Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Der Erfolg von Social Media Aktivitäten im Personalmarketing. Möglichkeiten und Grenzen von Xing und kununu

Titre: Der Erfolg von Social Media Aktivitäten im Personalmarketing. Möglichkeiten und Grenzen von Xing und kununu

Travail d'étude , 2015 , 31 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Linda Pollner (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Social Webs im Personalmarketing. Ziel ist es, die Grenzen klassischer Personalmarketinginstrumente angesichts neuer Herausforderungen darzustellen. Zugleich werden neue Möglichkeiten durch soziale Medien beleuchtet und verschiedene Social Media Dienste beleuchtet und ihre Anwendung im Personalmarketing analysiert. Der Leser soll einen Überblick über die theoretischen Hintergründe dieser Problemstellung erhalten. Zugleich bietet diese Arbeit eine brauchbare praktische Handlungsempfehlung für den Einsatz von Social Media im Personalmarketing.

Das Medium Internet hat in den vergangenen 20 Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen und gilt heutzutage als bedeutendster Informations- und Kommunikationskanal. Im Zuge des Web 2.0 wurde eine stark beschleunigte Übertragung von Texten, Bildern oder Videos ermöglicht. Dadurch wurden Internetnutzer befähigt, selbst Teil des Netzwerkes zu werden und Inhalte zu veröffentlichen. Durch die Entwicklung sozialer Netzwerke und Plattformen ist das Social Web und damit der Trend zu verstärkt interaktiver und virtueller Kommunikation entstanden.
Gegenüber klassischen Medien wie beispielsweise Zeitung und TV ermöglicht das Social Web seinen Nutzern interaktive Dialoge. Für Unternehmen ergeben sich neue Möglichkeiten, die Generation Y zielgerichtet anzusprechen und zu rekrutieren und eine Arbeitgebermarke zu bilden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Operationalisierung von Begrifflichkeiten
      • Employer Branding
      • Personalmarketing
      • Social Media Management
    • Bedeutung und Ziele des Personalmarketing
  • Personalmarketing im Kontext von Gesellschaft und Demographie
  • Social Media verändert Personalmarketing
    • Employer Branding
    • Recruiting
  • Social Media Dienste im Vergleich
    • Xing
    • Arbeitgeberbewertungsplattformen
  • Implementierung eines Social-Media-Managementkonzeptes
  • Best-Practice Beispiele aus der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Social Webs im Personalmarketing. Sie zeigt die Grenzen klassischer Personalmarketinginstrumente im Angesicht neuer Herausforderungen auf und beleuchtet gleichzeitig neue Möglichkeiten durch soziale Medien. Verschiedene Social Media Dienste werden analysiert und ihre Anwendung im Personalmarketing untersucht. Die Arbeit soll einen Überblick über die theoretischen Hintergründe dieser Problemstellung bieten und gleichzeitig eine praktische Handlungsempfehlung für den Einsatz von Social Media im Personalmarketing liefern.

  • Grenzen klassischer Personalmarketinginstrumente
  • Neue Möglichkeiten durch Social Media
  • Analyse verschiedener Social Media Dienste
  • Praktische Handlungsempfehlung für den Einsatz von Social Media im Personalmarketing
  • Theoretische Hintergründe der Problemstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Themenstellung vor und beschreibt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Personalmarketings und des Social Media Managements. Das dritte Kapitel beleuchtet die Probleme und Herausforderungen für das Personalmarketing im Kontext gesellschaftlicher und demographischer Entwicklungen und führt eine Zielgruppenanalyse der Generation Y durch. Das vierte Kapitel stellt den Bezug zwischen Social Media und Personalmarketing her und beschreibt, weshalb klassische Personalmarketinginstrumente an ihre Grenzen gelangen. Die Kapitel fünf und sechs zeigen, wie das Social Web mit seinen verschiedenen Anwendungen, Plattformen und Netzwerken das Personalmarketing unterstützen kann. Die Plattformen Xing und kununu werden beschrieben und ihre Möglichkeiten für das Personalmarketing dargestellt. Das sechste Kapitel bietet dem Leser eine praktische Handlungsempfehlung zur Implementierung eines Social Media Managementsystems. Im siebten Kapitel werden die theoretischen Erkenntnisse durch praktische Erfolge am Beispiel der Vorwerk Gruppe verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Personalmarketing, Social Media, Social Web, Employer Branding, Recruiting, Generation Y, Xing, kununu, Social Media Management, Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, War for Talents.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Erfolg von Social Media Aktivitäten im Personalmarketing. Möglichkeiten und Grenzen von Xing und kununu
Université
Heidenheim University of Cooperative Education
Note
2,5
Auteur
Linda Pollner (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
31
N° de catalogue
V322854
ISBN (ebook)
9783668245594
ISBN (Livre)
9783668245600
Langue
allemand
mots-clé
Personalmarketing Social Media Digital Natives Generation Y Personalauswahl Employer Branding
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Pollner (Auteur), 2015, Der Erfolg von Social Media Aktivitäten im Personalmarketing. Möglichkeiten und Grenzen von Xing und kununu, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322854
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint