zum einen ist dies die Schülerschaft und andererseits die Lehrerschaft.

Für den vorliegenden Anwendungsbereich soll deshalb eine Befragung unter Lehramtsstudierenden des Schwerpunktes Realschule plus erfolgen. Der theoretische Teil der Arbeit erläutert zunächst den Forschungsablauf, was die Schritte von der Festlegung des Skalierungsverfahrens bis hin zur Datenanalyse und Eruierung impliziert. Die Konzeption eines Fragebogens und der Skizzierung der genauen Durchführung erfolgt ebenfalls im theoretischen Bestandteil der Arbeit und lässt sich chronologisch zwischen Operationalisierung und Analyse einordnen.

Im Anschluss an die Darstellung der theoretischen Vorgehensweise erfolgt die Schilderung der praktischen Umsetzung der Methoden innerhalb des Forschungsprojektes. Explizit bedeutet dies eine Problemformulierung und Hypothesenbildung anhand eines realen Gegenstandes, auf die eine Operationalisierung folgt. Zudem soll anschließend die Methodik der Datenerhebung, die im ersten Teil der Arbeit vorgestellt wurde, mit Daten versehen und analysiert werden. Auf der Basis eben dieser Daten lässt sich abschließend ein Ausblick über potenzielle Entwicklungen formulieren. Der Thematik ist insgesamt eine große Bedeutung beizumessen, da die Förderung der Lernkultur durch die Faktoren der Gebäudegestaltung und Raumausstattung zunehmend intensiviert wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsablauf
    • Problembenennung, Operationalisierung und Forschungsmethoden
    • Fragebogen und Durchführung
    • Datenanalyse und Auswertung
  • Forschungsprojekt: Schulgebäude und Ausstattung
    • Problembenennung, Operationalisierung und Hypothesenbildung
    • Forschungsmethode und Erhebungsinstrument
    • Ergebnisdarstellung
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, studentische Einschätzungen zur Gestaltung und Bedeutung von Schulgebäuden und der Ausstattung von Klassenräumen zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf Lehramtsstudierenden mit dem Berufsziel Realschule plus. Die Arbeit untersucht die Wahrnehmung dieser Studierenden in Bezug auf moderne Gebäudearchitektur und deren Auswirkungen auf den Lernprozess.

  • Die Bedeutung von Schulgebäuden und Klassenraumausstattung für die Lernkultur
  • Die Wahrnehmung und Einschätzungen von Lehramtsstudierenden mit dem Ziel Realschule plus
  • Der Einfluss von moderner Gebäudearchitektur auf den Lernprozess
  • Die Verbindung zwischen theoretischen Forschungsmethoden und ihrer praktischen Anwendung
  • Die Analyse von Daten zur Erhebung relevanter Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Forschungsfrage dar. Sie beleuchtet den Kontrast zwischen traditioneller Schulraumausstattung und modernisierter Gebäudearchitektur. Die Arbeit fokussiert auf die Perspektive der Lehramtsstudierenden mit dem Ziel Realschule plus.
  • Das Kapitel „Forschungsablauf“ beschreibt die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses, einschließlich der Problembenennung, der Operationalisierung und der Auswahl relevanter Forschungsmethoden. Die Bedeutung der Interdependenzen zwischen den einzelnen Phasen wird hervorgehoben.
  • Der Abschnitt „Problembenennung, Operationalisierung und Forschungsmethoden“ erklärt die genaue Vorgehensweise der Problembenennung und beleuchtet verschiedene Problemtypen. Die Operationalisierung des Forschungsgegenstandes wird detailliert dargestellt, wobei die Gegenstandsbenennung und die Klärung des Forschungsstandes im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind: Schulgebäude, Klassenraumausstattung, Lehramtsstudierende, Realschule plus, Lernkultur, Gebäudearchitektur, Forschungsmethoden, Operationalisierung, Datenanalyse.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Bedeutung haben die Gestaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung von Klassenräumen? Eine Untersuchung der Einschätzung von Lehramtstudierenden
Université
University of Koblenz-Landau  (Didaktik)
Note
1,3
Auteur
Andreas Stegmann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
49
N° de catalogue
V322631
ISBN (ebook)
9783668223332
ISBN (Livre)
9783668223349
Langue
allemand
mots-clé
welche bedeutung gestaltung schulgebäuden ausstattung klassenräumen eine untersuchung einschätzung lehramtstudierenden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Stegmann (Auteur), 2016, Welche Bedeutung haben die Gestaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung von Klassenräumen? Eine Untersuchung der Einschätzung von Lehramtstudierenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322631
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint